- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Haus ist bestens organisiert, mit aufmerksamen Personal und anheimelnden, geschmacklich sehr gelungenem Umbau eines ursprünglich 70er-Jahre-Hauses. In Möbel und Deko sowie den Wellnessbereich wurde viel Geld gesteckt, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Außenanlagen sind äußerst gepflegt, der Naturteich macht riesig Spaß. Attraktiver, gepflegter Sauna- und Wellnessbereich. Ein totales Rundum-Wohlfühl-Gefühl wird durch die beschriebene Zimmersituation und den Anblick des 70er-Jahre-Minihochhauses doch stark eingeschränkt. Wer darüber hinwegsehen kann, findet ein nettes Hotel mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, das vielleicht noch mal über die 4-Sterne-Einstufung nachdenken sollte.
Die Zimmer (hier speziell der Typ "Zeitgeist") sind geschmackvoll und originell neu eingerichtet. An kleinen Design-Elementen wie Tizio-Leuchten wurde nicht gespart. Problem: das 70er-Jahre-Gebäude hat offensichtlich in vielen Zimmern zu hohe Fensterbrüstungen, die in Verbindung mit den in ganzer Raumbreite verlaufenden Fensterbändern mit Alu-Fensterrahmen ("Bio-Hotel"?!) die ganzen Gestaltungsbemühungen der Innenarchitekten zunichte machen. Dieser Zimmertyp ist dann nur erträglich, wenn Nachts die Vorhänge vorgezogen worden sind: ansonsten kein Ausblick vom Bett aus und nicht im Sitzen!
Die Gastronomie ist offensichtlich zu beträchtlichen Leistungen fähig, nur kann sie das bei einem anscheinend sehr mageren Budget für Halbpensionsgäste nicht richtig zeigen. Da ist bei verschiedenen "Gängen" doch viel heiße Luft dabei. Das Getränke (Wein)-Angebot ist überdurchschnittlich. Die Atmosphäre in den großen Gasträumen durchaus gemütlich.
Das Personal ist freundlich und aufmerksam.
Der Standort liegt am Feldrand, zusammen mit dem hauseigenen Park bleiben nette Ausblicke in die Landschaft: wenn da nicht die (nicht sichtbare) Hauptstraße in der Nähe wäre, die weit in den Abend und morgens in aller früh LKW-Lärm in die Zimmer trägt, wenn die Fenster offen sind. Wer offen schlafen möchte, kann mit dem Begriff "Silence-Hotel" nichts anfangen. Zu Fuß in den netten Ortskern ist schon ein etwas weiterer Weg (20 min). Für Wanderungen oder Mountainbike-Touren in die hohe Rhön sind längere Anfahrzeiten zu kalkulieren, da Mellrichstadt doch außerhalb der Rhön im eigentlichen Sinne liegt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sehr guter und gepflegter Wellnessbereich - wunderbarer kleiner Naturteich zum Schwimmen und Angucken.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl-Heinz |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Es tut uns leid, dass wir Sie nicht ganz zufrieden stellen konnten. Wir möchten einige Ihrer Anmerkungen gerne kommentieren, auch, damit beim geneigten Leser kein falsches Bild entsteht. Mellrichstadt liegt im Naturpark Rhön, am Rande des Biosphärenreservates. Direkt ab Hotel bieten wir unseren Gästen eine große MTB-Tourenauswahl (von 37 km mit 400 Höhenmetern bis zu 89 km mit 2000 Höhenmetern). Als besonders reizvoll, auch weil noch relativ unbekannt, ist z. B. die Grenzen-und-Burgen-Tour zu nennen. Aber natürlich sind wir nicht direkt in der Hochrhön – dies publizieren wir auch nicht. Unsere Hotelgäste welche Halbpension buchen, dürfen sich auf ein reichhaltiges und abwechselungsreiches 4-Gänge-Menü freuen. Der Wunsch z.B. nach „Nachschlag“ wurde hier noch keinem Gast abgeschlagen und wenn an den betreffenden Tagen z. B. Zander, Saibling, Kalb oder Schwein in 100% BIO-Qualität zur Wahl steht, würden wir das nicht als „heiße Luft“ bezeichnen. Vielen Dank für das tolle Kompliment zum Wein-Angebot. Was die Landstraße angeht, werden die Geräusche der Autos je nach Wind und Wetter an wenigen Tagen im Jahr auch schon mal zu uns geweht. Diese Situation ist jedoch nicht vergleichbar mit der Lage in Nähe einer großen Bundesstraße oder gar Autobahn. Unsere Zimmer liegen alle in Richtung unseres 2 Hektar großen Hotelgartens. Gerade unsere Gäste genießen die Ruhe hier bei uns. Am Rande sei bemerkt, dass wir seit vielen Jahren schon nicht mehr Mitglied der Gruppe der „Silence-Hotels“ sind, dies aber aus anderem Grunde. Zum „Sturm-Turm“ müssen wir keine großen Worte verlieren. Wie Sie vielleicht gesehen haben, ist in vorangegangenen Bewertungen schon viel darüber geschrieben worden. Schade, dass die Zimmer der Kategorie Zeitgeist bei Ihnen nicht „ankamen“, sind sie doch die beliebtesten Zimmer des Hotels und fast immer ausgebucht. Auch wurden wir erst erneut im Februar 2012 von der DEHOGA mit 4-Sternen klassifiziert. Die Klassifizierung wird seit diesem Jahr unter neuen, verschärften Bedingungen von einer neutralen Kommission erteilt. Wir bedanken uns für Ihre Bewertung und wünschen Ihnen eine gute Zeit.