- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Weisseespitze ist ein gewachsenes Haus, in den Anfängen klein begonnen wurde mit immer neuen Anbauten ein stattliches Hotel erreicht. Laut eigener Beschreibung sind 170 Betten zu haben. Was positiv auffällt ist die Behindertengerechte Einrichtung, ob im Eingangsbereich oder Treppenhaus (oder muss es hier heißen Rampenhaus?) wurde an alles gedacht was es den Rollifahrern einfach macht sich allein fortzubewegen. Das Haus hat auch einen entsprechenden Ruf und wurde somit als erstes Rollihotel der Alpen gekürt. Das Hotel ist eingebettet in ein Landschaftlich typischen sattem grün. Zum Hotel gehört auch ein kleiner aber feiner Campingplatz dessen Nutzer auch die Anlagen des Hotels mit in Anspruch nehmen können. Das Haus würde ich symoblisch im zwei Hälften Teilen. Die eine Hälfte ist der etwas in die Jahre gekommene Altbau und die andere Hälfte ist der Anbau welcher deutlich komfortabler und großzügiger gestaltet wurde. In jedem Fall ein Ausflug auf den Gletscher, auch für Nicht-Skifahrer ein tolles Ausflugsziel. Für Skifahrer ist ein wenig Geduld angebracht da es mit Ausnahme eines Sesselliftes nur Schlepplifte gibt. Die Abfahrten dafür waren bestens präpariert und haben Schwierigkeitsgrade für jeden.
Unser Zimer war im "neuen" Teil des Hotel (eine Rolligerechte Einrichtung). Somit hatten wir ein großzügiges Zimmer mit reichlich Platz. Eine TV war auch drin. Schön war der Blick in Richtung Gletscher. Das Bad hatte einen großen Waschtisch mit zwei Becken. Service war Top.
Bei der Gastronomie muss ich mich leider mit dem Lob etwas zurückhalten. Der Service war nicht einem 4-Sterne-Hotel würdig. Da hätte ich etwas mehr erwartet. Da wir nur zu zweit am Abend gegessen haben sollte man erwarten dürfen, dass das Essen gleichzeitig kommen würde, Details eben. Bei der Frage zum passenden Wein, war der Personal doch deutlich überfordert. Auch fand ich es nicht schön, das der Wein für den Tisch hinter uns, direkt neben unserem Tisch begleitet von entsprechenden Geräuschen geöffnet wurde. Die Auswahl der Lokalen köstlichkeiten war gut aber deren Zubereitung (sicher Ansichtssache) haben wir schon anders erlebt. Die Erwartung die wir hatten wurde wenn auch nur kanpp, leider verfehlt. Die vom Personal vergebene Sitzorndung hat mich auch eher an eine Jugenherberge erinnert, zumal der Platz der zugewiesen wurde für alle Urlaubstage der selbe war, einmal schlecht sitzen immer schlecht sitzen.
Den Service würde ich insgesamt für gut bewerten. Ob es der rollende Gepäck/Kleiderständer für das entladen der Reiseutensilien ist oder die Nachmittagsjause bei Kaffe und Kuchen, passt irgendwie alles. Auch die Rezeption ist mit Leuten besetzt die Ihr Handwerk verstehen, ist leider nicht in allen Hotels so.
Die Lage des Hotel ist reine Ansichtssache. Die einen finden Sie gut, da es außer dem Hotel und drei weiteren Ferienhäuser nix in der Umgebung gibt, also Ruhe und Erholung pur. Den anderen fehlt die Möglichkeit am Abend ohne PKW auch mal ein Bier unter Einheimischen zu trinken oder ein wenig durch die Gassen zu bummeln wie in den meisten Ferienorten möglich ist. Die Entfernung zwischen dem Hotel und dem nächsten Laden in Feichten beträgt ca. 4 Kilomter. Der Weg zum Gletscher schlägt mit ca. 27 Kilometern und einer Fahrzeit von ca. einer dreiviertel Stunde zu Buche.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
In Puncto Wellness sind 5 Sonnen durchaus angebracht. Das Hotel verfügt über einen großzügigen Saunabereich mit ausreichend Liegen sowie einem kleinen aber gut ausgestatteten Fitnessraum. Das Schwimmbad dagegen hat eher was von einem beheizten Tauchbecken. Zum schwimmen ist es absolut nicht geeignet da es viel zu klein ist. Laut der Gerüchteküche soll das aber noch geändert, d. h. ein größeres Becken gebaut werden. Für die Freunde der Zweiräder ist das Hotel auch erste Wahl. Neben einem in der Hotelgarage vorhandenen "Schrauberplatz" gibt es auch die Möglichkeit aus einer Auswahl von 8 BMW Motorräder sich das passende zu mieten nebst Bekleidung. Hätte ich gern in Anspruch genommen aber unser Ziel war eben das Skilaufen was auf dem Gletscher zu dieser Jahreszeit bis etwa 14 Uhr noch perfekt zu realisieren war.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2007 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 11 |