- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus mehreren Gebäuden und ist vor knapp zwei Jahren deutlich vergrößert und ausgebaut worden. Die neuen Gebäudeteile sind durchweg modern, offen, hell und großzügig. Gleiches gilt für die Bade- und Saunalandschaft. Es gibt unterschiedliche Arrangements, ich war 4 Tage mit HP da. Schade, daß es beim Einchecken nicht automatisch einen Plan gab; so mußte ich mich zu Anwendungen etc. zumindest am ersten Tag durchfragen. Ich würde jederzeit wieder hinfahren- aber nur Ü/F. Abendessen dann im Badebistro oder a la carte. Ich hätte mir einen Plan gewünscht oder am Abend einen Rundgang für neu eingetroffene Gäste.
Leider war der Service in meinem Zimmer nicht so gut. Am Anreisetag waren im Badezimmer 3 Handtücher und der Duschvorleger; am letzten Tag nur noch ein Handtuch...Ebenso wurden die Mineralwasserflaschen nicht erneuert (es soll jeden Tag zwei Flaschen geben, was ich sehr gut finde). Auch gab es keine Ersatzrolle Toilettenpapier. Scheinbar hat sich da eins von 20 Zimmermädchen ausschließlich aufs Bettenmachen konzentriert. Das hat leider in meinem Fall max. 3-Sterne-Niveau. Schade-wahrscheinlich ist es eine Ausnahme, beim letzten Besuch war die Zimmerreinigung sehr gut.
Aufgrund des schönen Wetters konnte ich alle Mahlzeiten auf einer der Außenterassen einnehmen(mit tollem Blick ins Grüne); es gibt zwei kleine Terassen direkt am Büffetbereich und eine Art Biergarten. Das Frühstück war sehr gut mit mehreren Säften, Brot/Brötchen/Baguette, Marmelade und frischen Obst sowie frischen Spiegeleiern mit Speck. Beim Abendessen sah es anders aus. Es gab leider an allen 4 Tagen Büffet. Ich war vor zwei Jahren schon ein Mal im Jammertal, und so sehr sich der Wellnessbereich gemacht hat, so sehr hat die Gastronomie nachgelassen. Die Vorspeisen waren an allen Abenden die gleichen und größtenteil auch nicht besonders kreativ oder qualitativ hochwertig. So bestand z. B. der Thunfischsalat aus dem Inhalt mehrerer Dosen und einer Handvoll Zwiebelringe. Weiterhin gab es Rote Beete-Salat (auch keine Kunst) und Tomatensalat mit billigem Feta. Gleiches gilt für die Desserts. Mehrer Cremes und Puddings, alle mit viel Gelantine und Geschmachsverstärker. Und jeden Abend fast die gleiche Auswahl. Der Hauptgang bestand jeweils aus Showcooking, also kleinen Fleischstücken, die schnell fertig gebraten sind sowie Tütensossen. Die Beilagen bestanden aus Reis, Nudeln oder Marktgemüse. Vor zwei Jahren gab es noch 3-Gang-Menues - lein, aber fein. Auf der Käseplatte fand man noch Blauschimmelkäse und ausgefallenere Sorten, jetzt bestand sie jeden Tag aus einem Hartkäse, Ziegenfrischkäse und Tortenbrie. Das alles erinnerte mich an ein All-Inclusive Hotel in der Türkei: von allem viel da, aber lieblos und unkreativ. Eigentlich kann das nur einen Grund haben: entweder müssen die Kosten für den neuen Wellnessbereich schnellstmöglich an anderer Stelle reingeholt werden oder die Küche hat einen neuen Chef, der sein Handwerk evtl. in besagtem türkischen AI-Hotel gelernt hat.
Alee Mitarbeiter, die ich getroffen habe, waren sehr freundlich und hilfsbereit. Zusätzliche Kissen oder vergessene Zahnbürsten werden direkt ins Zimmer gebracht. Jeder ist jederzeit ansprechbar. Morgens liegt eine Auswahl an überregionalen Tageszeitungen aus. Im Restaurant waren vornehmlich sehr junge Mitarbeiter unterwegs, die hochmotiviert und engagiert zu Werke gingen. Dafür eine Extra-Sonne! Auf dem Zimmerflur stand ein großer Obstkorb zur Selbstbedienung.
Das Jammertal gehört zur Haardt, einem beliebten Naherholungsgebiet für Ruhrgebietler. Die Gegend ist flach und daher gut geeignet für Wanderungen, Reittouren und Fahrradausflüge. Die nächsten Orte sind Oer-Erkenschwick und Recklinghausen. Es gibt einen Shuttleservice für Gäste, die den ÖPNV nutzen. Allerdings gilt dieser Service nur für eine Strecke, die andere Strecke muß der Gast selbst zahlen (Recklinghausen-Jammertal 25 Euro). Dafür einen Punkt Abzug. Das Hotel selber liegt komplett im Grünen und ist teilweise von Wald umgeben. Kein Straßen- oder Fluglärm, nur Vogelgezwitscher...großartig, um zur Ruhe zu kommen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich ist großartig. Durch den Ausbau verteilt sich auch die Zahl der Besucher; ich hatte nie Probleme, eine freie Liege zu finden. Es gibt unterschiedliche Saunen im Innen- und Außenbereich. Lediglich das neue Dampfbad könnte etwas wärmer und dampfiger sein, teilweise sind Gäste rausgegangen, weil ihnen kalt wurde. Es gibt mehrere Ruhezonen und Sonnenwiesen, so daß man sich mit einem Buch unter einen Baum zurückziehen kann und immer ein ruhiges Plätzchen findet. Im Innenbereich ist ein Solebad mit Zugang zum beheizten Außenpool; ganz Mutige können in den kalten Naturbadeteich springen. Im Untergeschoß befinden sich die Anwendungsräume, durch die Vergrößerung gibt es scheinbar auch mehr Termine, so daß auch spontane Anwendungen möglich waren. Hier befindet sich auch die Sonnenbar, tagsüber kann man hier nach der Anwendung in Ruhe einen kostenlosen Kräutertee trinken, abends werden hier Spielfilme und Sportereignisse gezeigt. Sehr großzügig und schön! Toll auch der Hydrojet und das Salzruhebad (wie im Toten Meer). Jeder Gast bekommt ein Körbchen mit Handtüchern, sehr schön. Die Behandler sind nett, diskret und verstehen ihr Handwerk. Die Preise entsprechen denen in anderen Wellnesshotels.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ditta |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 8 |