Wir verbrachten unsere dritte Woche Sommerurlaub im Hotel Steiner. Gebucht hatten wir über den Kurreisen Spezialist Medi Plus ein normales Doppelzimmer für zwei Personen mit all inclusive Verpflegung einschließlich Getränke. Zu unserer Zeit waren Familien aus Österreich, Deutschland und Italien mit zum Teil sehr vielen Kindern anwesend , nur wenige Paare und Familien ohne Kinder. Wir haben dieses Hotel gebucht, weil auf der Homepage ein ruhiges Wellnesshotel suggeriert wird, was aber unserer Meinung nach in der Realität nicht ansatzweise stimmte. Wir arbeiten beide das ganze Jahr mit Kindern, die wir wirklich sehr mögen, aber im Urlaub wollten wir uns erholen. Dies war in diesem Hotel für uns nur schwer möglich. Denn wie wir am ersten Abend erfuhren, ist dieses Hotel Mitglied bei "Family Austria" und gewährt pro Familie eine unvorstellbar hohe Kinderermäßigung in Höhe von 100% für bis zu 4 Kinder bis 12 Jahre!!! Der Profi Wintersportort erscheint uns auch nicht geeignet für kleine Kinder und Babys. Der Zustand des Hotels ist sehr gut, es wurde vor 2 Jahren komplett renoviert.
Wie oben schon erwähnt, hatten wir ein ganz normales Doppelzimmer gebucht. Bekommen hatten wir mit dem Zimmer 224 ein extrem winziges und dunkles Zimmer ohne Stuhl und ohne Tisch. Es war so eng, dass wir beide Platzangst bekamen. Es gab einfach für nichts eine Ablagemöglichkeit. Diesem Zimmer würden wir 0 Sonnen vergeben, weil es unserer Meinung nach ein Economy Superspar Zimmer in einem 4 Sterne Superior Hotel ist. Dieser Zimmertyp wird auch NICHT auf der Hotelhomepage präsentiert. Am nächsten Morgen gingen wir zur Rezeption und reklamierten dieses Zimmer. Nach einer kurzen Diskussion bot uns die Rezeptionistin Lisa ein anderes Zimmer an. Wir nahmen das Zimmer 206 mit Balkon an. Dieses Zimmer war deutlich größer und viel schöner eingerichtet. (Blick vom Bett und der Walk-In Dusche auf die Berge, super Matratzen und Bettwaren, schöne Altholzmöbel) Vielen Dank liebe Lisa für das Upgrade.
Wir buchten über Medi Plus mit all inclusive mit Getränken bis 20:00 Uhr. Über das Hotel direkt wird auch eine all inclusive Verpflegung angeboten, allerdings ohne Getränke. Das Frühstücksbuffet war wirklich fantastisch: das Show Cooking mit Lisi, die vielen tollen Säfte, das Müsli- und Körnerangebot, usw. Die Sonne Abzug gibt es für das Mittagsbuffet: von Tag zu Tag verschlechterte sich das Angebot. (Salatbuffet- Dosengemüse, sehr einfache Speisen wie Spare Ribs oder Geflügelklein als Brathändl) Der Kuchen war schmackhaft. Ab 16:30 Uhr wurde das Buffet für den Abend vorbereitet und geschlossen. Die Reste vom Kuchen gab es dann an der Bar. Das Abendessen war sehr gut, es gab immer Salat- Antipasti- und Käsebuffet, zwei Suppen zur Auswahl, eine warme oder kalte Vorspeise, ein Fisch-, Fleisch- oder vegetarisches Gericht und zwei Desserts zur Auswahl. Die inkludierten Getränke waren sehr gut. Warum aber nur bis 20:00 Uhr, wenn doch die Essenszeit bis 21:00 Uhr geht?
