Alle Bewertungen anzeigen
Andrea (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • April 2012 • 1 Woche • Sonstige
Wo Herzlichkeit und Qualität zu Hause sind
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Der Wastlhof kann auf eine 40jährige Geschichte als Familienbetrieb blicken. Besonders hervorzuheben ist, dass das Haupthaus des Wastlhofes absolut barrierefrei und somit für Rollstuhfahrer sehr geeignet (unsere Tochter ist auf den Rollstuhl oder einen Rollator angewiesen) ist und deshalb von uns sehr gut beurteilt werden kann. Vom Doppelzimmer (auch als Einzelzimmer buchbar), über Familienzimmer bis hin zu Suiten im Haupthaus und über Appartments im Nebenhaus über der Straße hat der Wastlhof einfach für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ab dem Jahr 2004 wandelte sich der Wastlhof mit dem Anbau eines neuen Hotelteils in eine Wellnessoase mit allem was das Herz begehrt (wird später erläutert). Im Jahr 2011 wurden alle Zimmer des alten Hotelteils mit Liebe zum Detail komplett renoviert und auch neuen Bädern ausgestattet. Ein Herz für die Familie wird auch an den neuen Familiensuiten erkennbar. Die Größe des Hotels ist überschaubar. In der Hochsaison können hier problemlos 170 Gäste verwöhnt und versorgt werden. Im Preis eingeschlossen sind Frühstück als Buffet (da bleiben keine Wünsche offen) mit frisch gepressten Orangen- und anderen Obst- und Gemüsesäften und Halbpension auch wieder mit Vorspeisen- und Dessertbuffet. Auch hier werden kulinarische Genüsse präsentiert (dazu später mehr). Am Nachmittag gibt es von 15.30 bis 17.00 eine Jause mit hausgemachten Kuchen (die Kuchen von Frau B. senior sind legendär) und Ost vom Buffet. Im Winter gibt es sogar noch einen kleinen warmen Snack. Die Sauberkeit des Hotels ist herausragend und betrifft alle Bereiche. Darauf achtet die Chefin Margit Brunner besonders. Die Gästesstruktur ist durch viele Stammfamilien aus Deutschland, Niederlanden und der Schweiz geprägt. Im Preis enthalten ist das Internet (WLan) und über Handy ist man problemlos erreichbar. Der Wastlhof ist für Rollstuhlfahrer sehr gut geeignet. Hier hat man vor ALLEM DAS HERZ AM RECHTEN FLECK. Aus diesem Grund sind wir auch Stammgäste geworden :).


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer sind alle mit sehr viel Liebe zum Detail eingerichtet und sind zwischen 24 und 50 qm groß. Wie schon erwähnt wird auch hier vom Servicepersonal ein hoher Standard gesetzt. In den Zimmer liegen sowohl Bademäntel, wie auch eigene Handtücher für den Wellnessbereich bereit.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die beiden Chefs in der Küche Otto (Otto ist der Bruder von Margit und Anna-Maria) und Wolfgang sorgen täglich für einen tollen Genuss für den Gaumen. Wohl nicht umsonst hat der Wastlhof einen Preis für seine Küche erhalten. Das Frühstück bietet ALLES was das Herz begehrt. Vom Müsli, Joghurt über Wurst, Käse und fertig bereitetes Obst, frische Brötchen, Brot und Croissants über die schon erwähnten frischen Säfte ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Am Nachmittag bietet die inkludierte Jause, die von der Seniorchefin Frau Brunner hausgemachten Kuchen, wo für uns selbst der Apfelstrudel ein wahrliches Highlight bietet. Hinzu kommt frisches Obst. Im Winter gibt es einen Snack - Spaghetti, Würstchen, eine Suppe etc. Der Abend wird vom sehr abwechslungsreichen Vorspeisenbuffet eingeläutet. Mehrere liebevoll angerichtete Salate, Vorspeisenplatten mit Antipasti, Lachs oder Entenbrust bieten nicht für das Auge sehr viel Genuss. Abgerundet wird dies durch eine warme Vorspeise, der Suppe vom Buffet und den frischen Salaten. Am Morgen wählt man aus drei Hauptgerichten (werden serviert) von denen eines immer vegetarisch ist, aus. Die Qualität des Essens ist in der sehr gehobenen Kategorie anzusiedeln. Nahezu sensationell war das über Ostern angebotene Lammkarré. Ebenfalls keine Wünsche offen läßt das Dessertbuffet, wo von Cremes, Eis, Kuchen und Obst wiederum ALLES vom Feinsten ist. Die Küche ist europäisch geprägt und sehr abwechslungsreich, Auf der Tageskarte des Hotels lassen sich ebenso viele landestypische Speisen finden. Wie schon erwähnt werden Sauberkeit und Hygiene im Wastlhof groß geschrieben. Die Preise sind sehr moderat, was für alle Getränke und besonders den Wein gilt. Die Atmosphäre ist auf Familieb gestimmt.


