Sichere Dir jetzt bis zu 50€ Rabatt auf Deine Mietwagen-Buchung
Alle Bewertungen anzeigen
Max (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2008 • 2 Wochen • Stadt
Alt und Marode
2,8 / 6

Allgemein

Der erste Eindruck - das Hotel Irene Palace hat seine Blütezeit deutlich überschritten. Vieles ist einfach marode und renovierungsbedrüftig. Ein solches Hotel hätte ich im postsozialistischen Bulgarien erwartet. Einen halbwegs intakten Stuhl musste man suchen. Kaputte und verschmutzte Lampen usw. Insgesamt machte die Einrichtung in diesem Hotel eher den Eindruck, dass sie auf dem Sperrmüll zusammengesucht worden ist. Einzig der Speisesaal war renoviert.


Zimmer
  • Schlecht
  • DAS ZIMMER Das Zimmer ist wahrlich keinem 4 Sterne Hotel würdig. Abgewohnt und schmuddelig. Halbherzig renoviert. In einer Jugendherberge sieht`s auch nicht anders aus. Der Fernseher hatte ganze drei deutsche Fernsehprogramme und diese funktionierten auch nur sporadisch und phasenweise. Sicherlich, man fährt nicht in den Urlaub um Fernzusehen, aber ein gelegentlicher Blick in die Nachrichten ob die Heimat noch steht wäre schon nett gewesen. Ein überraschendes Feature hatte der Fernseher auch noch, jedes mal wenn man ihn einschaltete war die Lautstärke auf Maximum. DAS BAD Auch hier der selbe Eindruck. Blütezeit Ade. Darf ich Ihnen etwas verraten? Ich bin Nassrasierer! Ein glücklicher Umstand in Anbetracht jegliches fehlen von Steckdosen. Alternativ hätte man nur auf einen Akkumulatoren betriebenen Rasierapparat oder ein Verlängerungskabel zurückgreifen können. Letzteres nehme ich aber selten in den Urlaub mit. Der mitgebrachte Föhn meiner Frau hatte ebenfalls aus diesem Grund kaum Verwendung. Der hoteleigene fest im Bad installierte Föhn war am Schlauch abgerissen und nur bedingt zu gebrauchen. Aber meine Frau ist geschickt mit den Händen und konnte nach einiger Zeit und Übung sich sogar mit diesem Teil die Haare föhnen. DIE KLIMAANLAGE Die Klimaanlage im Irene Palace besteht aus einem verbeulten Gitter das überhalb der Tür angebracht ist. Aus diesem Gitter kam etwas kühlere Luft. Nicht steuer- oder regelbar. Wenn ich bei mir zuhause die Kellertür aufmache, kommt ebenfalls etwas kühle Luft raus, aber ich bin nicht so verwegen zu behaupten, dass mein Keller ein Klimagerät wäre. Das es spät nachts bzw. in den frühen Morgenstunden dann doch mal zu erträglichen Temperaturen im Zimmer gekommen ist, kann evtl. auch dem Umstand geschuldet sein, das es nachts allgemein auf Rhodos abkühlt.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • In Frauenzeitschriften kann man viel über Diäten lesen. Im Irene Palace hab ich sie gemacht. Die Nudeldiät. Das Essen im Irene Palace hatte etwas Spirituelles immer wiederkehrendes, Rituelles. Was dem frommen Gläubigen das sichere Paradies, das ist im Irene Palace dem hungrigen Kostgänger die sichere Nudel. Es gab Spaghetti mit Tomatensoße. Es gab Spaghetti mit Hackfleischsoße. Es gab Spaghetti mit heller Soße. Es gab Nudel mit Thunfisch. Es gab Spaghetti mit Pilzen. Es gab Spaghetti mit Fisch. Dann noch Nudeln mit Pesto, Gemüse, Krabben und und und..... Nach vier Tagen kannte man das ganze Sortiment an Speisen. Sowohl zum Mittagessen als auch zum Abendessen. Das einzige was abwechselte war das Nachspeisen – Süßigkeiten - Buffet. Meine Vermutung ist es ja, dass der Chefkoch im Irene Palace eigentlich Konditor ist und man ihn zwingt nebenbei auch noch zu kochen. Aber das ist eine reine Vermutung und wurde nicht weiter von mir recherchiert. Um etwas Abwechslung zu bekommen sind wir dann die letzte Woche vermehrt in verschiedene einheimische Tavernen Essen gegangen. Lecker sag ich Ihnen, widerspricht aber irgendwie dem All Incl.- Gedanken ?!


