- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Pension Trifilli ist ein kleines Haus mit ca. 10 Zimmern im "Haupthaus" und noch etwa 6 Appartments auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Ausserdem betreiben Susann und Vangelis noch ein Seminarhaus, welches etwas "abseits" bei dem Appartmenthaus liegt. Das "Haupthaus" ist mit seiner "offenen" Bauweise freundlich und einladend gestaltet. Unten liegt die Taverne, die Abends geöffnet hat und der tolle "Hof" in dem man unter 160 Jahre alten Orangenbäumen speisen, trinken, träumen und die Seele baumeln lassen kann. Hier wird gefrühstückt und Abends kann hier sehr lecker gegessen werden. Die Zimmer sind einfach eingerichtet aber vollkommen ausreichend. Unser Bad war klein, ein bißchen in die Jahre gekommen aber funktionstüchtig - was braucht man mehr? Die Sauberkeit war in Ordnung. Handtuch und Bettwäsche wird alle 4 Tage gewechselt - auch das war für uns absolut in Ordnung... oder wechselt zu Hause jemand öfter? Zu unserer Zeit waren fast ausschliesslich Schweizer, Engländer und Deutsche im Trifilli. Das Trifilli ist eine Unterkunft auf Kefalnia für all diejenigen, die Ruhe und Entspannung im Urlaub suchen! Wer Unterhaltung mit Discos, Animation oder ähnlichem sucht ist hier falsch! Sowohl das Trifilli als auch die ganze Insel ist für unsere Begriffe eine Oase der Ruhe - keine Bettenburgen und Ballermann-Atmosphäre! HERRLICH! Es empfiehlt sich unbedingt ein paar Tage ein Auto zu mieten und die Insel zu erkunden. Wer ein Leihauto mieten möchte ist bei Susann ebenfalls in guten Händen. Sie organisiert das Mietauto gerne und kompetent. Selten hatten wir so eine gute "Einführung" eines Autoverleihers in die Insel und ihre schönen Plätze wie in diesem Urlaub! Großes Lob an den Autoverleiher Greekstone! Was auf alle Fälle nicht vergessen werden sollte ist Mückenschutz! Wir haben viele Gäste gesehen, die sich mit den kleinen Plagegeistern "rumgeschlagen" haben. Wir hatten dank Mückenschutz keinerlei Probleme! Alles in allem ein wunderschön erholsamer Urlaub! Ein großes Dankeschön an Susann mit Familie!!!!
Über Zustand der Zimmer habe ich bereits unter Punkt 1 "Hotel allgemein" berichtet. Die Zimmer haben keinen Fernseher, keine Minibar und keine Klimaanlage - für was auch? Als Fernseher hat man den Balkon von dem aus wir einen tollen Blick auf's Meer hatten und statt einer Klimaanlage haben wir von Susann einen Ventilator bekommen... was nicht nur gesünder ist sondern auch vollkommen ausreicht!
Die Taverne im Trifilli ist einfach klasse. Erstens sitzt man -wie bereits erwähnt- total schön unter den Schatten spendenden Orangenbäumen und dem Grün überall um einen herum und zweitens ist das Essen einfach super-lecker! Die Speisen sind immer frisch, immer lecker und die Karte ist so umfangreich, daß man auch in 14 Tagen nie das Gefühl hat, daß man keine Abwechslung findet! Die Preise haben das übliche griechische Niveau - absolut in Ordnung! Das Frühstück findet morgens von 8. 00 Uhr bis 10. 00 Uhr ebenfalls in der Taverne statt. Es gibt Brot, Müsli, Saft, Kaffee oder Tee, diverse selbstgemachte Marmeladen (lecker!), Sesampaste mit Honig, Honig... also genügend. Wer Rühreier, Käse oder ähnliches möchte kann dies dazu bestellen. Die Karte mit Preisen hierfür hängt aus.
Der Service, die Freundlichkeit und die Hilfsbereitschaft von Susann und ihrem Team/ihrer Familie ist wirklich klasse. Susann ist eine Schweizerin, die versucht alles so angenehm wie möglich zu gestalten - was ihr in unseren Augen auch gelingt! Sie ist immer hilfsbereit und immer da für Fragen, Anliegen oder was auch immer! Mit ihrer immer ruhigen Art hat sie eine unglaubliche Ausstrahlung, die einem von der ersten Sekunde an das Gefühl gibt im Urlaub angekommen zu sein! Erholung pur! Auch bei kleineren gesundheitlichen Problemen steht sie einem mit Rat und Tat zur Seite und hilft einem mit ihrem Wissen im homöopatischen Bereich gerne weiter!
Die Lage des Trifilli war für uns völlig ok. Zum Strand sind es (bergab) etwa 6 Minuten, vom Strand zum Hotel (da bergauf) geht's dann ein bißchen länger... Zwischen Trifilli und Strand ist ein kleiner Supermarkt, in dem man sich mit den kleinen Notwendigkeiten versorgen kann. Das Personal im Supermarkt ist zwar unfreundlich - aber für kleine Dinge wie Wasser etc. ist es ok. Der nächste Supermarkt liegt oben im Ort im "Tourizentrum", was einen Marsch (bergauf) von guten 25 Minuten voraussetzt! Die "Bus-Sammelstelle" für z. B. Ausflüge ist ca. 8 Minuten (bergauf) - alles machbar! Vom Fährhafen Kyllini bis in's Trifilli haben wir mit dem Taxi ca. 40 Minuten gebraucht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
-Gott sei Dank weder Animation noch sonst eine Art von Touri-Unterhaltung- Das Hotel hat keinen Pool... was auch völlig "für die Katz" wäre bei der traumhaften Wasserqualität am Strand! (blaue Flagge!) => 2 Liegen + Schirm kosten 6 Euro am Tag!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christine |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 33 |