Alle Bewertungen anzeigen
Kathrin (31-35)
SchweizAus der Schweiz
Alleinreisend • September 2009 • 1-3 Tage • Sonstige
Traumhfte Lage aber sehr renovierungsbedürftig!
3,9 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht
  • Zustand des Hotels
    Eher schlecht
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher gut

Ich habe im Hobby Hotel Vitznau 2 Nächte im Zuge einer Familienfeier verbracht und war leider sehr enttäuscht. Das Hotel liegt traumhaft schön direkt am See und ist sehr gut mit dem Auto oder mit dem Schiff (direkt am Schiffsanleger) zu erreichen. Leider ist das Hotel in einem erbärmlichen Zustand. Die Aufenthaltsräume und das Restaurant sind so weit ganz schön mit einem wundervollen Blick und antiken Möbeln. Die Zimmer aber entsprechen beim besten Willen nicht mehr dem heutigen Standart!!!!!!!! Mein Zimmer und die Zimmer von Familienmitgliedern waren alle in einem recht runtergekommenen 70-er Jahre Stil eingerichtet.Ich habe ein Einzelzimmer (pro Nacht 85 Franken) im 3. Stock bewohnt welches selbst als Einzelzimmer extrem klein war. Die orange Blümchentapete blätterte bereits an einigen Stellen ab und Bohrlöcher sind erst garnicht zugespachtelt worden. Das Zimmer war mit einem sehr einfachen Bett (mehr eine Pritsche) einem kleinen Schrank mit Safe und einem Schreibtisch eingerichtet. Ein Badezimmer im herkömmlichen Sinne gab es nicht denn die Dusche, Waschbecken und Toilette befinden sich im Zimmer - man schaut also vom Bett direkt auf die Toilette. Bei jedem Duschen habe ich das Zimmer und das schöne Parkett unter Wasser gesetzt. Des Weiteren ist zu erwähnen dass sich das Hotel um die Verringerung des Co 2 Ausstoß bemüht (was ich toll finde), dies wird einem aber leider nicht gesagt, und daher kann es passieren dass man Mittags kalt duschen muss, da der Beuler abgestellt wurde. Das Frühstücksbuffet war ausreichend und es war alles frisch, leider hat man teilweise bereits um 9 Uhr keinen sauberen Tisch mehr bekommen und das Buffet war auch schon etwas ausgedünnt, da zu wenig nachgefüllt wurde. Wir haben 2 x Abends im Restaurant gegessen wo wieder die traumhafte Lage und Sicht zu erwähnen ist!!! Das Essen war ok aber nicht überragend und für die Qualität doch recht teuer - aber vielleicht zahlt man eben den traumhaften Blick mit ;-) !!!!! Mein Fazit fällt leider recht vernichtend aus, wenn man einen guten Ausgangspunkt für Wanderungen auf die Rigi (der Berg ist weiblich ;-) ), die Talstation befindet sich direkt neben dem Hotel, oder für Schiffsausflüge sucht und man keine hohen Ansprüche hat, ist das Hotel für 1-2 Nächte evtl. ok. Ich würde dort, so lange es nicht renoviert wurde, kein zweites Mal übernachten denn ich finde das Preis/Leistungsverhältniss stimmt in keinster Weise!!!!!!


Zimmer
  • Schlecht
    • Zimmergröße
      Schlecht
    • Ausstattung des Zimmers
      Schlecht

    Restaurant & Bars
  • Eher gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Gut
    • Essensauswahl
      Eher gut
    • Geschmack
      Eher gut

    Service
  • Gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Eher gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Gut

    Lage & Umgebung
  • Gut

  • Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im September 2009
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Kathrin
    Alter:31-35
    Bewertungen:7
    Kommentar des Hoteliers

    Frau Kathrin war aus Anlass des 100. Geburtstags ihrer Grossmutter bei uns zu Gast. Die Reservation für die Hotelzimmer erfolgte durch ihren Onkel, welcher von der historischen Ambiance unseres Hotels begeistert ist. Auch das 1. Abendessen, zu welchem Kathrin eingeladen war, wurde durch ihren Onkel ausgesucht und bezahlt. Vorgängig an den Anlass besichtigten zwei Onkel von Kathrin das Hotel. Dabei wurden sie auf die unterschiedlichen Grössen und Ausstattungen der Zimmer hingewiesen. Bei der Zimmervergabe haben wir den grossen Fehler gemacht, dass wir Kathrin als einem der jüngsten Gäste das einfachste Zimmer zugeteilt haben. Heutzutage muss man wohl eher den jungen Personen die schönsten Zimmer und den älteren, im Berufsleben bereits sehr erfolgreichen Personen die einfacheren Zimmer zuteilen. Nun zu den Anmerkungen von Kathrin: Das von ihr bewohnte Zimmer ist speziell eingerichtet für Gäste im Rollstuhl. Der Blick direkt auf die Toilette ist zugegeben nicht der schönste, wobei auch das Leben im Rollstuhl nicht immer das schönste ist. Es wäre gut, wenn Kathrin hier ein bisschen mehr Solidarität zeigen könnte. Das Bett als „Pritsche“ zu bezeichnen ist mehr als nur unhöflich. Ihr Onkel bewohnte das gleiche Zimmer zweimal und hat sich dabei immer wohl gefühlt. Dass im weiteren in Stuttgart die Funktion eines Duschvorhanges unbekannt ist, können wir nur schwer nachvollziehen. Selbstverständlich können unsere Gäste jederzeit warm duschen, der Boiler wird nie abgestellt. Während des Tages, wenn die Gäste auf Ausflügen unterwegs sind und selten Duschwasser benötigen, wird die Energie verschwendende Heisswasser-Zirkulationspumpe auf Sparmodus gesetzt. Das heisst, dass dann das Heisswasser direkt aus dem Boiler kommt. Dadurch wird etwas mehr Zeit benötigt, bis das heisse Wasser vom Boiler im Kellergeschoss in das in diesem Fall im dritten Obergeschoss liegende Zimmer gelangt. Unser Haus hat sich vertraglich verpflichtet, das Kyoto Protokoll einzuhalten, resp. den Ausstoss von CO2 zu reduzieren. Mit der je nach Tageszeit auf Sparmodus gestellten Heisswasser-Zirkulationspumpe kommen wir diesem Ziel einen kleinen Schritt näher. Und auch hier sollte die Solidarität von Kathrin gegenüber unserer einzigen Natur mehr gewichtet werden als der Wunsch nach einem ultimativ, sofortigen Heisswasserstrahl aus der Duschbrause um die Mittagszeit. Was das beanstandete Frühstücksbuffet anbelangt, ist uns kein Hotel bekannt, welches über gleich viele Tische im Frühstücksraum wie Hotelzimmer verfügt. Deshalb werden die Tische jeweils nachgedeckt. Bei gleichzeitigem Eintreffen vieler Frühstücksgäste kann es daher vorkommen, dass noch nicht alle Tische wieder gereinigt sind. Und, da das Frühstücksbuffet immer frisch ist, werden nicht allzu grosse Portionen aufs Buffet gestellt sondern laufend und nach Bedarf Lebensmittel nachgereicht. Etwas, was eigentlich allen Gästen bewusst sein sollte. Zu guter Letzt erlauben wir uns die Frage, was für Vergleiche Kathrin mit anderen **Hotels in der Schweiz hat um beurteilen zu können, dass das Preis-/Leistungsverhältnis nicht stimmt. Ist es vielleicht vielmehr eine Frage wieso ihre Onkels, Tanten und Cousinen grössere und schönere Zimmer zugeteilt erhielten? Für Familienmitglieder, welche ein Hotel ins Herz geschlossen haben und darin Familienanlässe organisieren, zum Abendessen einladen etc. ist es zunehmend schwierig, den unterschiedlichen Erwartungen und Wertvorstellungen aller gerecht zu werden. Zum Glück wird ihr Engagement von den meisten der eingeladenen Gäste jeweils sehr geschätzt. Unser unter Denkmalschutz stehende Haus wird in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege laufend und in kleinen Schritten sanft renoviert. Diese Renovationsarbeiten können leider nicht so schnell durchgeführt werden wie wir und unsere Gäste es zuweilen gerne möchten. Trotzdem engagieren wir uns mit viel Herzblut für die Erhaltung dieses historischen Gebäudes. Dabei freuen wir uns mit unseren vielen Stammgästen über jedes neu restaurierte Möbelstück, jeden wieder frei gelegten Parkettboden, jedes wieder im Stil des Historismus neu eingerichteten Zimmers… Pia Nussbaumer Scherrer, Gastgeberin Hobby Hotel Vitznau