- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Thierseerhof ist ein familiengeführtes Hotel mittlerer Größe (45-50 Zimmer) in Tirol, unweit der deutschen Grenze Richtung Bayrischzell. Es ist ein Haus, welches sich vor allem durch die Beständigkeit seiner Leistungen auszeichnet, was sich in der hohen Anzahl der Stammgäste widerspiegelt. Wir waren zum 10. Mal dort, viele Gäste sind schon 20 oder sogar 30 Mal oder mehr im Thierseerhof zu Gast gewesen. Der Thierseerhof ist wie "nach-Hause-kommen", nur das man hier permanent umsorgt wird. Die Gäste kommen aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich und den Beneluxländern. Im Sommer ist die Gästestruktur als etwas jünger zu bezeichnen, es kommen Familien oder Sportinteressierte, im Herbst eher ältere Ehepaare. Die Losung des Hauses ist das Wohl der Gäste. Da wir das Haus seit 1995 kennen, konnten wir beobachten, dass Zimmer und Gasträume ständig renoviert und den Ansprüchen der jeweiligen Zeit angepasst wurden. Der Thierseerhof ist kein "Jux-und Gaudi-Hotel", sondern ein Wohlfühlhotel für Leute, die eine gediegene bodenständige Atmosphäre einem aufgesetzten Pseudoluxus vorziehen. Das Preis-Leistungsverhältnis im Thierseerhof ist als hervorragend zu bezeichnen. Da wir bisher nur immer im Hochsommer oder Herbst zum Wandern angereist sind, können wir über die Wintersaison keine Angaben machen. Wie schon erwähnt, ist es für uns als Wanderhotel ideal und die touristischen Highlights Tirols, aber auch Bayerns (Tegernsee, Schliersee, München) liegen vor der Haustür. Die direkt in Thiersee bzw. Hinterthiersee gelegenen Wanderwege sind meist mit der Überwindung von Höhenmetern verbunden. In Vorderthiersee und im nahe gelegenen Bayrischzell gibt es aber auch Wege für Flachlandtiroler. Beim Frühstück gibt es jeden Morgen eine Hauszeitung, in der u.a. je nach Wetterlage einzelne Attraktionen und Wandermöglichkeiten der Umgebung beschrieben werden. Eine Bushaltestelle Richtung Kufstein (in ca. 8 km Entfernung) liegt vor der Haustür. Die Chefin Annemarie ist die Seele des Hotels.
Die Zimmer sind sehr geräumig (ca. 36 Quadratmeter) und haben genügend Stauraum. Wir buchen immer den Typ Modalwald mit einem großen, nach Süden gerichteten Balkon, der zwei Sonnenliegen hat. Das Zimmer Modalwald hat ein vom Bad getrenntes WC. Das Bad ist sehr geräumig und verfügt über eine Dusche, eine Badewanne und 2 große Waschbecken. Das Zimmer ist in einen Schlaf- und Wohnbereich eingeteilt, der durch einen Kachelofen getrennt wird. Die Zimmer sind im alpenländische Stil gemütlich, aber nicht kitschig, eingerichtet. Wie schon geschrieben, werden sie laufend renoviert und sind nicht abgewohnt. Außerdem verfügen sie über einen großen Flachbildschirm, einen gebührenfreien Safe, eine Minibar und natürlich einen Telefonanschluss. Auch die Zimmer Typ Trainsalm sind mindestens 32 Quadratmeter groß und durchrenoviert. Für Familien stehen auch sog. Familienzimmer oder die Kaiserzimmer zur Verfügung.
Das Hotel bietet Frühstücksbufett und Abendessen in Menuform als Halbpension. Es werden mittags kleinere Gerichte in den für den freien Publikumsverkehr zugänglichen Gasträumen und auf der wunderschönen Sonnenterrasse angeboten. Nachmittags werden Kaffee und Kuchen serviert. Die Küche wird vom Sohn des Hauses professionell geführt und ist durchgehend, von der Vorspeise über die Suppen, den Hauptgang und das Dessert als eine Mischung zwischen österreichischer Schmankerl-Küche mit raffiniert-internationalem Touch zu bewerten. Beim wöchentlichen 6-Gänge-Galadinner und bei den Themenabenden übertreffen sich die Gastgeber. Die servierten Mengen müssten eigentlich jeden Gast sättigen, zumal da jederzeit nachgelegt wird. Das Frühstücksbuffet ist üppig. Es gibt immer selbst gemachten frischen Obstsalat, Fruchtsäfte, ein breites Müsliangebot mit Nüssen und Cerealien, ein umfangreiches Käse- und Wurst/Schinkenangebot. Eierspeisen werden auf Wunsch frisch zubereitet. Qualität und Quantität sind in keinster Weise zu beanstanden. Der Kaffee ist gut und begeisterte Teetrinker finden ein breites Angebot. Die Getränkepreise halten sich durchaus im Rahmen, die Weinkarte ist gut sortiert und nicht überteuert, wie alles im Thierseerhof reell.
