- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Von außen sehen die beiden alten Villen sehr vielversprechend aus. Der Empfang war auch sehr freundlich. Wir hatten Übernachtung mit Frühstück gebucht. Zuerst bekamen wir ein Zimmer in der Villa Gropius unter dem Dach. Im Turm mußte man die Treppen hoch gehen, ohne richtiges Geländer, nur eine dicke Kordel als Halt. Da wir ein Zimmer im Neubau über Neckermann gebucht hatten, verlangten wir auch dieses. Anstandslos konnten wir umziehen. Dieses Zimmer war i. O. Das Restaurant Feininger in der Villa Röhl war während unserem Aufenthalt geschlossen. Offen war das Restaurant Gropius, leider in dieser Zeit wenig frequentiert, so gingen wir lieber im Ort essen. Denn alleine in einem Restaurant zu sitzen, empfinden wir als nicht so angenehm. Insgesamt waren wir doch etwas enttäuscht von Hotel und dem Ort Timmendorfer Strand. Die Nebenkosten sind teilweise hoch, Capuccino ab 3, 00 Euro, das Ambiente dazu stimmte einfach nicht. Im Restaurant Seelord wurden am Sonntag, 12. 11., die Gäste um 20. 00 Uhr abends gebeten zu bezahlen und dann auch bald zu gehen, da man noch renovieren möchte. So durften wir, wir waren erst kurz nach 19. 00 Uhr dort, unsere 2 Gänge, eine Fertigsuppe, schimpfte sich Krabbensuppe und unser Dorschfilet essen und auch sofort wieder gehen. Das Hauptausflugsziel ist natürlich Lübeck, mit seiner beeindruckenden Altstadt. Athmosphärisch schön ist auch der Hafen von Niendorf, wenn die Fischer mit ihren Booten einfahren und in den Buden den Fang verkaufen. Da hätte man gerne ein Appartment.
Das Superior-Zimmer in Neubau war ca. 30 qm groß und ansprechend eingerichtet. Es gab ein Bett mit guten Matratzen, eine kleine Couch mit Tisch und Sessel, ein Schreibtisch, eine Kommode. Ein Safe und die Minibar waren im Kleiderschrank eingebaut. Im Bad gab es einen Fön. Bademantel konnte man an der Rezeption leihen. Bettwäsche wurde nach unserem Empfinden in der Woche nicht gewechselt oder diese war nicht gebügelt. Handtücher wurden bei Ablage auf Badewanne gewechselt. Zur Lage des Zimmers ist zu sagen, dass der Ausblick auf den Parkplatz nicht besonders ansprechend war. Aber da dass Hotel in dieser Woche kaum belegt war, empfanden wir dies nicht als nachteilig. Zur anderen Seite hin hätten wir einen Blick auf das Nachbargrundstück gehabt und hier war eine Baustelle.
Diese Bewertung gilt nur für das Frühstücksbuffet. Am ersten Tag war das Hotel noch gut besucht. Das Frühstücksbuffet bot Lachs, Wurst, Käse, Müslis, Rote Grütze, verschiedene angemachte Salate, Quark, Joghurt offen und in Becher, Auswahl an Marmeladen, Obst frisch und aus Dosen, Honig und Nougatcreme, verschiedene Brote und Brötchen. Am nächsten Tag bekamen wir harte Brötchen und angetrocknetes Brot, anscheinend alles vom Vortag. Wir baten an der Rezeption darum, doch dafür zu sorgen, dass frische Brötchen und nicht mehrfach aufgebackene Brötchen angeboten würden. Am nächsten Morgen bekamen wir mitgeteilt, dass sie extra für uns frische Brötchen kaufen würden, da die vom Hotel angebotenen TK (Tiefkühl)-Brötchen seien, diese würden vor 8 Uhr gebacken und hätten den Nachteil, das sie eben nach 1 Stunde hart würden. Wir finden in einem 4*-Haus sollte es grundsätzlich keine TK-Brötchen geben oder diese sollten nach Bedarf gebacken werden. Im Laufe der Woche wurden einige Angebote weniger, beim 6. Frühstück war die rote Grütze zur Neige und wurde nicht wieder gesehen.
Freundlich und hilfsbereit war man. Manchmal wirkte dies etwas aufdringlich, besonders beim Frühstück, was wir als unangenehm empfanden. Zimmerreinigung dauerte lange, war aber nicht effektiv. Z. B. stand auf unserem Balkon bei unserer Ankunft eine im Zigarettenkippen gefüllte Bierflasche. Am dritten Tag wies ich die Raumpflegerin darauf hin. Reaktion: "Dann werd ich die mal wegräumen." Tja, das hat sie dann auch gemacht.
Die Lage des Hotels war gut, man war schnell am Strand und ca. 200 m entfernt begann der Fußgänger-Bereich von Timmendorfer Strand. Einkaufsmöglichkeiten gibt es, auch wenn z. B. beim Weinkauf die Auswahl sehr eingeschränkt war. Das Weingeschäft von Landhaus Carstens war leider geschlossen. Wer ohne Auto unterwegs ist oder bzw. dieser einmal stehen lassen will: Bushaltestellen waren in ca. 50 m Entfernung. Vom/zum Bahnhof sollte man mit dem Taxi fahren. Ansonsten hat man ca. 20 Minuten zu gehen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Man konnte Fahrräder mieten, was aber bei dem schlechten Wetter nicht direkt soviel Spaß machte. Wir hielten uns an den Wellnessbereich. Hier gibt es ein ungeheiztes Aussenbecken, ein Whirlpool, eine Sauna, eine Infrarot-Sauna und 4 Liegen im Ruhebereich. Ein Stockwerk tiefer einen kleinen Massageraum und ein Solarium. Die Sauna wurde auf Wunsch aufgeheizt, man brauchte nur die Uhrzeit zu nennen. Badetücher gibt es an der Rezeption.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im November 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Franz |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |