Alle Bewertungen anzeigen
Sylvia (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2010 • 1 Woche • Strand
Ungeschliffener Bernstein
4,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel besteht aus zwei Flügeln und einem Speisesaal mit angrenzender Bar, sowie einigen Konferenzräumen. Alles scheint sehr neu zu sein, hat aber kein Flair und kommt eher kahl und langweilig daher. Die Mehrzahl der Gäste sind Polen, viele mit Kindern. Störend sind nur die jugendlichen Gäste, die nach der Disco im Ort früh gegen 5 heimkehren und dann noch endlos auf dem Balkon oder im offenen Zimmer ihren Spaß haben - wir mussten sie nur die letzten 2 Tage ertragen. Das Hotel bietet Halbpension an. Wir würden wieder buchen, wenn der Sommer toll und bessere Hotels ausgebucht sind. Übernschtung mit Frühstück reicht, da das Abendbüffett nicht sehr reichhaltig ist - lieber die unterschiedlichen Möglichkeiten im Ort durchprobieren. Sehr gute frische regionale Küche hat das Strand"restaurant" ganz am Ende links vom Aufgang A. Leihfahrräder besser auf Usedom ausleihen, da es dort vom gleichen Verleiher mehr Auswahl und bessere Preise gibt.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind nicht sehr groß, aber zum Schlafen bei einem Badeuralaub ausreichend. Die Ausstattung ist neu und für ein 3*-Hotel sehr ansprechend, besonders das Bad ist sehr hochwertig und geschmackvoll. Da das Zimmer aber sehr neu mit folienbeschichteten Möbel eingerichtet war und Außentemperaturen von über 30°C herrschten, roch es sehr unangenehm nach "frischen" Spanplatten. Zimmer und Bad waren sehr sauber, aber die Betten wurden in 6 Tagen nicht einmal gemacht, demzufolge auch keine frischen Laken trotz der Hitze. Da keine Klimaanlage im Zimmer ist, muss man in der Nacht das Fenster öffnen und wird abends und am Morgen von der riesigen, lauten Klimaanlage auf dem Dach des Speisesaales geweckt.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Es gibt einen Speiseraum, der neu, aber langweilig eingerichtet ist - Tisch an Tisch wie in einem FDGB-Ferienheim (wem das noch was sagt). Die Bar ist nur abneds geöffnet und mit nur einer Person besetzt, so dass man weder zu viel Koffein, noch zu viel Alkohol konsumieren kann. Sowohl Bar, als auch Speisesaal haben eine Terasse - die Bar mit 2 Tischen, das Restaurant ohne Tische und Bänke. Also trotz herrlichster Abendsonne konnten wir nie draußen essen. Einmal gab es einen Grillabend, der besonders "rustikal" mit Plastebesteck, Papptellern, Plastebechern, ohne Servietten und Tischdecken an Konferenztischen und in die Wiese einsinkenden Konferenzstühlen ausgestattet war. Ein mobiler Bierzapfwagen wurde erst herausgeschoben, als fats alle fertig waren. Das Essen allerdings war immer sehr gut, wenn auch nicht sehr vielfältig. Das Obstangebot war für Juli sehr dürftig.


    Service
  • Eher schlecht
  • Das Personal war nicht unfreundlich und sprach ganz gut deutsch. Unter gutem Service haben wir aber bis jetzt etwas anderes kennen gelernt. Es gibt kaum Infos zu Hotel und Umgebung, alles muss man sich erfragen und oft ist die Antwort unverbindlich oder kann nicht gegeben werden. Wir hätten ja gern selber recherchiert, da WLAN im ganzen Hotel versprochen wurde, aber man konnte nur von der Couch an der Rezeption aus im Netz surfen und das war ziemlich unbequem und unpersönlich. Abhilfe wurde versprochen, aber trotz mehrmaliger Nachfrage nicht realisiert. Wegen der nicht gemachten Betten, dem geringen Waserdruck der Dusche und dem Krach von der riesigen Klimaanlage auf dem Speisesaal haben wir uns nicht beschwert, da wir uns in den paar Tagen nicht darüber ärgern wollten, falls sich auch da nicht ändert.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Lage ist mit 600m vom Ostseestrand ganz gut. Man kann schön an der Promenade entlang bummeln, die abends sehr belebt ist und fast einem Rummel gleicht. Es gibt sehr viele kleine Restaurants und Buden mit teilweise hervorragendem selbstgemachten polnischen Essen, vor allem frisch vor Ort gerrächertem Fisch. Von der Mole aus kann man mit dem Schiff bis Stettin oder Usedom fahren. Wir liehen uns Fahrräder im Hotel aus, um die Kaiserbäder Usedoms zu erkunden. De Strecke bis Swinemünde (Europaradweg!) ist sehr schwierig zu fahren, da der Weg durch den herrlichen Küstenwald sehr, sehr sandig ist und man oft schieben muss. Besser mit dem Zug günstig (2,50€) nach Swinemünde fahren und dann kostenlos mit der Fähre nach Usedom übersetzen. Die Radwege auf Usedom sind Spitze!


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Hotel hat einen eingezäunten Sportplatz und eine große Wiese. Einmal die Woche gab es abends eine Alleinunterhalter, der dann auch ziemlich allein war. Auf der Wiese stehen einige Plastikliegen. Der Innepool ist recht klein, aber wir brauchten in auch nicht, da die Ostsee mit herrlich breitem Sandstrand nur 600m entfernt war. Das Hotel stellt einen kleinen Windschutz und 2 Campingstühle pro Zimmer zur Verfügung, was sehr hilfreich am Strand sein kann. Der Strand ist breit, feinsandig, das Wasser lange flach und sauber (Algen wie immer je nach Strömung) - man kann stundenlang am Strand entlang laufen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(6)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juli 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sylvia
    Alter:46-50
    Bewertungen:1