- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Bei einem wiederholten Besuch des Rheingaus haben wir uns dieses Mal im historischen Hotel und Weinhaus "Zum Krug" eingebucht.
Das uns zugewiesene Zimmer lag im oberen Stock und war von angenehmer Größe. Einen Aufzug gab es nicht, aber es wurde sofort Hilfe bei der Beförderung des Gepäcks angeboten. Das Zimmer war rustikal im Stile des Hauses mit dunklen Möbeln eingerichtet, sodass es insgesamt recht dunkel wirkte. Es gab eine Art "Nische" mit zwei Fenstern aus ornamentiertem, bunten Glas, die die einzige Tageslichtquelle waren. Das Bett verfügte über ordentliche Matratzen und wir haben gut darin geschlafen, wobei beim Thema Schlaf natürlich jeder individuelle Ansprüche an den Schlafkomfort stellt. Der Raum war mit einem Teppichboden ausgelegt. In der Nische des Zimmers befanden sich zwei bequeme Sitzgelegenheiten und ein kleiner Tisch, sowie eine Stehlampe. Zur Verstauung der persönlichen Dinge gab es eine Art Bauernschrank, mit ausreichendem Platzangebot. Ein kleiner Flachbildfernseher war gegenüber des Bettes an die Wand montiert. Das zum Zimmer gehörige Bad war ausreichend groß und war eine Mischung aus alten und modernen Stilelementen, entsprechend der Philosophie des Hauses.
Das Angebot an Gastronomiebetrieben im Ort Hattenheim ist dann doch eher überschaubar. Da wir nur drei Nächte im Hotel "Zum Krug" verbracht haben, kamen wir aber gut zurecht. Den ersten Nachmittag/Abend haben wir auf dem Weingut Künstler mit dem argentinischen Restaurant Chamame verbracht und haben dort ausgezeichnet gegessen und gute Weine verkostet. Für den zweiten Abend haben wir uns dann das Restaurant "Rheinblick" ausgesucht, wo gute deutsche Hausmannskost serviert wurde. Das Gasthaus war sehr gut besucht und die Preise angemessen. Am dritten Abend haben wir uns natürlich auch von der Qualität des hauseigenen Restaurants überzeugen wollen. Die Speisenauswahl wahr eher überschaubar, das was serviert wurde, allerdings vorzüglich, was sich auch im Preisniveau wiederspiegelte. Die Investition hat sich allerdings gelohnt. Die Gerichte unserer Wahl (Wiener Schnitzel und Sauerbraten) waren wohlportioniert und man ist mehr als satt geworden. Empfehlenswert ist auch der Wein-Probierstand am Rhein, den man durch die Unterführung in der Pfarrgasse erreicht. Hier wechseln sich die Winzer ab und es gibt ausreichend Plätze, um sich das Treiben auf dem Raum anzuschauen. In unmittelbarer Nähe des Wein-Probierstandes findet man dann auch noch das Restaurant "Rheinschenke", von dem man ebenfalls einen schönen Ausblick auf den Fluss hat. Hier kann man auch noch zu relativ moderaten Preisen essen.
Wir wurden bei der Ankunft sehr herzlich von der Rezeptionistin begrüßt und auch gleich gefragt, ob wir Hilfe beim Gepäcktransport benötigen würden. Das Zimmer war schon soweit bereitet, dass wir vom dem eigentlich frühesten Einchecktermin dort hinein konnten. Wir wurden detailliert über die Gegebenheiten des Hauses aufgeklärt. Auch das übrige Personal, zu dem wir Kontakt hatten, war stets freundlich und serviceorientiert. Das WLAN des Hauses war kostenfrei nutzbar. Am Haus direkt gab es keine Parkmöglichkeiten. Man konnte sein Fahrzeug aber dort entladen. Zum Parkplatz des Hotels ist es nicht weit. Dieser liegt in wenigen Metern Entfernung etwas bergauf auf einem Grundstück, wo die Hotelparkplätze entsprechend beschildert sind.
Bei dem historischen Hotel "Zum Krug" aus dem Jahr 1720 handelt es sich um ein altes Fachwerkhaus, das in der Ortsmitte von Hattenheim gelegen und ein Familienbetrieb ist. Für eine Anreise aus dem Ruhrgebiet muss man ca. 3 Stunden einplanen. Leider war das Wetter sehr durchwachsen, und wir hatten tatsächlich nur an einem Tag sehr schönes Wetter, das war der Tag der Anreise. Es gab zwischendurch auch immer trockene Abschnitte, die man dann für kurze Trips in die nähere Umgebung genutzt hat. Absolut lohnenswert ist ein Besuch des Klosters Eberbach, das einst auch Drehort für die Verfilmung des Romans "Der Name der Rose" genutzt wurde. Auch das Schloss Johannisberg ist durch eine Ausflugsempfehlung. Von der Höhenlage hat man einen tollen Blick über den Rheingau. Dort gibt es auch ein Restaurant, das wir allerdings nicht besucht haben. Auch die nahegelegenen Städte Wiesbaden und Mainz mit ihren historischen Altstädten, sind lohnenswerte Ausflugsziele.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Freizeitangebote haben wir im Hotel soweit keine wahrgenommen, aber auch nicht wirklich gebraucht, da wir uns immer schon im Voraus über örtliche Gegebenheiten und Ausflugsziele informieren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 110 |