- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Bei dem Sarayah handelt es sich um ein sehr schön angelegtes Hotel. Ein Teil der dreistöckigen Gebäude ist um die beiden Pools angelegt, ein anderer Teil im sehr schön angelegten Garten. Einige Gebäude haben ihre Zimmer zur Straße. Der Baustil ist ein andalusisch/maurischer Mix, die Gebäude in Terrakotta und Pasteltönen gehalten. Wenn man am Pool liegt und seine Blicke schweifen lässt, endeckt man immer wieder neue Details. Die Gebäude sind maximal dreistöckig. Das Hotel befindet sich in einem sehr guten Zustand. Überall wird geputzt und saubergemacht. Selbst die Wege werden morgen abgewaschen. Die Zimmer sind riesig. Wir hatten eine Makadi Suite mit 70 qm. Die Suite bestand aus einem großen Wohnzimmer mit Couchecke, einem seperatem Schlafzimmer, einem großem Duschbad und einer komplett eingerichteten Kitchenette. Diese haben wir allerdings, wegen des super Essens nicht gebraucht. Die Zimmer waren ebenso in einem tadellosen Zustand, die Sauberkeit nicht zu beanstanden. Unser "Zimmerboy" hatte das Zimmer immer frühzeitig fertig. Der Knaller waren die Handtuchfiguren. Vom Schwan, über Seerosen und Hasen war alles dabei. Wir waren überrascht, was man alles aus Handtüchern zaubern kann. Wir hatten AI gebucht und das ist für Ägypten auch zu empfehlen. Es gibt zwei Hauptrestaurants, das Sunflower und das Al Nakil. In beiden Restaurants wir Frühstück, Mittag.- und Abendessen serviert. Alles in Buffetform. Das Speisenangebot ist in beiden Restaurants identisch, allerdings sind im Al Nakil hauptsächlich Russen. Aber hierzu gleich noch mehr. In der Cabaret Pool Bar, konnte man von zwölf bis 16 Uhr Mittagessen einehmen. (Außer Sunflower und Al Nakil) Dieses Essen war a la carte, frisch gegrillt, sehr lecker und bei uns auch im AI enthalten. An der Ganzabil Pool Bar, gibt es das Langschläferfrühstück und ab 12 Uhr bis Sonnenuntergang Snacks. Das sind frische Brötchen, frischer Obstsalat und Süßigkeiten.(kleine leckere Kuchen). Wasser gibt es in kleinen und großen Flaschen. Sämtliche Getränke sind AI, bis auf die importierten alkoholischen Getränke. Sogar Eis ist im AI Angebot enthalten. Dieses war besonders lecker. Wir tippen auf Schöller oder Langnese. Die Gästestruktur ist international, allerdings mit einem Übergewicht auf russische Gäste. Nun ist Makidi Bay ingesamt hochwertiger und teurer als Hurghada. Die russischen Gäste fallen somit auch nicht auf. Es ist nicht der Typ des Wodka trinkenden, krakehlenden Gastes. Vielmehr haben wir viele Familien mit Kindern gesehen. Die Russen haben ihre Kinder zum großen Teil besser im Griff als die Deutschen. Endlose Diskussionen gibt es nicht, was die Eltern sagen gilt. Basta. Auch Österreicher, Schweizer und Deutsche waren im Hotel anzutreffen. Wer die Rache des Pharao bekommt, sollte auf die einheimischen Medikamente zurückgreifen. Die deutschen wirken einfach nicht. Die beste Reisezeit ist bis max. Ende Mai. Dann wird es jeden Tag heißer. Im Juli/August steigen die Temperaturen über 40 Grad. Für den normalen Mitteleuropäer dann kaum noch auszuhalten.
Die Zimmer sind top. Die Betten sind zwar für manchen Geschmack recht hart, aber trotzdem top. Die Klimaanlage funktioniert so gut, dass man sich bei Bedarf frosten lassen kann. Die Minibar war auch im AI inbegriffen. Wir hatten eine große Terrasse mit Blick auf den Pool. Die Kitchenette ist komplett eingerichtet. Das Bad groß und freundlich eingerichtet Zimmerreinigung einmal am Tag.
