- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Schlosshotel ist ein Schlossbau aus dem 16. Jahrhundert. Mit dem unmittelbar ans Schloss vorgenommenen neuen Anbau verfügt das Hotel über insgesamt über 44 Doppelzimmer. Der Zustand des Hotels wird derzeit durch den Austausch des Teppichbodens und durch Renovierungen verbessert. Ein Wellnessbereich verfügt über einen Beauty- und Spa-Bereich im Erdgeschoss. Die Sauberkeit ist im Allgemeinen nicht zu bemängeln, könnte aber bei der Zimmerreinigung etwas "intensiver" sein. Beim Aufenthalt war das Frühstück im Zimmerpreis enthalten, ein 3- Gang-Halbpensionmenü kann täglich individuell dazu gebucht werden (21 € pro Person!). Die Gästestruktur bestand überwiegend aus deutschen im reiferen Alter. Die Handy-Erreichbarkeit war jederzeit und mit guter Signalstärke gegeben. Das Preis- Leistungsverhältnis im Hotel war insgesamt als absolut akzeptabel zu bewerten. Während der Adventszeit lohnt es sich innerhalb der Woche vor Ort zu sein, da es dann wesentlich ruhiger ist. Der an den Wochenenden stattfindene "Advent in den Höfen" zieht Unmengen von Touristen an, womit Quedlinburg extrem "überfüllt" ist. Die Stadt selbst kann zu jeder Jahreszeit besucht werden, da es vielfältige Ausflugsziele in der Umgebung gibt. Per Bahn und Bus kommt man zudem gut überall hin, z.B. in das benachbarte "Thale" mit der sehr schönen "Bodetal-Therme-Thale". Wer mit dem PKW zum Hotel anreist sollte bedenken, dass es nur eine gewisse Anzahl von Parkplätzen innerhalb des Hotelhofes gibt, deren Gebühr 7,50 € pro Tag betrug. Ein parken in der Umgebung ist entweder verboten bzw. nur gegen Gebühr möglich! Lohnenswert ist eine Fahrt mit der "Bimmelbahn" vom Marktplatz, diese verkehrt von Mitte März bis Mitte November täglich von 10 - 16 Uhr zu jeder vollen Stunde und von Mitte November bis Mitte März an Wochenenden und nach Absprache. Die ca. 45 minütige Tour kostet derzeit 6 € pro Person und fährt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf reizvoller Strecke an. Mit der Entrichtung der Kurtaxe (derzeit 2,50 € pro Tag u. Person) an der Rezeption erhält man auch ein Bonusheft mit diversen Vergünstigungen in und um Quedlinburg herum!
Das bewohnte Schlosszimmer lag im ausgebauten Dachgeschoss und enthielt reizvoll altes Gebälk, welches den historischen Ort hervorhob. Im Eingangsbereich war ein ausreichend großer Kleiderschrank nebst integrierten Safe (kostenfrei) vorzufinden, dem sich das kleine und etwas enge Bad mit Dusche, WC, Waschbecken, Seifenspender, Fön und Vergrößerungsspiegel anschloss. Leider war die WC-Spülung nicht sehr effektiv, weil das Spülintervall viel zu kurz war. Der Wasserdruck reichte an zwei Tagen kaum aus, so dass nur ein Rinnsal aus dem Wasserhahn kam, ebenso verhielt es sich mit der Dusche. Rost und Schimmelbefall an den Rändern der Duschtüren sollten in einem 4-Sterne Hotel jedoch nicht vorzufinden sein, hier ist handlungsbedarf nötig! Im Zimmer stand ein Queen-Doppelbett, es gab eine gefüllte Minibar (kostenpflichtige Entnahmen) und Tee, der kostenfrei zur Verfügung stand, ebenso der bereitgestellte Wasserkocher. Ein modernes Flat-TV-Gerät, Telefon und kostenfreies WLAN (Code an der Rezeption erhältlich) rundeten das Interieur des etwa 18m³ großen Raumes ab. Die Schlosszimmer sind nicht barrierefrei zu erreichen, dafür hält das Schlosshotel eigens 16 barrierefreie Zimmer zur Verfügung.
Im Schlosshotel befindet sich das Restaurant "Hagensches Freihaus", dass regionlae und internationale Gerichte für die Gäste zubereitet. Eine Bar befindet sich im Souterrain, an dem sich auch der Gewölbekeller mit dem Schlossrestaurant anschließt. Das Frühstücksrestaurant befindet sich in der ersten Etage in den historischen Schlossräumen. In eleganter Atmosphäre konnte man dort den Tag mit einem umfangreichen Frühstücksbüffet beginnen. Das aufmerksame und sehr freundliche Personal servierte den Kaffee in Thermoskannen, Tee konnte der Gast selbst auswählen und sich zubereiten. Alles war sehr sauber und nach dem Verlassen des Tisches wurde umgehend abgeräumt, gesäubert und neu eingedeckt. Die Atmosphäre war behaglich, wozu auch die historische Räumlichkeit ihren Teil dazu beitrug.
Das Personal war ausnahmslos freundlich und stand bei allen Belangen hilfreich zur Verfügung. Die Zimmerreinigung erfolgte zum Teil erst am späten Nachmittag, da dass Servicepersonal leider nur in "kleiner Besetzung" die Vielzahl der Zimmer reinigen musste. Dennoch war der Service sehr freundlich, es wurden fast täglich die Handtücher von selbst gewechselt.
Das Schlosshotel liegt unmittelbar im Altstadtzentrum und wenige Gehminuten vom Markt entfernt, wo im Dezember auch der täglich geöffnete Weihnachtsmarkt vorzufinden ist. Die Entfernung zum Bahnhof Quedlinburg beträgt ca. 2 km. Dort hält z.B. auch "Mein Fernbus", der die Strecke nach Berlin, Goslar etc. bzw. bis Düsseldorf bedient. Einkaufsmöglichkeiten jeglicher Art sind im historischen Zentrum in genügender Anzahl vorhanden. Auch viele Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar, ein Stadtplan erhält man zudem an der Hotelrezeption.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der Wellnessbereich konnte regulär im Zeitraum von 14 - 22 Uhr benutzt werden. Eine finnische Sauna (90°), ein Dampfbad (60° u. leider mit Dauerbedampfung) sowie ein kleiner Whirlpool mit angrenzenden Ruhebereich mit Ruheliegen und Dusche stellen das Angebot dar. Es können Kosmetik- und Massageangebote an der Rezeption oder im Wellnessnereich gebucht werden. Der Zustand könnte insgesamt etwas besser sein, da bereits an einigen Stellen die Farbe abblätterte, eine Dusche sowie die Abdeckung vom Wasserüberlauf am Whripool defekt waren. Bademäntel lagen bereits bei Annkunft im Zimmer bereit, ein Saunatuch nebst Badelatschen konnten an der Rezeption kostenfrei entgegengenommen werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 56 |