- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
3-Sterne kurhotel mit 45 Zimmern über 3Etagen, in der vierten Etage befinden sich die Anwendungsräume, alles über Lift zu erreichen. Weniger familienfreundlich, mehr für kurende Paare gedacht. Altersdurchschnitt unserer Belegung: 65 Jahre. Vollpension ist üblich , aber auch alles Andere. Ich warne vor Telefonaten im Hotel im Besonderen und vor Telefonzellen im Allgemeinen, beides sind Zlotyfresser. Mit dem Handy kann man an günstigen Stellen noch im deutschen Festnetz rufen. Die Freundlichkeit gegenüber Deutschen in nicht wenigen Restaurationen läßt m. E. auch zu wünschen übrig. Mein Resümee: Die östliche Seite Usedoms ist sehenswert, vor allem auch noch wegen der moderaten Preise.
Die Zimmereinrichtung ist i. O., doch die Zimmer viel zu klein, ebenso das Bad etwas korpulente Personen reisen beim Einseifen die Dusche um. Der LCD-Fernseher bringt nur wenige Programme, nicht mal RTL!. Es gibt keinen Kühlschrank, keinen Safe und kein Air Condition. Dafür hatten wir, wenn die Balkontür zu war und sich jemend im Bad befand (also die Ventilation an war), Fäkalgeruch im Zimmer. Die Hotelleitung war nicht im Stande, oder wollte nichts ändern. Die Zimmer zur Promenade sind mit viel Lärm gesegnet - Hottentottenmusik bis 1. 00Uhr und anschließend Diskosound bis 4. 00 Uhr, die Zimmer nach hinten haben ab 6. 00 Uhr Baulärm in höchster Qalität.
Es gibt ein Restaurant für alle und das ist zu klein (Die Tische stehen viel zu eng). Mittagessen ist gut , teils polnische , teils deutsche Küche. Frühstücks - und Abendbuffet sind nicht üppig, aber Zutaten immer frisch und es wird nachgelegt. Hier gab es am wenigsten zu beanstanden.
Personal ist freundlich und hilfsbereit, an der Rezeption deutsch und englisch, im Gastronomiebereich weniger. Beschwerden werden zwar eifrig entgegengenommen, das ist aber auch alles. Zimmer saugen, Staub wischen und Bad reinigen erfolgt nur auf Wunsch und unzureichend.
Hotel ist unmittelbar an der Promenade, daneben sind noch 2 neue Hotels und etliche werden gebaut. 5 Min. Gehweg an der Promenade ist ein kleiner Diskounter. In die Stadt 20 Min, zur Grenze 40 Min., bis zur Mole 45 Min.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Unterhaltung haben wir in den 14 Tagen (bis auf einen einsamen Klavierspieler, der durch alle Hotels tingelt) nicht erlebt. Was will man auch, wenn aufder Promenade abends ganz Swinemünde auf den Beinen ist! Einen kleinen Pool gibt es ca. 6 mal 3 Meter, der wegen Überchlorung 3 Tage zu war. Der Strand ist zwar nur 6 Km lang (von der Mole bis zur Grenze) dafür aber riesig breit ca. 70 Meter. Das Wasser ist nicht anders als in Ahlbeck oder Heringldorf. Für die Kinder wird entschieden mehr geboten alsin Deutschland. Es gibt an jedem Strandzugang eine Hüpfburg bzw. Trampolin. An der Promenade können die Lütten überall Tretauto in allen Varianten fahren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Horst |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 2 |