- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Noch relativ neue Anlage (Baujahr 2002/2003). Insgesamt ist das Hotel empfehlenswert, es exisistieren jedoch leichte Schwächen beim Frühstück und beim Service in der Lobby-Bar. Zimmerausstattung entspricht nach deutschem Verständnis einem einfachen bis mittleren 5-Sterne-Niveau. Generell die Warnung, dass in Malta manche 4-Sterne-Hotels äußerlich wahre Bruchbuden sind (!) Das einzig empfehlenswerte 4-Sterne-Hotel in St. Julians scheint das "Golden Tulip" zu sein. Da ist allerdings Party direkt vor der Tür mit entsprechender Lärmbelästigung. Persönliche Anmerkungen: - St. Julians scheint mir der empfehlenswerteste Ort für einen 5-Sterne-Urlaub auf Malta zu sein - Wer es ruhig + luxuriös mag bucht am besten das Hilton oder Westin Dragonera (die mutmaßlich besten Hotels in St. Julians) - Das Intercontinental ist immer dann empfehlenswert, wenn es etwas preiswerter angeboten wird als die oben genannten Top-Hotels. Wir haben Ende September mit Flug ab/bis Stuttgart 529 Euro für 7 Tage mit Frühstück bezahlt. - Der Aufpreis auf eine Clubzimmer mit Lounge-Zugang erscheint lohnend. - Der Autoverkehr und die Strassen auf Malta sind im Gegensatz zu diversen Reiseführer-Einträgen NICHT unglaublich schlecht sondern Mittelmaß. Abgesehen vom Linksverkehr ist Autofahren kein rieseiges Problem. - VORSICHT VOR HOTELKLASSIFIZIERUNGEN AUF MALTA! Neben dem Intercontinental steht ein 4-Sterne-Hotel dass man als "üble Absteige" bezeichnen könnte. Viele Reisende sind auf Malta von Ihrer Unterbringung enttäuscht, da Sie deutsche Erwartungen mitbringen. Nicht einmal 5 Sterne garantieren wirkliche Qualtität und Sauberkeit.
Wir hatten die einfachste Kategorie gebucht und eines der besten Zimmer erhalten: Eine Club-Suite mit Schlaf- und Wohnraum+grosses Bad in der obersten (15.) Etage. Ca. 40 Quadratmeter, 2 Fernseher, Stereoanlage, grosser Balkon mit 2 Liegen und 2 Stühlen. Da man Clubzimmer bei manchen Veranstaltern direkt buchen kann, sei hier angemerkt, dass sich der Aufpreis lohnt! Die Standardzimmer sind wohl ausreichend gross, unterscheiden sich aber stark durch den Ausblick auf den Pool, die gegenüber liegenden Gebäude oder irgendwelche hässlichen Fassaden. An der Rezeption lohnt daher eine Frage nach einem Zimmer mit Blick auf den Pool und Garten.
Empfehlenswert ist insbesondere das nicht ganz billige asiatische Restaurant "Asian Breeze". Das Frühstück entspricht nicht deutschen 5-Sterne-Maßstäben. Die Qualität der Speisen+Getränke beim Frühstück sind etwas enttäuschen, ein sauberer Tisch ist gegen 10 Uhr nicht mehr drin. Insgesamt o.k. aber nicht berauschend. Ansonsten seien die umliegenden 5-Sterne-Hotels zum Abendessen empfohlen, insbesondere das Hilton-Hotel-Restaurant "Botega del vino" hat uns sehr positiv überrascht.
Zimmermädchen: Sehr gut + diskret, A-la-carte-Restaurants: Gut bis Sehr gut, Lobby-Bar: Z.T. lustloser Service, z.T. eine Zumutung 2. Bar (Name der Bar vergessen): Gut, Frühstück: Z.T. gut, z.T. lustlos, Pool + Checkin: Sehr gut
Lage: Nicht direkt am Wasser aber nur ca. 150 Meter vom im Juli 2005 eröffneten eigenen Beach-Club (=reservierter Strandabschnitt mit Restaurant) entfernt. Obwohl in unmittelbarer Nähe des Hotels "jeden Abend Party ist" merkt man das im Hotel nicht. Eine Lärmbelästigung exisitiert somit nicht. Wichtig für "Selbstversorger": Gegenüber dem Hotel ist ein Mc-Donalds, Hard-Rock-Cafe, Geschäfte und z.B. eine Möglichkeit Früchte zu kaufen. D.h. man kann sich einfach + preisgünstig mit Wasser und Essen versorgen. Für noblen Abenddinner sei das Hilton oder Westin Dragonera empfohlen (alles in Laufreichweite). Ebenfalls empfehlenswert ist das asiatische Restaurant im Intercontinental selbst namens "Asian Breeze".
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Alles da, alles gut: Pool, Innenpool, grosser Fitnessraum, eigener Strandabschnitt "Interconti Beach Club".
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Jürgen |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 5 |