- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Allgemein kann man sagen, dass es sauber ist. Und damit man nicht barfuß auf dem Teppich laufen muss, gibt es diese netten Einmal-Pantoffeln. Und genau der Teppich gibt dann auch den Abzug bei der Bewertung. Ebenso ein Abzug für die Tische bzw. Tischtücher beim Frühstück. Das Hotel ist von außen unansehnlich; ein häßlicher Klotz. Innen ist es aber nett gemacht. Es gibt eine Lobby mit einer kleinen Kaffee-/Teebar. Die beiden vorhandenen Aufzüge sind sehr klein (wir hatten mit 3 Personen schon Platzangst) und oft besetzt. Etwas Geduld ist angesagt. Ist man in einem Zimmer untergebracht, das keinen so schönen Ausblick hat (alles unterhalb der 8.Etage), macht das gar nichts: der Blick von der Dachterrasse im 10.Stock direkt auf das Goldene Horn ist großartig! Hier ist das Restaurant und Frühstücks¬buffet. Da könnte man sich dann auch schon mal etwas länger aufhalten - leider ist um 10 Uhr schon Schluss mit Frühstück. Istanbul hat zwei Flughäfen: "Atatürk" und "Sabiha Gökcen". Landet man auf dem Atatürk Flughafen, bietet das Hotel auch einen Shuttleservice. Es sind nur 15 Kilometer und normalerweise sollte man in einer halben Stunde da sein. Wenn man auf dem anderen landet, ist man auf sich selbst gestellt. Er liegt auf der asiatischen Seite und ist vom Hotel ca. 50 km entfernt. Wir haben für das Taxi auf der Hinfahrt an einem Wochentag 45 Euro bezahlt; Fahrtzeit ca. 90 Minuten! Die Rückfahrt war Sonntags: kostet etwas mehr, dauert dafür aber nur ca. 45 Minuten. Der Verkehr in Istanbul ist meistens so, dass man häufiger im Stau steht. Deshalb ist Tramfahren auch so beliebt - und meistens sind sie brechend voll. Zusatzkosten/Trinkgelder: Trinkgelder werden erwartet und sind etwa wie in Deutschland zu berechnen. Taxifahrer erwarten auch schonmal etwas mehr. - Nicht zu unterschätzen sind die Kosten für Eintritt, Besichtigungen etc. (ca. 20 Euro für die Bus-Hopp On Hopp Off-Tour, die man auch online buchen kann; ca. 12 Euro Eintritt Hagia Sophia u.ä.). Ebenfalls nicht ganz billig sind alkoholische Getränke. Der Galataturm. Bei guter Sicht bietet es sich an, ihn zu besuchen, wenn man schon quasi um die Ecke wohnt. Aber auf die Warteschlange vor den beiden Aufzügen muß man schon gefasst sein. Oben gibt es neben einem Restaurant und einer Bar nur einen schmalen Außenrundgang, auf dem teilweise nicht einmal zwei Personen aneinander vorbeigehen können. Sind also gerade viele Besucher auf dem Turm, könnte es länger dauern, bis man da wieder weg kommt. Eintritt: ca. 6 Euro. Tipp: direkt am Galataturm gibt es einen kleinen, aber gut sortierten Supermarkt. Was man auf jeden Fall machen muß: sich bei einem Straßenhändler (z.B. auf dem Weg vom Hotel zur Tram) einen frischen O-Saft pressen lassen! Der kleine Becher kostet 1 TL, der etwas grössere mit Deckel 1,50 TL. Lecker!! (Die 'seriösen' Straßenhändler tragen übrigens alle auf der linken Hand Einmalhandschuhe!). Auch schön: eine Bootstour auf dem Bosporus! Die Boote liegen an der Galatabrücke auf der Sultanahmet-Seite. Eine Touri-Tour kostet ca. 20 TL, mit dem Fährschiff 10 TL. Dafür fährt das Touri-Boot aber schön nah am Ufer entlang, so dass man gute Fotos bekommen kann. Was man sich sparen kann: einen Besuch auf dem berühmten Basar. Außer natürlich, wenn man darauf steht, von den Händler pausenlos angequatscht zu werden und ansonsten sich von der Touristenmasse weiterschieben zu lassen. Für mich (als Flohmarktliebhaber) trotzdem ein klares: nein, nicht wieder. Die Empfehlung für einen prima Abend: die Hodja Pascha Dance Show.
Unser Zimmer (607) hatte Standardgröße, sprich: nicht sehr groß. Es wirkt aber geräumiger durch zwei riesige Fenster. Die gingen zwar beide zur Hauptsache auf die stark befahrene Straße raus, aber auch das Goldene Horn und die Galata¬brücke konnte man sehen. Ausstattung: Klimaanlage, Safe, Sat-TV, Fön, Minibar, Schreibtisch, Sitzecke, Schmink-spiegel, Duschgel, Shampoo. Zur Begrüssung gab es einen Früchteteller. Die Matraze ist gut, aber das Lattenrost nicht; wenn einer sich nachts dreht, wird der andere geweckt. Der Kleiderschrank ist für einen 2-wöchigen Aufenthalt und 2 Personen definitiv zu klein, aber für wenige Tage geht's. Es gibt zwei deutsche Sender: RTL-II und ZDF - Achtung: erst die SAT-Schüssel per Fernbedienung auf Hotbird umstellen, sonst findet man die Sender nie. Das Bad ist klein, aber sehr praktisch eingerichtet. Die Dusche hat uns als Duschfreaks echt begeistert! Vermisst habe ich Lotion und Hairconditioner (weil ich meine vergessen hatte) und den Wasserkocher für den Kaffee/Tee zwischendurch mit dem Wasser dazu, da man das aus dem Wasserhahn auf jeden Fall nicht trinken sollte. Ich hätte gedacht, dass das bei 4-Sternen möglich sein sollte… (habe ich jedenfalls schon gesehen).
Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig - und nur davon kann ich hier sprechen. Es gibt alles, was zum Frühstück gehört sowie auch Obst, warme Speisen und Kuchen. Kein frischer O-Saft oder besonderes Brot, allgemein fehlt etwas Abwechslung, aber es ist alles da, was man braucht und wird auch wieder aufgefüllt, so dass auch um 9:45 Uhr keiner fürchten muss, dass nichts mehr da ist.
Aufmerksam und freundlich, wie es sich für 4-Sterne gehört. Ein netter, kalter orange-kirsch-Mix als Begrüßungsgetränk. Check-In und Check-Out: reibungslos. Shuttleservice: siehe Zusatzinformationen. Frühstück auf dem Zimmer? Das geht wohl auch. Gratis W-LAN auch auf den Zimmern - sehr löblich.
Mitten drin - statt nur dabei ! Im Stadtteil Galata gelegen; nahe zu den Brücken, zur Tram und jede Menge Restaurants und Vergnügungen. Wer sich fit fühlt, kann vieles zu Fuß erreichen. Die Straße ist tagsüber sehr stark befahren und auf jeder Seite gibt es jede Menge kleiner Baumarkt- und Sanitärgeschäfte. Beim Vorbeischlendern entdeckt man vielleicht noch was für's Bad oder den Garten… Wer frischen Fisch mag, spaziert am späten Nachmittag mal direkt Richtung Galatabrücke zum Wasser runter: da gibt es einige Fischhändler und direkt am Wasser etliche kleine Restaurants! Urtümlich, lecker und auf jeden Fall bei schönem Wetter ein Erlebnis! Danach könnte man noch ein bißchen weiterlaufen und unter (!) der Galatabrücke in einem der vielen Lokale mit einem netten Getränk auf den Sonnenuntergang anstossen… Das Hotel hat auch Zimmer mit einem freien Blick auf das Goldene Horn und den gegen¬über-liegenden Stadtteil Sultanahmet, wo sich z.B. die Blaue Moschee befindet. Es liegt also nicht nur nahe zu allen Sehenswürdigkeiten auf der "anderen Seite", sondern auch zu einer berühmten Einkaufs- und Vergnügungsstrasse: der Istiklal Caddesi. Die kann man zu Fuß erklimmen (denn bis dahin geht es ganz gut den Berg rauf) oder man fährt von der Tramstation bis "Tünel". Von da kann man auf der Istiklal Caddesi entweder weiterlaufen oder fährt mit der historischen Bahn (wenn man einen Platz bekommt) bis zum Taksim Platz.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Sport und Wellness gibt es hier nicht - aber wer für einen Städtetrip hierher kommt, erwartet das wohl auch nicht. Unterhaltung: nicht im Hotel, aber rundherum so viel, dass man nicht weiß, wo man anfangen soll!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | bronto_1000 |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 7 |
Hallo Liebe Petra, Vielen lieben lieben Dank dass Sie sich Zeit für ein Feedback genommen haben. Es ist richtig dass unsere Aufzüge klein sind aber leider können wir nicht umbauen weil unser Hotel in einem historischen Gebaeude liegt. Bei unserem Frühstücksbuffet ist für jeden was dabei und was dei Abwechslung angelangt aendern sich taeglich die warmen Speisen. Das Leitungswasser in Istanbul kann man leider nicht trinken. Trotz allem hoffen wir dass Sie im Allgemeinen einen schönen Aufenthalt bei Uns hatten und würden uns über einen erneuten Besuch freuen :) Mit freundlichen Grüssen Reyhan SAHIN Gaestebetreuung Golden City Hotel Istanbul