    Service
  • Sehr gut
  • Der tolle Service beginnt schon mit der Anreise, wo man von der Hotelchefin Margit B., deren Schwester Anna-Maria oder von Constantin an der Rezeption mit einem freundlichen Lächeln empfangen wird. Der Wastlhof besticht durch die Herzlichkeit seines Personals. Dies setzt sich im Servicepersonal fort. Den drei Servicekräften Vicky, Eszter und Marianne ist nichts zu viel und Vicky kann man durchaus durch ihre Herzlichkeit als "Lächeln des Wastlhofes" bezeichnen. Fast jeder erfüllbare Wunsch wird vom Service erfüllt, was sich auch in der Reinigung der Zimmer fortsetzt. Hier wird ein hoher Standard gepflegt und immer ist alles blitzsauber. Wir hatten bisher zwar nie Beschwerden, wissen aber, dass die Hotelchefin Margit B. dafür immer ein offenes Ohr hat und eine Lösung für Probleme findet.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel besticht durch seine Lage in einem der schönsten Landstriche Tirols. Im Sommer können von hier aus tolle Wanderungen und Mountainbiketouren unternommen werden, Bis zur Gondel in der Ortsmitte auf das Markbachjoch sind es 5 Gehminuten. Einkaufsmöglichkeiten in umittelbarer Nähe bieten zwei Supermärkte. Wer bummeln und shoppen gehen möchte fährt mit dem Bus oder dem eigenen Auto nach Wörgl einem attraktiven Städtchen. Im Winter bietet der unmittelbar gegenüberliegend Schlepplift Einstieg in das Skigebiet.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Das Hotel bietet wirklich unheimlich viel. Beginnen wir mit dem Wellnessbereich. Vom Dampfbad, über die Sauna, zur Infrarotkabine, der Wärmekammer über verschiedene Aromaduschen wird vieles geboten. Abgerundet wird dieser Bereich durch die Möglichkeit Massagen, Bäder, Kosmetikbehandlungen etc. in Anspruch zu nehmen. Zum Wellnessbereich muss auch der kleine, aber sehr feine Fitnessraum gezählt werden, welcher im Herbst mit völlig neuen Geräten ausgestattet wurde. Das Hallenbad ist wunderschön und wie alle andere Bereiche mit dem Rollstuhl problemlos erreichbar. Sauberkeit und Hygiene werden hier groß geschrieben. Eine Toilette für Rollstuhlfahrer ist im Hallenbad ebenfalls vorhanden. Der Reitstall der von der Reitlehrerin Ewelyne sehr engagiert und kompetent geleitet wird, ist ein weiteres Highlight vor allem für Kinder, Die Kinder können hier neben dem Reiten, auch den täglichen Umgang (striegeln, putzen, satteln etc.) mit den Pferden lernen. Die Reitstunden von Ewelyn sind in der didaktischen Qualität in sehr hohem Bereich anzusiedeln. Sie traut auch körperbehinderten Kindern vieles zu und sorgt hier für die Bildung von Selbstvertrauen. Im Stall ist für Kinder immer etwas los. Im Winter beginnt der Skitag am Schlepplift gegenüber dem Haus. Das Skigebiet am Markbachjoch und Lanerköpfel bietet 27 Pistekilometer. Ein Hammer ist die schwarze Abfahrt vom Lanerköpfel, die direkt am Hotel endet. Fazit: es wird für jeden Geschmack etwas geboten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im April 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Andrea
    Alter:51-55
    Bewertungen:9