- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir wurden aus dem unsäglichen Anatolia Beach in dieses Hotel umgebucht, können also nicht sagen, wie weit die Hotelbeschreibung im Katalog zutrifft. Das Hotel ist in einem sehr guten Zustand, auf Sauberkeit wurde peinlichst geachtet und das Personal ist durch die Bank äußerst freundlich. An der Rezeption findet sich eigentlich immer jemand, der fließendes Deutsch spricht-sonst ist Englisch die Hauptverständigungssprache. Die Nationalitätenverteilung dieses Hotels ist sehr untypisch für die Region Kemer, die sehr von russischen Gästen geprägt ist. 80% der Gäste waren ein bunter Mix Skandinavier aller Art, dazu kamen einige Deutsche, Russen, Türken, Engländer und Franzosen. Durch diesen Mix ist die Atmospäre sehr international und man fühlt sich wohl.
Sehr schönes Zimmer mit einem Flatscreen-TV und einigen deutschen Sendern-darunter mind. 2 Kinderkanäle. Das Bad verfügt sogar über eine kleine Wäscheleine, die man über der Wanne spannen kann, falls die Trockenmöglichkeiten auf dem Balkon nicht ausreichen. Die Isolierung ist auch sehr gut, wir haben erst am letzten Tag gemerkt, dass ein Baby neben uns im Zimmer war - das will ja was heißen ;-) In der Minibar gibt es bei Anreise zwei 0, 5 Flaschen Wasser umsonst dazu, sonst ist diese leer und kann als Kühlschrank genutzt werden. Zustand der Zimmer auch sehr gut - als wir aus Versehen ein Stück des Vorhangs aus der Vorrichtung gezogen hatten, war das am gleichen Tag, OHNE eine Aufforderung unsrerseits, behoben. Klimaanlage hat perfekt funktioniert und war v. a. sehr einfach zu bedienen, ging auch bei offener Balkontür und war geräuscharm. Sauberkeit war extrem gut, vom Bad bis hin zum Balkon.
Ok, es könnte zumindest beim Frühstück echte Säfte geben. Das ist es aber auch schon an Kritik, die ich vergeben möchte. Man bekommt einfach bei 90% der Hotels nur die obligatorischen Pulver-"säfte". Sonst wunderbar. Kaffeeautomaten, Wasserspender und eben die "Säfte" stehen zur Selbstbedienung an allen Bars zur Verfügung. Das Frühstück ist ein Traum. Vom "Omelette-Mann", der draußen frische Omelettes nach Wunsch macht, über die Auswahl an süßen Teilchen, die mit sehr viel Liebe gebacken werden bis hin zu den Brotaufstrichen und der Käseauswahl. Ein Traum und wirklich für jeden etwas dabei! Das Mittagessen ist so reichhaltig wie das Abendessen-natürlich gibt es hier vor allem Geflügel und Fisch. Dazu eine riesige Auswahl an Rohkost und eingelegten Salaten und natürlich das Dessert. Natürlich gibt es die typisch türkischen honigdurchtränkten Sachen aber vor allem gibt es eine riesige Auswahl an Kuchen mit Früchten, Gebäckteilchen mit Pistazien - alles bis ins kleinste Detail verziert und unwiderstehlich. In unserer Woche gab es sogar einen türkischen Abend, wo die Küche des Hotels von einem skandinavischen Reiseveranstalter sogar extra ausgezeichnet wurde und zu Ehren dessen eine Bauchtänzerin auftrat und es ein extra Grillbuffet gab. Die Kellner sind sehr auf Sauberkeit bedacht und räumen schnell ab - allerdings gibt es dank der Urlauberstruktur auch keine übermäßige Verschwendung wie in den russischfrequentierten Anlagen. Pro Aufenthalt ist ebenfalls ein Besuch im italienischen À-la-carte Restaurant inklusive, was auch zu empfehlen ist. Die Atmospäre ist sehr edel und ein Kontrast zu dem täglichen Gelage am Buffet. Man muss zwar die Getränke selbst bezahlen, bekommt dafür aber ein 3-Gänge Menü, das direkt frisch zubereitet wird. Trinkgelder sind Geschmackssache, wenn man einen bestimmten Kellner hat, der einen immer bedient anstatt es sich selbst zu holen, dann ist ein persönliches Trinkgeld für diesen gerechtfertigt. Wir benutzen immer die Tip-Boxen, die in Form von kleinen Häuschen verteilt sind, um alle zu bedenken anstatt einzelne zu bevorzugen. Ein weiterer, sehr angenehmer Punkt ist, dass darauf geachtet wird, dass die Leute nicht in Badeklamotten in den Speisesaal gehen - auch wenn der Pool gleich nebenan ist. Dies trägt zur gehobenen Atmospäre bei, wenngleich natürlich niemand im Ballkleid zum Essen erscheinen muss/ist.
Von der Putzfrau über die Kellner bis zu den Managern waren alle sehr freundlich und zuvorkommend. Wie schon angesprochen, war die Rezeption immer mit einem deutschsprachigem Angestellten besetzt. Das Bestellen der Getränke geht ebenfalls problemlos auf Deutsch - ein bisschen Englisch sollte aber jeder können, um sich im Zweifelsfall mit "Thank you" zu bedanken. Strandtücher gibt es täglich 1-mal frisch an einem separatem Stand abzuholen, dafür ist kein Pfand zu bezahlen. Kinderbetreuung haben wir nicht in Anspruch genommen, was wir mitbekommen haben, war allerdings super. Die Betreuerinnen waren mehrsprachig, es wurde von T-Shirt bemalen über Ausflüge zum Steine sammeln am Strand und der typischen Kinderdisco alles Mögliche angeboten um die Kids bei Laune zu halten. Im Keller gibt es zudem ein größes Areal, wo gegen Gebühr Videospiele, Billard etc. angeboten werden und man auch eine Art Internet-Café hat (Preise sehr moderat. 1€/30 Min.).
Das Hotel ist in Richtung Taurusgebirge gebaut, somit hat man bei den Mahlzeiten und vom Pool aus einen traumhaften Ausblick darauf, was den fehlenden Strand kompensiert. Die Transferzeit ist für leidgeprüfte Side Urlauber ein Traum - nach einer Stunde ist man vom Flughafen bereits am Hotel! Strand: Die offizielle Entfernung zum Strand beträgt 600m. Jedoch fährt ein Shuttle-"Bus" die Strandgänger je nach Bedarf. Zuerst hieß es zwar, dass dieser im 30 Minuten Takt fährt - jedoch hielt sich der junge Fahrer nicht immer daran; war aber nie ein Problem, da man einfach an der Rezeption bzw. an der Strandbar Bescheid sagen konnte, damit diese ihn anrufen. Der Strandabschnitt, an den man dann gekarrt wird, gehört zu der Da Kapo-Bar und liegt mitten in einer Art Park am Moonlight Beach. Der Park ist sehr schön bepflanzt und mit Nadelbäumen bestückt, zudem gibt es alle hundert Meter Toiletten und verschiedene Restaurants. Der Strandabschnitt ist wunderbar in einer Art größeren Bucht gelegen mit direktem Taurusaublick und flach abfallendem Strand, was v. a. für Familie mit kleinen Kindern praktisch ist. Badeschuhe sind zu empfehlen, wenn auch der steinige Abschnitt nur über 2 Meter geht - das Wasser ist klasklar, auch in 3 Meter Tiefe! Die Beachbar ist leider extra zu bezahlen, dies stellte jedoch kein Problem dar, da man auch eigene Getränke mitbringen konnte und bei Bedarf zum Mittagessen zurück ins Hotel fahren konnte. Genau am Rande des Moonlight Beaches ist die Marina Kemers, man kann also auch den Shuttle benutzen um sich diese einmal anzuschauen. Wer ein wenig Abwechslung braucht, kann auch zu Fuß die daneben gelegenen "Halbinsel" umlaufen (ca. 20 Min.) und dann an deren Spitze den "Nomadi Parki" anschauen - dort wurden historische Zelte aufgebaut, die den Besuchern traditionelle Lebensart aufzeigen. Für Kinder bestimmt auch mal interessant! Es gibt dort auch freilaufende Tiere und eine Möglichkeit etwas zu trinken. Für Preisbewusste Reisende ein weiterer Tipp: Zwischen Park und Marina steht ein Carrefour Express Supermarkt, wo man Getränke, Eiskrem und auch diverse Strandaccessoires wie Luftmatratzen o.ä. günstig bekommt. Am Hotel: Eine ganze Reihe an öffentlichen Telefonen gleich vor dem Hotel - Post (Ptt) um die Ecke, wo man Geld wechseln, Telefonkarten (Türk Telekom: 50 Kredi reichen für mind. 30 Minuten nach Dtl., kosten rund 2€ und sind paar Jahre gültig) und Briefmarken kaufen kann. Ebenfalls gleich um die Ecke ist ein günstiger Reiseanbieter "Salsa Tours", der die gleichen Ausflüge anbietet wie die Reiseleitung-nur viel günstiger. Der Betreiber spricht fließendes Deutsch und macht Deutschen auch gute Preise! Genau neben dem Hotel findet Montags ein Markt statt, der sehr interessant ist. Im Gegensatz ist dies ein Markt, der eher von den Einheimischen besucht wird um Obst und Gemüse zu kaufen. Es wird jedoch auch eine Vielzahl an Gewürzen, Apfelteesorten und Konfekt angeboten. Kleidung dagegen findet man hier nicht. Der Textilbazar findet freitags in Göynuk statt - ca. 20 Minuten mit dem Dolmus. 5 Minuten entfernt vom Viking Star trifft man auf das Atatürk Denkmal Kemers, wo die "Innenstadt" Kemers beginnt, sich also Souvenir-, Leder- und Schmuckgeschäfte mit einer Unmenge an Apotheken (Eczane) abwechseln. Medikamente sind in der Türkei sehr viel günstiger als in Deutschland und sind deshalb auch sehr auf Touristen ausgelegt. Genau neben der Moschee befinden sich mehrere Supermärkte, falls man Lust auf preisgünstiges Eis hat oder ähnliches.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
habe ich oben ausführlich beschrieben
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Simone |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 20 |