- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Trotz der herben Kritik haben wir den Zweiwochen-Trip in das Hotel Wastl-Hof gewagt. Und das war gut so! Unsere Doppelzimmer im 2. und 3. OG waren landestypisch in der bekannten Holz- und Möbelkunst im höheren Genre ausgestattet. Die Schlafstätten waren in Ordnung. Wegen seiner neuen Hüfte bekam einer bereits am Anreisetag, auf Anfrage an der freundlichen Rezeption, noch vor der ersten Nacht eine festere / härtere Matratze. Das Zimmer- und das Servicemanagement waren effektiv und gut; man musste halt seine Wünsche oder Reklamationen vortragen, und schon wurde geholfen!! Wir sind neue Stammgäste geworden, denn in 2009 werden wir wieder im Wastl-Hof sein. Auch dann können wir sicherlich wieder das Ergebnis des Haus-Mottos erleben, was da sagt: „ Die Zufriedenheit und die Erholung unserer Gäste stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Sie sind das Ziel all unserer Anstrengungen und Bemühungen! “
Die ganze Hotelanlage und natürlich auch die Zimmer wurden täglich ordentlich gesäubert. Die benutzte Frottierwäsche wurde täglich gegen frische ausgetauscht. Der Bettwäschenwechsel erfolgte wöchentlich, bzw. bei Bedarf wenn erforderlich. Der Lärmpegel war meistens niedriger als in den uns bekannten Kurvierteln bekannter deutscher Bäder-Städte.
Um die vielen Brotsorten und Brötchen zu greifen lagen mehrere Zangen am großen Frühstücksbuffet. Die 4 großen Steingut-Töpfe für die Marmelade, das Gelée und die Konfitüren hatten passende Deckel. Das Fitness- und das Power-Frühstück gab es mit Obst, Müsli, Eierspeisen, Käse in Scheiben oder im Laib, Wurstaufschnitt, Schinken und vieles mehr… Den Orangensaft konnte man an einem Press-Automaten selbst herstellen. Quellfrisches belebendes „Grander-Wasser“ fand man ebenso wie Kaffee, 12 Sorten Tee, Kakao oder Milch nach Wahl: alles in allem ein opulentes Morgenmahl. Am Nachmittag konnte man sich an hausgemachten Kuchenspezialitäten laben. Für das Abendessen standen jeweils 3 Menüs zur Wahl, deren Portionen mehr als groß waren. Denn zuvor gab es ein großes Angebot an kalten oder warmen Vorspeisen: 8 bis 9 frische Blatt- und Gemüsesalate, 6 bis 8 angerichtete Salat-Variationen und 3 oder 4 große Servierplatten mit vielen Sorten von Amuse-Gueules. Zum Dessert fanden sich Süß-Speisen in großer Zahl, Speiseeis, Frischobst, ein Kuchen- und Tortensortiment sowie eine gelungene Käseplatte. Einmal in jeder Woche fand ein Grillabend mit Unterhaltungs-Musik statt.
Ankommen, eintreten und sich wohlfühlen im freundlichen Wastl-Hof! Die unübersehbare Liebe zum Detail in den Gasträumen und Zimmern zeugen von der familiären Atmosphäre und einer kompetenten Gästebetreuung. Die ausgezeichnete und leistungsstarke Küche mit ihren bodenständigen und anderen europäischen Speisen bewies, dass „Liebe durch den Magen geht“.
Wir haben hier einen typischen ländlichen und aufstrebenden Touristenort im Hochtal Wildschönau des „wanderbaren Tirol“, welcher eingebettet ist zwischen saftigen Almweiden und Wäldern an steilen Hängen. Wir fanden kaum ein Haus oder einen Gasthof ohne opulenten Blumenschmuck auf den Balkonen oder in den Vorgärten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Hotelbar, die Panoramaterrasse, die Fitnessbereiche mit dem Hallenbad, mit der Saunalandschaft, mit dem Kraftraum und der Massageabteilung sind nur ein Teil der Möglichkeiten. Hinzu kommen noch die Aqua-Gymnastik, das Nordic-Walking und vor allem der Pferdesport mit den 16 bis 18 Pferden aus eigener Zucht in der Halle oder beim Ausritt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wilfried |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 2 |