- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Hotel wurde 1964 erbaut mit einem sehr ehrwürdigem Haupthaus und drei Häusern (2-etagig) mit unterschiedlich großen Zimmern. Unser Zimmer mit sep. Schlafraum war sehr in Ordnung. Die Sauberkeit ist mit gut zu bewerten, die Qualität wechselte jedoch mit dem Personal. Klimaanlage war top und auch notwendig (31 Grad). Leider konnte man an den Wänden noch den "Jagdverlauf" nächtlicher Mückeninvasionen nachvollziehen. Konnte man aber im Rahmen halten, so man am Tage und Nachts die Fenster geschlossen hielt (klimatisiert sollte das machbar sein). Frühstück und Abendessen waren ausreichend, auch wenn ich es mir 14 Tage nicht vorstellen könnte. Die Gastronomie war eher eine kleine Katastrophe. Das hauseigene Restaurant war nur schwach besucht. Die Hotelgäste zogen umliegende Restaurants und Strandbars vor. Der Strand ist eher kein Strand, sondern eher einer Schiffsanlegestelle, alles aus Beton mit vereinzelten Leitereinstiegen sowie einer schrägen Bootseinlassstelle. Unbedingt Badeschuhe mitnehmen oder vor Ort kaufen. Was überhaupt nicht gehr, ist die Strandlounge. Die Rattanmöbel lösen sich auf und sie Auflagen sind total verschmutzt. Alles andere, aber nicht einladend. Überwiegend einheimische Gäste, aber auch Engländer, Norweger, Russen und Schweizer. Gäste waren in allen Altersbereichen anzutreffen. Juni ist vielleicht ein günstigerer Reisemonat (Juli/August sehr heiß). Geld kann im Hotel gewechselt werden, günstiger aber in einer Bank in der Stadt Trogir. Ein Auto zu nutzen ist sehr von Vorteil. Entweder mit Autoanreisen oder mieten. Es gibt viel zu sehen.
Zimmer in Ordnung, die Unterhaltungselektronik lässt dem Nutzer nicht das Herz höher schlagen, weil alt und überholt (ist zu vernachlässigen). Minibar nicht vorhanden. Bad sehr großzügig, große Wanne mit Duschmöglichkeit
Null Punkte für das eigene Restaurant (Pizzeria). Den Saft aus dem Automaten muss man probiert haben, aber nur einmal (O-Saft stark verdünnt). Die in der Pizzeria gemixten alkoholischen Mixgetränke haben es allerdings in sich und schmecken gut. Küche ist eher landestypisch, jedoch durchaus schmackhaft. Die Preise entsprechen denen in Deutschland. Trinkgelder sind wie überall auch hier gern gesehen.
Das Personal war freundlich, keine Frage. Das gros der Bedienung im Speiserestaurant versteht die deutsche/englische Sprache. Man kann als deutscher Urlauber nicht überall voraussetzen, dass jeder unsere Sprache spricht!!!!! Mit Reklamationen und Beschwerden wird eher etwas laxer umgegangen. Auch hier muss man sich deutsche Standards abschminken.
Hotel liegt direkt am Meer, der Flughafen ist 15 Autominuten entfernt. Die Stadt TROGIR ist mit dem Wassertaxi (2 € p.P.) in 10 min. erreichbar, zu Fuss benötigt man ca. 30-45 min. Auf alle Fälle besuchen!!!!!!! Öffentliche Verkehrsmittel können adäquat genutzt werden (Bus vor Hotel). Auf alle Fälle lohnt eine Erkundung der Gegend nach der Ankunft. Am Uferweg liegen in nördlicher Richtung unzählige Strandbars und Restaurants mit Preisen unterhalb der im Hotelrestaurant. Gezahlt wird trotz EU-Mitgliedschaft noch immer in der Landeswährung KUNA (7 Kuna = 1 Euro). Auch die Ausflugsbuchungen sollte man außerhalb der hotelgebundenen Reiseveranstalter checken, sind bei gleichen und mehr Leistungen preiswerter.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Freizeitangebote = kompletter Ausfall, Animation = negativ. An zwei Abenden fanden Lifeauftriitte einheimischer "Musikanten" im Restaurant statt. Die Liegestühle befinden sich in einem desaströsen Zustand, werden am Abend auch nicht gereinigt. Viele sind defekt, werden aber auch nicht ausgewechselt. Bei der Nutzung der Auflieger muss man auch schon ziemliche Zugeständnisse an die Hygiene machen. Gleiches gilt für die ebenfalls kostenlosen Schirme, auch hier hatten viele schon ihre besten Jahre hinter sich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Otto |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |