- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Bei der Anreise kommt einem der 70er-Jahre-Klinkerturm etwas befremdlich vor, aber dieser Eindruck relativierte sich schnell und nachhaltig. An vielen Details sieht man die erfogreichen Bemühnungen des Betreibers trotzdem viel Gemütlichkeit herzustellen. Der Seitenständer unserer Motorräder ist kaum ausgeklappt, da steht bereits ein Kellner mit einem frisch gezapften Begrüßungsbier hinter uns. Genau das habe ich jetzt gebraucht. Das freundliche Willkommen an der Rezeption, an der man sich gar nicht vorstellen musste (woher wissen die wer wir sind?) und ein Motorrad im Foyer gaben uns ein Gefühl, zu Hause zu sein. erst einmal eingetreten merkt man nichts mehr vom Turm. Hier wirkt das Hotel eher großflächig und weitläufig. alles sehr sauber, gepflegt, offen. Im ganzen Hotel ist wlan verfügbar und im Foyer gibt es einen Gäste-Internet-PC. Man sollte zeitig anreisen, um die Wellness-Angebote (im Preis enthalten) nutzen zu können und Anwendungen (Angebot im Internet) vorbuchen. Bei unserem Rundgang haben wir aber auch helle voll eingerichtete Seminarräume, separate gemütliche Einzelräume und eine weitere Bar gefunden. Auch für geschäftliche Zwecke wäre das Hotel empfehlenswert. Erst bei der Abreise haben wir erfahren, dass es hinter dem Hotel einen Motorradwaschplatz und eine Unterstellmöglichkeit für Motorräder gibt. Hier ist es aber eher üblich, um eine gemütliche Sitzecke vor dem Hoteleingang zu parken, was in dieser ländlichen Umgebung auch kein Problem darstellt.
Wir hatten "Landhaus" gebucht: In weiteren Häusern auf dem selben Grundstück gibt es einige geräumige Zimmer (absolut ruhig). Unser Zimmer war in einen Schlaf- (Doppelbett) und einen Wohnbereich (Sitzgarnitur mit Schlafcouch; könnte als Kinderbett genutzt werden) unterteilt mit einem schwenkbaren großen Fernseher dazwischen. Besonders gut gefallen hat uns die eigene große Terasse vor unserem Zimmer mit Liegestühlen und einem schönen Ausblick hinüber zum Hotel, das durch die diversen Anbauten von dieser Seite wesentlich freundlicher aussieht. Die helle Einrichtung war nicht neu, aber auch noch nicht abgewohnt. Im Haupthaus gibt es zwei weitere Zimmerkategorien. Wir würden dieses Zimmer wieder buchen.
Während die sonstigen Gäste im Restaurant bedient wurden, gehörten wir zu einer Motorradgruppe, die ein reichliches Beilagenbuffet in der sehr gemütlichen "Sonnenstube" im bayerischen Stil mit Kachelofen und Flügel erhielten. Aber wo war das Fleisch? Da entdeckten wir die beiden Schwenkgrills vor der Außenterasse, wo man durch die Köche individuell bedient wurde. Eine ausgewogende Auswahl an Weinen ergänzte das Abendessen. Danach spielte eine Band zum Tanz auf. In der modern designten Bar hatten wir einen späten Ausklang des Tages, ohne das das Servicepersonal in Feundlichkeit oder Aufmerksamkeit nachgelassen hätte. Das reichhaltige Fühstücksbuffet fanden wir dann morgens ebnfalls in der Sonnenstube, in der über Nacht alle spuren des fröhlichen Vorabends verschwunden waren. Irgendwie ging der Kaffee auf unserem Tisch nie aus und auch benutztes Geschirr ersetzte sich wie von selbst. Da blieb man gerne etwas länger sitzen. am anderen Tag konnten wir zwischen zwei 4-Gang-Menüs im Restaurant wählen. Zusammen sehr reichlich, ausgewogen und schmackhaft. Ein Lob an die Küche.
Das absolute Highlight des Hotels ist der freundliche junge zuvorkommend aufmerksame und absolut professionelle Service. Alle Wünsche werden umgehend erfüllt - ohne irgendeine Diskussion. das Wohlbefinden des Gastes ist hier höchstes Ziel. Der Hotelchef fungiert hier als Vorbild für alle und hat immer wertvolle Tips für seine Gäste. Dabei hat er den eigentlichen Inbegriff des Wortes Service scheinbar verinnerlicht. Alles andere steht dahinter zurück.
Wir waren mit dem Motorrad dort, wegen der exzellenten Touringmöglichkeiten in Rhön, Thüringer Wald, fränkischer Schweiz, Spessart, Vogelsberg. Unser Anspruch ist voll erfüllt. Das Hotel liegt am unmittelbaren Stadtrand in einem Wohngebiet auf sehr großem parkähnlichen Grundstück mit eigenem Schwimmteich. Die Zimmer sind absolut leise. Das Städtchen Mellrichstadt ist sehenswert und liegt verkehrsgünstig an Bahn und A71. Tips für Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung finden sich in einem kleinen Inforaum neben dem Aufzug mit unzähligen Flyern und Tourenkarten. Man könnte sogar einen Hotelguide buchen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Gleich zwei Wellnessbereiche haben wir gefunden: Im Keller sehr modern mit zwei finnischen Saunen unterschiedlicher Temperatur und einem Dampfbad sowie einem großen Ruheraum mit Außenterasse konnte man herrlich entspannen. Interessant fanden wir die Idee des von innenzugänglichen unterirdischen Frischluftbrunnen zum Abkühlen nach der Sauna. Die dort ebenfalls angebotenen umfangreichen Anwendungen werden wir beim nächsten Mal genießen. Erst am zweiten Tag entdeckten wir eine kleine Blockhaussiedlung im Hotelgarten mit einer weiteren sehr urigen Blockhaussauna und einem Ruheraum in einem anderen Blockhaus. Toilette, Duschen und ein glasüberdachter Ruhebereich unter freiem Willen runden diesen zweiten Wellnessbereich an. Es hätte uns nicht gewundert hier noch eine finnische Rauchsauna vorzufinden. Von dort sind es nur ein paar Meter bis zu dem großen Schwimmteich mit Holzterasse und Steg, der Mitten im Hotelgarten zwischen Felsen angelegt wurde. Überall gibt es Umkleidemöglichkeiten, Schließfächer ... alles war in Betrieb. Bademantel findet man auf dem Zimmer oder bekommt man an der Rezeption. Und nur die Einwegschlappen kosteten extra.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernd |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |