- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein über die Jahrzehnte gewachsenes Hotel, an dem immer wieder An- und Umbauten vorgenommen wurden. Alles wirkt gepflegt und sauber. Es gibt verschiedene Zimmertypen unterschiedlicher Größen mit/ohne Balkon, insgesamt ca. 100 Betten und damit eher (angenehm) 'beschaulich'. Obwohl wir in den Winterferien dort waren, eher älteres Publikum und nur sehr wenige Kinder (was für uns mit einem 6jährigen eher schade war). Insgesamt war es im Hotel dadurch aber eher gediegen-ruhig, und überhaupt nichts von Apres-Ski o.ä. zu finden. Uns hat es so aber ganz gut gefallen. Das Tannheimer Tal gefällt uns insgesamt als Urlaubsziel sehr gut, wir waren nun bereits zum dritten Mal dort. Das breite Tal ermöglicht sowohl einfache Unternehmungen (Radfahren, Langlauf, Spazierengehen...), als auch mit den angrenzenden Bergen anspruchsvollere Unternehmungen (Mountainbiken, Klettern, Bergwandern, Skifahren, Schneewandern...). Der Haldensee ist außerdem sowohl im Sommer als auch Winter - sofern er dann zugefroren und freigegeben ist - ein weiterer Pluspunkt. Als Ausflugsziele sind bspw. Reutte, Kempten, Garmisch-Partenkirchen, Oberstdorf und die Königsschlösser (Neuschwanstein...) mit dem Auto sehr gut erreichbar. Unser kleiner Geheimtipp: Sonthofen mit gleich nach der Ortseinfahrt zwei wirklich gut sortierten und günstigen Outdoorläden (nicht zu übersehen, da genügend Werbung dafür an der Straße). Auf Grund der Nähe zu Deutschland (nach Oberjoch sind es nur ca. 10-15 Fahrminuten) sollte man trotzdem darauf achten, dass man über das österreichische Mobilfunknetz mit den entsprechend höheren Kosten für Auslandsverbindungen telefoniert.
Wir hatten ein ca. 35qm großes Zimmer der Kategorie A, mit einem begehbaren Kleiderschrank, einem Bad mit WC, sowie einem großen Wohn-/Schlafraum sowie Balkon, das Zimmer im landestypisch rustikalen Stil und in einwandfreiem und sauberen Zustand. Die Fenster waren leider sowohl gegen Lärm als auch Kälte vergleichsweise schlecht isoliert, und auch die Trennwand zum Nachbarzimmer hatte eher optische Funktion: auch eine normal geführte Unterhaltung im Nebenzimmer konnte recht gut gehört werden. Zum Glück war das Publikum insgesamt ein sehr ruhiges und es gab keine wilden Zimmerpartys o.ä., sodass sich dieses bauliche Manko nicht besonders negativ bemerkbar gemacht hat. Was den schlechten Schallschutz der Fenster betrifft, hat uns dies u.a. auch eine besonders gute 'Wahrnehmung' der nächtlichen Geläutorgien der benachbarten Kirche beschert...
Wir hatten die sog. 3/4-Pension, die aus Frühstück (Buffet), einem kleinen Nachmittagsimbiss (ein warmes Gericht, zwei kalte Gerichte, Kuchen, Kaffee, Wasser, Tee...) und dem Abendessen (5 Gänge incl. Salatbuffet, drei Menüs zur Auswahl) bestand. Das Frühstücksbuffet war insgesamt ok, wobei uns besonders gut gefallen hat, dass es an jedem Tag eine 'Spezialitätenecke' gab. Damit konnte man an jedem Tag auch mal etwas Abwechslung ins Frühstück bringen. Sehr schöne Idee! Gefrühstückt werden konnte bis 11 Uhr - prima! Den Nachmittagsimbiss zwischen 15 und 16.30 Uhr haben wir meist zu einem Kaffee nach unserem 'Outdoor-Programm' genutzt. Für die Wintermonate sicher ok (wenn es zwischen 16.30 und 17 Uhr bereits dunkel wird), allerdings würden wir diesen Imbiss im Sommer eher nicht nutzen, wenn wir um diese Zeit meist noch unterwegs sind. Das Abendessen, das zwischen 18 und 20 Uhr zumindest 'begonnen' werden sollte, war ohne größere Küchenexperimente eher landestypisch und von guter Qualität, jeweils mit einem deftigen, einem 'vitalen' und einem vegetarischen Hauptgericht. Für die Kinder gab es eine eigene recht umfangreiche Kinderspeisekarte. Problemlos konnten aber auch Hauptgerichte aus der Speisekarte bzw. 'Sonderzusammenstellungen' - gerade auch für Kinder - ohne Mehrpreis bestellt werden. Der Service war (s.o.) immer sehr aufmerksam und einfach nur gut. Wir hatten einen Tisch im hinteren kleinen Speisezimmer, sehr angenehme ruhige Atmosphäre, nur ein klein wenig zu warm (auch im Vergleich zu den anderen Räumlichkeiten im Restaurant). Während unseres einwöchigen Aufenthalts gab es einmal ein 'Tiroler Spezialitätenbuffet', einmal ein 'Italienisches Buffet', beide ebenfalls in der guten Qualität der sonstigen Speisen. Da wir über Silvester im Hotel waren, gab es am 31.12. natürlich auch ein extra Silvestermenü (war bei uns im Wochenpreis inclusive, für externe Gäste wurde dies mit 75 EUR p.P berechnet). 8 Gänge, in Qualität und Menge nach unserem Geschmack. Typische Getränkepreise (aus der Erinnerung, mögen um einige Cent nach oben oder unen abweichen): 0,2l Apfelsaftschorle 2,30 EUR, 0,7l-Flasche stilles Wasser 5,40 EUR, 0,5l Weizenbier 3,50 EUR, 1/4l Wein ca. 4-5 EUR.
Topp! Wir hatten super-nette Kellner/innen (ja, meist haben sich 3-4 an einem Abend um uns gekümmert), sehr aufmerksam und trotzdem angenehm unaufdringlich, die auch völlig unkompliziert kleinere Sonderwünsche beim Essen erfüllt haben. Auch an der Rezeption wurde immer sehr hilfsbereit und nett geholfen. Schon bei der Begrüßung gab es eine kurze Führung durch Hotel und Restaurant, bei der uns u.a. gleich unser Tisch gezeigt wurde. Auch wenn das für manche eine Kleinigkeit sein mag, für uns war es ein angenehmer Ausdruck dafür, dass für den Gast alles vorbereitet war - wir fühltenb uns willkommen! Last but not least war auch der Zimmerservice sehr gut, die Reinigung ohne Grund zur Klage, und auch sehr flexibel (unser Kleiner schlief schon mal gerne bis nach 10 Uhr).
Das Hotel liegt mitten im kleinen Ort Tannheim, trotzdem aber insgesamt relativ ruhig. Relativ deswegen, da zum einen eine der 'Hauptstraßen' direkt am Hotel vorbeiführt (allerdings nur Zubringer-, kein Durchgangsverkehr). Zum anderen - und das hat uns am meisten gestört - liegt das Hotel direkt gegenüberder Kirche. Zwar ist dort der 'Stundenschlag' über Nacht abgestellt, trotzdem war mind. einmal mitten in der Nacht ein längeres 'Dauergeläut' (dessen Ursache für uns nicht nachvollziehbar war) Garant für eine Wachphase. Schade... Ansonsten sind die zwei Supermärkte in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar, und auch zur Liftanlage ist man in ca. 10 Minuten zu Fuß. Praktisch: direkt gegenüber vom Hotel ist eine Haltestelle der Buslinie, die durch das Tannheimer Tal Richtung Oberjoch bzw. Reutte fährt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Hotel sind ein Pool, eine Sauna- und eine Wellnessanlage. Der Pool war nicht allzu groß, mit rund einem Dutzend Liegestühlen am Pool, dazu weiteren ca. 10 in einem Ruhebereich. Alles aber sehr sauber, und selbst an dem einen Regentag den wir erwischt haben war der Poolbereich nie überfüllt. 3 Saunen (finnisch, Bio und Dampf) sowie eine (kalte) solegrotte mit einer Wärmebank. Für die Anwendungen im Beauty- und Wellnessbereich standen während unseres Aufenthalts drei Personen (zwei Frauen und ein Mann) zur Verfügung, wir haben noch gut Termine für Anwendungen bekommen. Bei der von uns gebuchten ayurvedischen Abhyanga-Anwendung war die Massage - trotz dieser speziellen Anwendung - zu sanft. Eine Fußreflexzonen- und Ganzkörpermassage waren dafür sehr gut. Morgens um 8 Uhr gab es Wassergymnastik, sowie einmal pro Tag um 15 Uhr eine kurze 'Sporteinlage' (bspw. Rückengymnastik für 25 Minuten). Dafür stand allerdings kein eigener Raum zur Verfügung, es wurde der Ruheraum dafür genutzt, der dafür aber wiederum nach unserem Geschmack zu klein und vor allem viel zu warm war. Außerdem gab es einen sehr kleinen Fitnessraum mit drei Ausdauer- und vier Kraftgeräten. Besser als gar nichts...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 27 |