- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel liegt einerseits optimal im Kleinwalsertal als Ausgangspunkt für Wanderungen, auch in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle des Wanderbusses (alle 10 Minuten ein Bus und kostenlos mit Gästekarte nutzbar!). Andererseits liegt es auch direkt an der Hauptstraße. Wir waren sehr froh, dass wir im Haupthaus ein Zimmer nach hinten hinaus hatten. Kostenlose Parkplätze sind gerade so ausreichend am Hotel vorhanden. Das Auto haben wir die ganze Woche über nicht genutzt. WLAN ist im Hotel verfügbar, kostenlos allerdings nur im Bereich der Bar. Man wird aber nicht zum Bestellen von Getränken genötigt. WLAN auf dem Zimmer ist unverständlich teuer dem gegenüber. Wahrscheinlich rechnet man doch mit der umsatzfördernden Maßnahme in der Bar. Ein besonderes Schmankerl ist auf jeden Fall, dass der in geringer Entfernung zu Fuß liegende Sessellift zur Sonna-Alp mit der Gästekarte kostenlos benutzbar ist. Bei schönem Wetter hat man von der Terrasse dort oben einen herrlichen Blick und donnerstags ist Hüttenabend (mit Reservierung). Der Wanderbus lässt sich mit der Gästekarte einem Zusatzfahrschein bis Oberstdorf nutzen. Zufällig lasen wir das Kleingedruckte auf diesem Fahrschein. So konnten wir ihn für die Hin- und Rückfahrt nutzen!
In der ersten Etage konnten wir eine durchgängige Terrasse nutzen, die zimmerweise mit Trennwänden ausgestattet war. Das Zimmer selbst und das Bad waren ausreichend groß. Mit den Betten hatten wir keine Probleme. Mit der Sauberkeit ist man im Zimmer nicht ganz so aufmerksam: Die tägliche Reinigung war in Ordnung. Als wir am Abreisetag jedoch mal hinter die Sessel schauten, ob nichts von uns in der Ecke gelandet war, fanden wir eine Badehose, die uns nicht gehörte und ganz offensichtlich bei der Grundreinigung zum Zimmerwechsel übersehen worden war. Dabei hatte man also hinter den Sesseln nichts gemacht! Von den Nachbarzimmern war so gut wie nichts zu hören. Teilweise gab es polternde Geräusche von der Küche im darunterliegenden Stockwerk und stoßweise heftige Küchengerüche, da sich auf der Terrasse ein Abluftschacht von der Küche befand. Ist aber alles auszuhalten und von minimaler Bedeutung.
Im Restaurant werden die Plätze für den gesamten Aufenthalt zugewiesen. Wenn man Pech hat (so wie wir), bekommt man Plätze am Rand / in der Ecke des Restaurants, von der aus man auf die Rezeption sehen kann. Hierher kommen die Bedienungskräfte wesentlich seltener, um Getränkewünsche aufzunehmen, um Rechnungen zu begleichen und um gebrauchtes Geschirr abzuräumen. Teilweise musste man nach vorn gehen, um die Bedienungskräfte anzusprechen. Alles wirkte oft etwas chaotisch und eher unprofessionell. Das Frühstücksbuffet war sehr reichhaltig in Speisenauswahl und Menge. Wir konnten unser Zimmer nur in Verbindung mit Halbpension buchen. Das hat natürlich den Vorteil, dass man zum Abendessen im Hotel bleiben kann und war auch preiswerter, als wenn wir in die umliegenden Gaststätten essen gegangen wären. Zum Glück konnte man auch den gesamten Zeitbereich von 18:30 – 20:30 Uhr nutzen. Ab 19:30 Uhr war es schon erheblich leerer. Es gab immer das gesamte Essenangebot. Das, was in Buffetform als Drei- oder Viergänge-Menü angeboten wurde, schmeckte mit Ausnahme der Suppen sehr gut. Jeden Abend wurde das Buffet unter einem anderen Regionalthema zusammen gestellt. Allerdings teilweise etwas einfallslos. So beschränkte sich das Thema Österreich auf Wiener Schnitzel und gebratene Bachforelle, dabei gibt es so schöne regionale Gerichte in Österreich. Überhaupt vermissten wir die einheimische Küche aus der Gegend sehr und hätten gern auf die Vorteile der Halbpension verzichtet. Trotz alledem: Wir hatten jeden Abend das Gefühl, dass wir eigentlich viel zu viel gegessen hatten! Ein großes Plus war, dass von 12:00 – 14:00 Uhr im Bereich der Bar kostenlos zwei Suppen zur freien Verfügung angeboten wurden. So konnte alles ohne Aufpreis in Vollpension aufgestockt werden.
Empfang und sonstige Betreuung liefen sehr freundlich ab. Jeden Tag wird eine geführte Wanderung angeboten.
Sehr gute Ausgangslage für Wanderungen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Schwimmbecken im Keller haben wir nicht genutzt. Für etliche Familien mit Kindern schien es aber ein großer Spaß zu sein. Für die Nutzung der Sauna benötigt man nur einen Bademantel, den man sich auch im Hotel ausleihen kann und Badelatschen. Handtücher liegen zur Genüge im Saunabereich aus. Die drei Saunaräume mit unterschiedlichen Temperaturen sind relativ klein, waren aber immer ausreichend. Da sich die Saunen mit kleinem Ruhebereich im Keller des Hotels befinden, nutzten wir für die Ruhephase lieber unser Zimmer bzw. die Terrasse für frische Luft.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 45 |
Sehr geehrte Frau Kerstin, vielen Dank für Ihre Bewertung und Weiterempfehlung auf Holidaycheck. Ihre angeführten Service-Mängel im Restaurant waren bereits auf der Tagesordnung bei unserem wöchentlichen Meeting. Wir hoffen, Sie beim nächsten Aufenthalt zur in allen Abteilungen mit unserer Dienstleistung überzeugen zu können. Schöne Grüsse aus dem Kleinwalsertal Ihr Team v. IFA Hotel Alpenrose