- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist in einem unscheinbaren sechsstöckigen schmalen Nachkriegsbau untergebracht, der sich in die Häuserzeile einfügt. Es macht optisch im Erdgeschoß durchaus einen stylischen und modernen Eindruck, ganz in Weiß gehalten. Ein enges Treppenhaus mit grünem Linoleumboden und ein zwei Aufzüge führen in die Etagen zu den Zimmern. Die Flure sind mit einem rötlich-gemusterten Teppichboden ausgelegt und mit weiß-braunen Wandstreifen versehen. Insgesamt ein einfaches aber renoviertes Hotel ohne Extras und mit schlechtem Service. Der einzige Vorteil an diesem Hotel ist, daß es regelmäßig eines der billigsten in Frankfurt ist.
Mein Zimmer lag im fünften Stock, direkt an einer Tür zum Treppenhaus, was ich nicht goutiert habe. Es war normal groß, mit einem grauen Laminatboden versehen und wirkte dadurch ungemütlich. Dennoch war es durchaus stylisch, mit einer roten Wandfläche am Kopfende des Bettes und gegenüber einer Wandtapete mit Bücherinnenseitenmotiven. Davor stand ein alt wirkender Holzsekretär mit Grüner Schreibauflage. Davor stand ein grüner Velourstuhl, der stark lärmte, wenn man ihn schob. In dem Zimmer hatte ich kein WLAN, weil dieses nicht offen war und nirgends das Passwort stand, mir auch nicht beim Check-in mitgeteilt worden war. Es gab einen Wasserkocher mit Tee und Kaffee. Es gab keinen Kühlschrank und keine Minibar, auch keinen Bademantel und keine Hausschlappen. Das breite Bett war an sich bequem, die Kissen etwas zu hart und die breite Decke war mir etwas zu dünn. Ich habe in dem Bett insgesamt sehr schlecht geschlafen. Das Zimmer war mir zu kalt, die Heizung funktionierte nicht. Ich mußte selbst zuheizen, mit einem mitgebrachten Heizlüfter. Das quadratische Fenster ließ sich vollständig öffnen und auch vollständig mittels eines Rolladens verdunkeln. Der Blick fiel in einen schäbigen grauen Innenhof und auf eine Feuertreppe. Das Bad war auch durchaus stylisch mit einer Wandtapete mit Sachen und Frauenbildern drauf. Es war hell gehalten und hatte eine sehr enge Duschkabine; ich konnte mich darin geradeso umdrehen. Die Temperaturregelung war etwas langwierig, das Wasser kam zu heiß. Am Waschbecken gab es nur begrenzte Ablageflächen. Es gab keine zusätzlichen Pflegeprodukte.
Es gab in dem Hotel kein Restaurant, nur eine sehr kleine Bar, mit eingeschränktem Angebot. Wie oben erwähnt gab es nicht einmal Saftschorlen.
Der Service war wieder schlecht. Ich wurde kleinlaut empfangen, verstand den Rezeptionisten kaum. Es wurde Vorkasse verlangt, ich erhielt meine Rechnung erst nach mehrmaliger Aufforderung. Es wurde beim Inkasso wiederum betrogen und mehr abgebucht als vereinbart. Als Statusgast erhielt ich keinen Welcome-Drink. Ich wollte eigentlich eine Apfelschorle, die aber aus war. Eine Orangensaftschorle wollte mir der Rezeptionist, trotz Vorhandenseins von Orangensaft und Sprudelwasser nicht mixen. Ziemlich gästeunfreundlich dieses Verhalten. Warum da eigentlich noch viel Geld ausgeben um Statusgast zu werden? Eine Beschwerde im Nachgang war ebenfalls sehr unfreundlich, nach dem Motto: Schorle haben wir nicht.
Das Hotel liegt sehr zentral im Frankfurter Bahnhofsviertel in der Moselstraße. Vom Hauptbahnhof läuft man ca. zehn Minuten zum Hotel. Daher ist man schnell überall in Deutschland und auch zum Flughafen sind es mit der S-Bahn nur gut zehn Minuten. Ich habe das Hotel als Flughafenhotel für einen frühen Abflug um 6.15 Uhr genutzt, wozu es taugte. Auch in der Innenstadt von Frankfurt ist man schnell, zu Fuß oder in zwei Stationen mit der S-Bahn, bzw. mit der Tram.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Es gab keine Fitness- oder Wellnesseinrichtungen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2025 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 682 |