- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Kinder können sich auf dem Hof frei bewegen, da nur sehr selten Autos vorbei kommen. Toll ist auch die Spielmöglichkeit in der Heuscheune. Die Kinder könne von einem großen Trampolin ins Heu springen. Auch die Möglichkeit, dass sie im Heu übernachten ist toll. Der Ausblick aus der Ferienwohnung "Talblick" ist super. Das Frühstücksbuffet ist super (außer die Brötchen). Es gibt Wurst, Käse, Ei, Marmelade, Honig, Nutella, Müsli, Cornflakes, Joghurt und Obstsalat. Der Sauberkeit der Ställe lässt stark zu wünsche übrig. Der Pferde-, Hasen-, Hühner-, Kuh- und Kälbchenstall ist verdreckt und wurde in den 12 Tagen in den wir da waren nie ausgemistet. Man darf zwar reiten, allerdings hat das Pony mehrfach versucht mich zu beißen. Brötchen muss man für den kompletten Urlaub festlegen. Änderungen bzw. Stornierung für den nächsten Tag sind nicht möglich. Die Bestellung der Brötchen erfolgt am ersten Tag. Der Geschmack der Brötchen ist auch nicht überragend. Besser selbst zu einem Bäcker fahren.
Im Haupthaus gibt es zwei Ferienwohnungen und im Nebenhaus vier. Wir hatten die Wohnung "Talblick". Die Wohnung liegt im ersten Stock und man vom Wohnzimmer aus einen tollen Blick auf Arrach und das gegenüberliegende Gebirge. Des Weiteren verfügt die Wohnung über ein Elternschlafzimmer und ein Kinderzimmer. Im Kinderzimmer befindet sich ein Stockbett sowie ein Einzelbett im klassischen Bauernstil. Der Kleiderschrank und der Nachttisch passt zu dem Bett. Die Küche ist mit allem ausgestattet was man braucht. Herd mit vier Kochplatten, Spühlmaschine, Mikrowelle, Eierkocher, Kaffeemaschine. Der Esstisch ist für vier Personen ausreichend. Im Bad gibt es eine Badewanne und eine Dusche. Positiv an der Wohnung ist, dass man zwei Eingänge hat. Einen über das Treppenhaus und der andere über das Spielzimmer. Dies hatte den Vorteil, dass unsere Tochter (4,5 Jahre) morgens ins Spielzimmer gehen konnte und dort ungestört spielen konnte. Die Sauberkeit der Wohnung war ok. Man hat hat an manchen Stellen Spinnen bzw. Spinnennetze gefunden.
Meist freundlich. Es gab Situationen in denen man den Eindruck hatte, dass man mit einer Frage stört. Auch waren manche Entscheidungen für uns nicht nachvollziehbar. Wir haben die Bäuerin gefragt, ob wir ein Lagerfeuer machen dürfen (hatten zu diesem Zeitpunkt bereits an zwei Abenden Lagerfeuer gemacht) und erhielt die Antwort nein, da es zu lange nicht geregnet hätte (ich glaube am Vorabend hatte es zu letzt geregnet). Als eines der Kinder den Bauern am gleichen Abend die gleiche Frage gestellt hat, erhielten wir die Erlaubnis für ein kleine Lagerfeuer. Die Bäuerin wollte uns dann für dieses Feuer noch Stockbrotteigen geben, diesen hatten wir aber bereits selbst gemacht.
Toll am Ortsrand gelegen, wodurch nur sehr selten Autos fahren. Dadurch kann man die Kinder sich frei bewegen lassen. Man ist auch innerhalb von max. zehn Minuten im angrenzenden Wald. Für den Einkauf sollte man das Auto nehmen. Der nächste größere Supermarkt (EDEKA) ist in Arrach. Dies sind ca. 10 Minuten zu fahren. Größere Einkaufsmöglichkeiten (Aldi, Lidl, Netto usw.) gibt es in Bad Kötzling ca. 20 Minuten zu fahren.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Großen Furhpark an Kinderfahrzeuge, allerdings nur sehr wenig Platz um diese richtig zu nutzen. Das Spielzimmer für Kinder ist auch überlagert. Weniger ist mehr. Lieber ein paar Spielsachen weniger und dafür etwas mehr Platz um diese auszunutzen. Im Nebenraum des Spielzimmers findet man ein Bällebad, ein Kickertsich und eine Tischtennisplatte. Diesen Raum haben wir zufällig entdeckt. Tischtennisschläger- und Bälle bekommt man entweder bei der Bäuerin oder bringt selbst welche mit. In der Heuscheune können sich die Kinder nach Herzenslust austoben. Eine Heuschlacht mit den Eltern bringt sehr viel Spaß, auch wenn man das Heu danach in der ganzen Wohnung verteilt bzw. es juckt überall. Man kann reiten (ein Pferd und ein Pony), wobei man beim ersten mal gezeigt bekommt wie man Sattelt und dann ist man auf sich gestellt. Man darf auch mit den Ziegen spazieren gehen. Man sollte aber nicht erwarten, dass man den Tieren stundenlang durch den bayrischen Wald wandert. Wir haben es bis zum Kirschbaum am Kuhstall geschafft, dort haben die Tiere gegrasst und waren nicht mehr zu einem weitergehen zu bewegen. Es werden auch noch Nachtwanderungen angeboten, allerdings haben wir davon erst zwei Tage vor Ende unseres Urlaubs erfahren. Toll war auch, dass wir dreimal mit dem Hänger durch den Wald chauffiert wurden. Ein tolles Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Bitte gut festhalten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rüdiger |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |