Alle Bewertungen anzeigen
Peter (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2009 • 3-5 Tage • Winter
Lage, Essen gut, Organisation, Infrastruktur schlecht
4,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Mehrfach erweitertes, und dabei völlig verbautes Haus. beispiel: Von der Garage im Erdgeschoss zum Skikeller muss man mit dem Lift in den 1. Stock fahren, 10-20m zum nächsten Lift laufen und in den keller fahren. Bei Brand Garage übrigends möglichst meiden! Der Notausgang ist abgeschlossen und das Garagentor öffnet sich nur wenn ein Auto davorsteht. Im Skikeller gibt es zu wenige Sitzplätze, man kann die Wartezeit aber gut damit überbrücken, seinen Spind zu suchen. Die rund 100 Spinde sind nämlich völlig wahllos durchnummeriert. Wir haben fast 5 Minuten gebraucht. Wir hatten allerdings auch die höchste Schwierigkeitsstufe gewählt: auf dem Schlüsselanhänger stand 503 (eindeutig nicht beschädigt!), und am Spind 503A. Nach ausschließlich positiven Erfahrungen mit dem Rauchverbot in den letzten 2 bis 3 Jahren ist es besonders unangehm aufgefallen, dass Lobby, Hotelbar und auch die separate Grizzly-Bar wahre Räucherhöhlen sind (scheint aber in Sölden allgemein so zu sein). Nicht Zimmer 19 nehmen. Der direkt daneben befindliche Lift ist nachts sehr störend! Achtung bei Pauschalpreisen inkl. Skipass! Die Abrechnungssoftware beherrscht das nicht und ruckzuck steht der Skipass 2x auf der Rechnung. Die Getränkebuchungen erfolgen handschriftlich, Übertragungsfehler in die Schlussrechnung sind damit vorprogrammiert (und bei uns auch geschehen!)


Zimmer
  • Eher gut
  • Zimmer (zumindest im letzten Anbau) in neuwertigem, aber wie der Rest des Hotels, nicht durchdachtem Zustand (und zudem vom Gesamteindruck eher ungemütlich). Außer dem Bett gibt es als Sitzgelegenheit nur 2 unbequeme Stühle und eine noch unbequemere Möchtegerneckbank. Der Fernseher ist so klein, dass man unbedingt einen Operngucker mitnehmen sollte. Aus unerfindlichen Gründen wird jede Deckenlampe ihren eigenen Lichtschalter, was beim Verlassen des Zimmers erst mal einen Suchlauf zur Folge hat. Ein Wintersporthotelzimmer mit 3 Kleiderhaken ist ein Witz! Der Zimmersafe ist aus unerfindlichen Gründen in kinderfreundlicher Höhe angebracht, die Bedienungsanleitung dazu nicht an der Kleiderschranktür sondern so weit als möglich hinten an der der Seitenwand im Lichtschatten! Die Duschabtrennung ist zu kurz, die Ablageflächen am Waschbecken zu knapp. Und während im Bad das tosende Abluftgebläse nachläuft, geht es in der separaten Toilette mit dem Licht sofort aus. Muss man nicht verstehen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Essen überwiegend sehr gut. Hauptgang und Nachspeise des Tages werden vorgelegt, allerdings meist etwas lieblos. Auch hier ist das Dauerproblem gekochte Frühstückseier anzutreffen: en gros vielleicht auf richtige Konsistenz gekocht, aber dann im Warmhaltebehälter auf Betonhärte nachgegart.


    Service
  • Eher schlecht
  • Personal eher muffelig und auf Grund der stark verbesserungsbedürftigten Betriebsabläufe öfters überfordert, insbesondere an der Rezeption.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Zum Lift sind es nur ein paar 100 m.Das Hotel liegt zwar zentral an der Hauptstr., aber zumindest in den hinteren Zimmern hört man davon nichts. Zudem ist Sölden generell kein ruhiges Rentnerparadies. Habe noch einen Skiort mit so vielen Sexschuppen gesehen!


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Sehr modernes, gelungenes Design des großzügigen Wellnessbereiches, wenn auch keinesfalls landestypisch. Lediglich die Liegen sind unbequem, weil zu hart. Aber auch hier ist, wie an vielen anderen Stellen im Hotel auch, sehr offensichtlich niemals über die zugehörigen Betriebsabläufe nachgedacht worden, was permanent zu nervigen Situationen bei Kleinigkeiten führt. Z.B: - finnische Sauna mit ca. 25 Sitzplätzen, aber nur 2 Sanduhren - in der Biosauna sind die Sanduhren an der dunkelsten Stelle montiert, daher nur aus nächster Distanz erkennbar - zu wenige Kleiderhaken und Ablageflächen - kein Duschgel, kein Fön - Dampfbad mit langen Sitzreihen, die sich dadurch nur abspritzen lassen wenn die gesamte Sitzreihe leer ist (was fast nie der Fall ist), wobei auch selbst dann der Schlauch nur für den vorderen Bereich lang genug ist - in den Duschen hypermoderne sensorgesteuerte Armaturen, nur kann man die jeweilige Tastenfunktion in dem Dämmerlicht nicht erkennen. Zudem ist kalt und warm zumindest teilweise vertauscht. Ruhe und Entspannung sind nur bedingt gegeben, weil, wie bereits von anderen Gästen festgestellt, in Russland lautstarke Unterhaltungen in diesen Bereichen scheinbar üblich sind einige andere Gäste mit der Restriktion "Keine Kinder unter 16 Jahren" nichts anfangen können. Internetzugang ist, wie allgemein in Hotels üblich, seit mit Telefon kein geld mehr zu verdienen ist, Abzocke und dafür muss man sogar noch seinen eigenen Laptop mitbringen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Dezember 2009
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Peter
    Alter:51-55
    Bewertungen:368