Wie bereits geschrieben, ist der Gast im Thierseerhof der Mittelpunkt des Hauses. Die Gastgeberin legt gesteigerten Wert darauf, dass das Personal professionell und höflich auftritt. Die Rezeption ist immer besetzt, und man geht auf die individuellen Wünsche der Gäste ein, z.B. wird eine Tiroler-Speckplatte für sechs Personen wie selbstverständlich auch noch um 23.15 h von der Chefin serviert, obwohl die Küche schon seit einiger Zeit geschlossen ist. Die Zimmer werden gründlich gereinigt, die Zimmermädchen überraschen mit ihrem Dekorationstalent. Handtücher werden auf Wunsch täglich gewechselt, es stehen Bademäntel und Badeschuhe zur Verfügung, auch die Bettwäsche wird angemessen gewechselt. Notwendige Reparaturen werden unverzüglich ausgeführt, Im Speisesaal erkennt man die liebevolle Hand der Chefin. Die Tische sind akkurat eingedeckt und bei den wöchentlichen Highlights wie Galadinner und Themenabend könnte man die Dekoration zu Hause nicht besser gestalten. Porzellan, Gläser und Bestecke sind stilgerecht arrangiert und vorhanden, z.B. auch ein Fischbesteck, was leider in vielen vergleichbaren Häusern heute nicht mehr üblich ist.
Das Haus liegt abseits vom Trubel in Hinterthiersee. Die Infrastruktur dieses Ortsteils von Thiersee ist überwiegend durch Hotels gekennzeichnet. Es gibt eine Kirche, einen Musikpavillon, einen kleinen Supermarkt und einige Bauernhöfe sowie Wohnhäuser in unmittelbarer Nähe des Hotels. Direkt vom Hotel aus erschließen sich dem Wanderer jede Menge ruhige Wanderwege, so dass man das Auto auch einmal stehen lassen kann. Mehrere idyllische Badeseen sind mit dem Auto innerhalb kürzester Zeit zu erreichen, während der Woche ist es sehr beschaulich, aber auch am Wochenende nicht überfüllt. Mit dem Wagen erreicht man die großen Touristenregionen Tirols ( Kaisergebirge, Innsbruck, Zillertal, Achensee) in 30-60 Minuten. Aber auch die bayrische Landeshauptstadt ist ab Bayrischzell an einem Regentag mit der BOB in 45 Minuten erreicht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt weder über ein Kinderland, einen Abenteuerspielplatz oder über einen übertriebenen Wellnesstempel. Keine johlenden kids oder exaltierte Schicki-Mickies findet man hier vor, sondern Menschen, die vom Stress des Alltags in einer wunderschönen Landschaft Abstand finden und sich entspannen möchten. Das Hotel bietet einen Sauna- und Schwimmbadbereich an, eine Masseurin steht auf Vorbestellung zur Verfügung. In jedem Zimmer findet der Gast ein Saunakörbchen mit den notwendigen Handtüchern vor. Außerdem bietet das Hotel eine Liegewiese mit Liegestühlen und Sonnenschirmen. In der Tiefgarage stehen E-Bikes und Mountainbikes zur Ausleihe bereit. Auch im Winter wird, nach unserem Wissen, entsprechendes Equipment zur Verfügung gestellt. Vom Zimmer aus kann man direkt im Bademantel per Aufzug in den Sauna- und Schwimmbarbereich gelangen. Das Hotel hat einen für jedermann zugänglichen Internetanschluss. In den Gasträumen kann man gemütliche Abende verbringen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heribert & Beate |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 6 |