Es gibt zwei Hauptrestaurants, zwei Poolbars und eine Strandbar. Das Essen ist sehr gut. Die Auswahl vielleicht nicht ganz so groß, aber dafür qualitativ top. Jeden Abend gibt es ein anderes Motto. Ensprechend ist die Speisenauswahl und die Tischeindeckung, sowie die Kleidung der Kellner. Die Gäste die daran rummeckern, kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Besonders "gefährlich" sind die Nachtische. Der klassiche ägyptische Nachtisch ist süßer Kuchen. Ein kleines Stück hat ca eine Millionen Kalorien, die light Variante bestimmt immer noch 100. 000. Aber es schmeckt auch genauso gut :-)
Das Personal ist durchweg freundlich und hilfsbereit. Besonders hervorzuheben ist die deutsche Gästebereuung des Hotels, Alona. Sie ist immer präsent und hilfsbereit und freundlich. Die Fremdsprachenkenntnisse beschränken sich aber auf russisch und englisch. Deshalb auch keine 6 Sonnen. Die Zimmerreinigung ist top. Eine Wäscherrei ist natürlich auch vor Ort und für 9 Euro kann man den vollen Wäschesack waschen lassen.
Das Hotel ist ein Resort und somit nicht unmittelbar am Strand gelegen. Dies steht auch so im Katalog und deswegen habe ich kein Verständnis für Reisende die sich darüber beschweren. Ein Fußweg von 10 Minuten durch die Hotelanlage ist einzuplanen. Die nächste Ortschaft ist Hurghada, ca 30 Km entfernt. Ein Shuttlebus verkehrt mehrmals am Tag gegen eine Gebühr von 5€ für Hin und Rückfahrt pro Person. Allerdings sollte man sich das überlegen. Denn man wir auf der Tourimeile abgesetzt und die ist bei weitem nicht so interessant wie man es aus der Türkei kennt. In der Hotelanlage selbst gibt es einen Touristensouk, in dem mann den typischen Touristennepp kaufen kann. Hier gilt handeln, sonst wird man übers Ohr gehauen. Auch in der Apotheke, die sich auf dem Hotelgelände befindet, sollte gehandelt werden. Die Medikamentenpreise sind normalerweise staatlich vorgeschrieben und für deutsche Verhältnisse geradezu lächerlich gering. Allerdings sind die Mieten für die Läden oftmals so hoch, dass die Apotheker die Medikamente nicht zu diesen Preisen abgeben. Auch bekommt man keine Packungen, sondern lediglich die Medikamentenstreifen. Das Madinat Makadi ist eine Anlage die aus sechs Hotels besteht. Diese liegen alle nah beieinander. Auf dem Gelände des Madinat Makadi gibt es auch eine Disco, die wir allerdings nicht genutzt haben. Die Transferzeit vom Flughafen beträgt ca. 30 Minuten. Es gibt Ausfugsmöglichkeiten nach Luxor und Kairo, sowie Schnorchetouren, Jeep Safari und Quad Touren. Luxor und Kairo ist Stress pur. Stundenlange Busfahrten durch die Wüste, Temperaturen über 40 Grad im Schatten in Luxor und picke packe volles Programm machen das ganze sehr anstrengend. Bei Luxor sind auch zwei Vekaufsveranstaltungen enthalten. Alabasterfabrik und Papyrusfabrik. Am besten besucht man Luxor und Kairo im Rahmen einer Nilkreuzfahrt. Wer mit dem Taxi nach Hurghada fahren will, sollte 20€ pro Weg einkalkulieren. Auch hier gilt, den Fahrpreis vorher aushandeln.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Animation im Hotel ist sehr angenehm. Morgens Stretching, Wassergymnastik, Mittags Wasserball und Abends Yoga und Aerobic. Es gibt auch einen kleinen Fitnesraum. Wer will kann auch Tennis und Squasch spielen. Kostet allerdings. Ist bei der Hitze aber auch Wahnsinn. Abends gibt es im Shisha Kaffee Animation und bei einer Wasserpfeife und einem leckeren Malventee, lässt man sich gut unterhalten. Für die tanzwütigen gibt es eine Disco und sonst kann man auch die Shows und Animation in den Nachbarhotels besuchen. Am Pool und Strand sind Liegen und Auflagen inklusive. Die Sauberkeit ist top.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 9 |
Liebe Gäste herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung über unser Hotel. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie eine so schöne Zeit in unserem Hotel verbracht haben und dass Sie mit allem so zufrieden waren. Wir bedanken uns sehr für all Ihre netten Worte. Ihr Jaz Makadi Saraya Resort Team