    Service
  • Eher gut
  • DIE REINMACHFRAUEN Eine Truppe aus drei immer fröhlich und freundlich vor sich hin singenden älteren Damen. Dagegen konnte man nun wirklich nichts sagen. ABER: Nachdem wir unser Zimmer bezogen hatten, waren dort immerhin noch vier Tage lang die Gebrauchsspuren der Vormieter am Boden und auf dem Bett zu finden. Erst nachdem wir den Dreien eine finanzielle Aufmerksamkeit zukommen ließen, wurde der Service für ein paar Tage besser. Hatt danach aber wieder ganz schnell nachgelassen. Die Praxis, verschmutzte Handtücher in die Wanne zu legen in der Hoffnung neue zu bekommen, wurde gänzlich ignoriert. Obwohl es mehrsprachig an der Badezimmerwand beschrieben war. Die wirklich schmutzigen (also die wirklich schmutzigen, nicht die gefühlt schmutzigen) Handtücher wurden wieder zusammengelegt und auf den Stapel zurück gelegt. Ich frage mich wie schmutzig ein Handtuch im Irene Palace sein müsse um ein Neues zu bekommen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Über der Anlage vom Irene Palace lag an sehr vielen Tagen ein Hauch von Klärwerk. Mal mehr mal weniger. Aber eben oft. Meine Neugierde brachte dann Gewissheit. Gleich hinter einem kleinen bewachsenen Wall hinter dem Kinderspielplatz und der Poolbar lag sie. Die Kläranlage. Auf dem Hotelgelände. Keine 10m von der Speiseterrasse entfernt. Kurze Wege sind gut, aber nicht in diesem Fall. Oft war das entspannte liegen auf unseren LEGO-Liegen oder der Drink an der Poolbar sehr stark durch den Gestank getrübt, an machen Tagen fast unerträglich. Umweltschutz finde ich gut, aber das er so nah auf dem Hotelgelände statt findet, kann man geteilter Meinung sein.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Für den Pool gilt das gleiche wie für das ganze Hotel. Einfach alt. So einen Pool hab ich in James Bond Filmen der späten 70er und Anfang der 80er Jahre gesehen. Damals noch mit Roger Moore. Aber dieser versieht keinen Dienst im Namen seiner Majestät mehr. Der Pool im Irene Palace schon. Die altersschwache und kaum funktionierende Wasserrutsche für Kinder war ein Trauerbild und wurde auch dementsprechend wenig bis gar nicht benutzt. Das Kinderbecken verdiente den Namen gar nicht. Den Gullydeckel konnten die Kleinen herausnehmen und auf Expedition darunter gehen. Von unmotiviert einfach SODA Löchern in der Poolwand ganz zu schweigen. Weiter faszinierte mich, dass der Pool einen sandigen Boden hatte. So was kannte ich vorher noch gar nicht. Aber es ist eher auf die Tatsache zurückzuführen, dass er schlicht und einfach nie sauber gemacht worden ist. Ein sauberer Badeteich in unseren Breiten sieht ähnlich aus, kostet aber nicht so viel. DIE LIEGEN Die Gartenanlage im Irene Palace ist das einzig was durch sein Alter gut geworden ist. Schöne schattige Bäume und Büsche. Aber so viele kaputte Liegen an einem Platz auf dieser Erde habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen. Das allmorgendliche Liegen zusammensuchen und zusammenbasteln glich einem LEGO-Land für Hobbybastler. Statt mit Bauklötzchen eben mit Liegenteilen. Irgendwann habe ich das als sportliche Herausforderung betrachtet. Quasi die Irene Palace Liegenolympiade. Ungewöhnliches Animationsprogramm selbst für ein angebliches 4 Sterne Hotel.


    Preis-Leistung
  • Schlecht

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2008
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Max
    Alter:26-30
    Bewertungen:1