- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Makadi Club ist eine auch für kleinere Kinder (unsere sind 3 und 5) überschaubare Anlage mit kleinem, aber schön angelegtem Garten, der von der 3-stöckigen Bungalows eingerahmt wird. Hier gibt es einen Spielplatz, sowie ein Schachbrett. Leider ausser Bänken keine Liegen oder ähnliches, so dass der Garten eigentlich nicht genutzt wird, obwohl er als Rückzugsmöglichkeit vom Clubtrubel ganz nett wäre. Wir haben ihn genutzt, das wir uns aufgrund einer kleinen Kinderkrankheit vom Rest der Welt etwas isolieren mussten. Der Pool ist in geheizten Nicht-Schwimmerbereich (leider nur etwa 25°C, was bei Wind definitiv zu kalt ist) und unbeheizten Schwimmerbereich (soooo kalt!) geteilt. Liegen waren kein Problem, da der Club nicht voll war. Der Strand ist schön, allerdings stehen die Liegen recht eng mit festen Sonnenschirmen, die um diese Jahreszeit überflüssig sind, da man die wenigen Sonnenstunden nutzen muss und es im Schatten, ausser bei absoluter Windstille, zu kalt ist. Generell finden wir, dass das Preisleistungsverhältnis absolut stimmt. Wir würden jederzeit wieder hinfliegen. Wir haben an Ausflügen folgendes gemacht: Luxor, Schnorcheltour und Wüsten-Sternen-Fahrt. Luxor: Wir haben für die Hinfahrt 6h (!) und für die Rückfahrt 5h gebraucht! In Luxor hatten wir nur 5 1/2h Stunden Zeit für die Memnon-Kolosse, das Tal der Könige, Hatschepsut-Tempel, ein doofes Papyrus-Museum, den Karnak- oder den Luxor-Tempel. Es handelt sich um absolute Massenabfertigung, total unbefriedigend, super anstrengend und nervig; trotzdem sind wir froh, dass wir es trotz Kinder (3 und 5 Jahre) gemacht haben. Wir wissen nun, dass wir uns das alte Ägypten einmal in Ruhe in Form einer Studienreise in einer Kleingruppe (!) intensiv anschauen werden. Schnorcheltour 3 Inseln: War nett, aber nicht wirklich notwendig. Man sieht alles oder noch mehr direkt beim Schnorcheln vom Strand weg. Wüsten-Sterne-Fahrt: Ebenfalls Massenabfertigung mit grossen Geländebussen quer durch die Wüste zu einer Beduinensiedlung inklusive Kamelreiten und Sternebeobachten durch Teleskope. An sich wäre es ein toller Ausflug, wenn nicht so viele Leute auf einmal dabei gewesen wären. Noch ein ganz wichtiger Tip: Nehmt warme Schuhe und Jacken mit. Es ist abends verdammt kalt. Wir haben die zwei Wochen jeden Abend unsere Fleece-Jacken angehabt und ich habe seit 20 Jahren das erste Mal wieder Strümpfe in meine Sandalen angezogen, aus Mangel an geschlossenen Schuhen!
Die Zimmer sind großzügig, sauber und gepflegt. Leider wird das "Kinderzimmer" (2 Sofabetten) nur durch einen Vorhang vom Elternzimmer (2 Einzelbetten, die wir zusammengeschoben haben) getrennt. Es gibt durchweg nur Duschen, keine Badewannen. Wir haben unseren Kleinen dann z.T. im Waschbecken gebadet, wobei es jedoch keinen Abflussstopfen gibt. Die Klimaanlage wird als Heizung benutzt, was im Dezember auch nötig ist. Es gibt eine Fön, TV (ARD, ZDF, Sat1, RTL, RTL2), Kühlschrank, Balkon/Terrasse und Telefon (wir haben jedoch durchweg unser Handy verwendet). Es gibt im Zimmer keinen Safe, nur kostenlose Schließfächer an der Rezeption! Die Stromversorgung ist 22V mit unseren Steckern. Die Bettwäsche wurde häufig gewechselt, die Handtücher wie mittlerweile üblich nach Verlagen.
Das Essen: Wir waren sehr gespannt, da wir normalerweise Robinson Club buchen, und somit als extrem verwöhnt anzusehen sind! Wir waren durchgehend zufrieden! Das Essen landestypisch (!) und hat sehr gut geschmeckt, die Auswahl und Abwechslung war ausreichend. Wir hatten keinerlei Probleme mit Durchfall oder ähnlichem, obwohl wir auf nichts verzichtet haben (Salat, Obst, etc), was für eine wirklich gute Hygiene spricht. Natürlich ist das Obst- und Gemüse-Angebot beschränkt, aber trotzdem abwechslungsreich. Das Nudelnkochen ist nicht die Stärke der Ägypter, aber ob nun sehr al dente oder leicht verkocht, unseren Kindern hat es nichts ausgemacht. Die Auswahl an Fleisch beschränkt sich natürlich auf Huhn und Rind/Kalb, und ab und zu Lamm. Es gibt jeden Tag (mittags und abends) ein Fischgericht. Pommes gibt es nur abends. Wenn unsere Kinder gar nichts fanden, haben sie auch mal morgens, mittags und abends Cornflakes mit Milch, Joghurt oder Butterbrötchen gegessen. Mir war es egal und die Kinder waren glücklich! Ein kleiner Kritikpunkt zu den Essenszeiten: Es gibt nichts, bevor das Buffet offiziell eröffnet, obwohl z.B. das Frühstück schon Stunden vorher fertig ist; ein grosser Nachteil, wenn man z.B. eine Ganztagesausflug macht (z.B. Luxor) und vor der offiziellen Frühstückszeit los muss. Die Lunchpakete werden vom Hotel vorgerichtet und hauen eine nicht vom Hocker... Ebenso wird auf die Sekunde zum Ende der Restaurant-Öffnungszeit alles abgeräumt!
Das Personal ist freundlich, wenn auch wie überall in Ägypten für alles sehr gerne Trinkgeld genommen wird (was uns am Ende des Urlaubs dann irgendwann wirklich auf die Nerven ging). Der Service war gut, die Organisation zufriedenstellend. Es gibt eine Arzt und eine Wäscherei. Wer über 1-2-Fly bucht, kann einmal kostenlos nach Hurghada mit Stadtrundfahrt und anschliessendem Bummeln. Der Zimmerservice ist gut, aber auch hier wird natürlich ein Trinkgeld erwartet, dafür werden notwendige Reparaturen (defekte Glühbirne, Klospülung, Vorhang) sogar ohne, dass man es anmahnen muss, repariert!
Die Lage des Clubs ist gut, im Gegensatz zu den meisten anderen Hotels im Makadi Resort, direkt am Strand, alles kurze Wege. Auch wenn man ins Makadi Center (Restaurants, Cafés, Souvenir-Shops, Maniküre/Pediküre, Disco, Supermarkt) möchte, kann man durch ein anderes Hotel (Makadi Sun) abkürzen. Die Umgebung besteht aus Wüste! Die nächsten größeren Städte sind Safaga (Sammelstelle für den Luxorkonvoi) oder Hurghada, beides liegt etwas 30 min entfernt von Makadi.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Sportangebot ist begrenzt! Auch bedingt durch die, zumindest im Winter, sehr kleine Animationscrew von 6 Leuten, die sowohl die Kinder als auch die Erwachsene belustigen sollen. Wer über Silvester fährt, kann kein Tennis spielen, da die Tennisplätze durch Zelte für die Silvesterfeier überbaut sind! Ansonsten gibt es 1-2 mal am Tag im Wechsel Volleyball, Fussball oder Boccia. Es gibt einen kleinen Fitnessraum, es gibt Billard und Tischfussball, sowie Tischtennig. Die 1-2-Fly Solino Kinderbetreuung war ok mit grosszügigen Betreuungszeiten (10-12h, 15-21h), man hätte etwas mehr unternehmen können. Die Shows waren auch in Ordnung, allerdings eben auch durch den Personalmangel begrenzt, so dass z.T. auch mal Gäste als Statisten aushelfen dürfen. Da die verschiedenen Hotels des Resorts eng nebeneinander liegen, hört man natürlich abends immer, was im Nachbarhotel los ist, in den Zimmern ist es jedoch ruhig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |