- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir wurden überaus freundlich empfangen. Außer Erläuterungen wurde uns noch ein Stadtplan überreicht. Zu unserem Zimmer gelangten wir alleine. Das Schloss-Hotel machte einen gepflegten nicht überladen dekorierten Eindruck. Kerzen sorgten überall für behagliche Atmosphäre. Ein Hotel mit viel Charme und klaren Linien, schon allein durch die Bauart. Uns hat es sehr gefallen. Als Begrüßungsgetränk nahmen wir den Sekt an der gemütlichen Bar im Gewölbe ein. Hinter dem Begriff „Saunalandschaft“ verbirgt sich eine ca. 90º finnische Sauna, große Duschecke (mit Duschgelspender) und Ruheraum. Whirlpool und Dampfsauna sind seit langer Zeit nicht in Betrieb. Allerdings war die Nutzung trotzdem entspannend. Duschtücher wurden an der Rezeption ausgegeben. Im Ruheraum befand sich unter anderem ein Getränkewasserspender. Sanfte musikalische Wellnessklänge sorgten für Wohlbefinden. Kosmetische Behandlungen und Massagen werden nach Absprache mit dem Kosmetikstudio „Papillon Nr. 1“ aus Quedlinburg in den Räumen des Wellnessbereiches des Hotels durchgeführt. Ab 15 Uhr check in. Check out bis 11 Uhr. Parkgebühr im Innenhof kostete pro Nacht 5,-€, ansonsten befindet sich in ca. 100m Entfernung ein hoteleigener kostenloser Parkplatz. Kurtaxe betrug pro Person täglich 2,-€ während des Aufenthaltes. Die 80 x 80 Federkopfkissen waren für uns unmöglich. Beim nächsten Besuch werden wir (vorsorglich) unsere eigenen Kopfkissen mitbringen.
Zimmer: Wir bezogen das Nichtraucher-Zimmer Nr. 206, im ersten Stock im Anbau „Klink“. Erreichbar über Fahrstuhl oder Treppe, mit Blick zur wenig befahrenen Straße und gegenüberliegendem Gebäude. Zimmer nicht sehr groß, aber gerade deshalb hatte es einen gemütlichen Charakter. Ausstattung: Bett mit 2 Matratzen und Bettzeug (je 1 großes und 1 kleines Kopfkissen), 2 Nachtschränke, Radiowecker, 2 Stühle, Schreibtisch, TV, gefüllte Mini-Bar, Telefon, Kleiderschrank, ein nicht funktionierender Safe, Garderobe, Ablage für Koffer. Ein Wasserkocher wurde an der Rezeption erbeten. Auf jedem Bett lag ein weißer Leih-Bademantel. Bad: Die verglaste Duschecke war geräumig, obwohl das Bad insgesamt beengt war. Kosmetikspiegel, Föhn, kleine Pflegeutensilien, Papierpflegetücher, 2 Waschgelspender vorhanden. Täglich wurden 2 Handtücher, 2 Duschtücher und Fußmatte gewechselt, und es wurde geputzt. Die Möblierung war gepflegt und nicht abgewohnt, nur der Teppich wirkte etwas fleckig.
Wir können nur das Frühstück beurteilen. Qualität von Säften, Kaffee und Tee sehr gut. Es gab diverse aufgebackene Brötchen, Semmel, kleine Kuchen, Brotsorten, Knäckebrot, Eier, Rührei, gebratene Würste und Bacon, Schnittkäse, Camembert, Mozzarella mit Tomaten, frisches Obst, Obstsalat, Porreesalat, Müsli, Quark, angerührter Joghurt, Wurstaufschnitt (sah nicht so lecker aus). Honig, Marmelade, Nutella, Butter und Margarine wurden als Portionen angeboten. Obwohl sich vorwiegend Erwachsene im Hotel aufhielten, standen im Restaurant Kinderhochstühle bereit.
Super! Wir waren absolut zufrieden. Das gesamte Personal war einem 4 Sterne-Haus würdig, es war kompetent, aufmerksam, höflich aber in keinster Weise aufdringlich. Auf Anfrage bekamen wir sofort einen Wasserkocher auf’s Zimmer gebracht. Ein von uns geleerter Seifenspender wurde umgehend aufgefüllt.
Beste Lage! Zu Fuß sind in unmittelbarer Umgebung Marktplatz, Geschäfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten erreichbar. Quedlinburg ist nicht nur historisch interessant. Hier wird für Leib und Seele gesorgt. Moderne Geschäfte sind in alten renovierten Fachwerkhäusern integriert. Beim Schlendern durch die Gassen kann vieles auch im beibehaltenen Ursprung bestaunt werden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 38 |