Das gesamte Personal war sehr freundlich und zuvorkommend, allerdings fehlte uns eine herzliche Atmosphäre, wie wir sie von anderen Hotels in Österreich gewöhnt sind. ( z. B. Familienhotel Hinteregger Katschberg und Vital Hotel Post Dienten) Die Sauberkeit im gesamten Haus und in unserem Zimmer war vorbildlich. Etwas geärgert haben wir uns über die etwas kräftigere Rezeptionistin, welche uns auf unsere Reklamation bezüglich des unerträglichen Kinderlärms im Hallenbad bzw. "Bergspa" antwortete: "Wir sind ein Kinderhotel und da ist es nun mal laut". Es gibt aber andere Kinderhotels, die trotzdem auch den erwachsenen Gästen einen erholsamen Urlaub bieten können, weil sie über ein extra Baby- und Kinderhallenbad mit extra Kindersaunen verfügen. (z. B. Familotel Zauchenseehof, Familienhotel Hinteregger) Im Übrigen gewähren diese Hotels eine gerechtere Kinderermäßigung. Denn im Hotel Steiner zahlen ja immer nur die Erwachsenen, also wir. Und wir bekamen zuerst als Vollzahler ein sooooo kleines Zimmer. Die vielen Familien mit ihren gratis Kindern bekamen schöne große Familienzimmer. Wir empfanden dies als unfair, zumal das Hotel nicht ausgebucht war. Der Handtuchwechsel war täglich, die Bettwäsche wurde innerhalb einer Woche nicht gewechselt.
Das Hotel Steiner liegt etwas abseits vom Zentrum von Obertauern und direkt an der stark befahrenen Bundesstraße 99, welche sich in einem schlechten Zustand befindet (abgefahrener Asphalt). Dadurch wurde der Lärm durch die vielen vorbeifahrenden Autos und LKW erhöht. Das ist aber die Angelegenheit von Österreich und nicht des Hotels, den Straßenbelag zu erneuern und eine Geschwindigkeitsbegrenzung einzuführen. Wir hatten uns bei mehrmaligem Durchfahren in die Berge von Obertauern verliebt. Allerdings erlebten wir Wanderwege in Asphaltform bis 2200m Seehöhe und überall Baufahrzeuge, welche zu der Großbaustelle unterhalb der Seekarspitze fuhren. Hier soll bis zum Winter 2017/18 eine neue 8 er Sesselbahn gebaut werden. Dadurch war auch in den Bergen immer mit Lärm und Sprengarbeiten zu rechnen. Wir unternahmen schöne Wanderungen wie auf die Seekarspitze (von Obertauern aus ohne Bergbahn:-)), Herbertspitze, Gamsspitzel und zur Wurmwand. An die teils doch sehr dürftige Ausschilderung mussten wir uns erst gewöhnen, denn die Wanderwege sind meist nur rot-weiß markiert. Aber wir können ja eine Wanderkarte lesen:-), welche man gratis im Hotel und auch auf der Touristinformation erhält. Der Ort Obertauern selbst liegt nicht ganz im Sommerschlaf, so haben auch ein Spar Markt und weitere kleine Hotels geöffnet. Postbusse fahren zwischen Mauterndorf über Obertauern nach Radstadt. Wir konnten sie pro Strecke und Person für 1,00€ nutzen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel selbst gibt es ein Hallenbad und einen Whirlpool, welche aber die meiste Zeit fest in Kinderhand waren. So war es uns nur möglich morgens um 7:00Uhr und im "Late Night Spa" schwimmen zu gehen, aber mit vollem Magen war das nicht wirklich angenehm und um 21:00 Uhr mussten wir das Hallenbad verlassen. Der BergSpa Bereich besteht aus einer Familiensauna, einer Infrarotkabine und einem extra Saunabereich für Erwachsene mit Biosauna, Dampfbad, Laconium und Finnischer Sauna. Letzterer war aber eher zweckmäßig als schön und es gibt keinen direkten Ruheraum. Die 3 speziellen Ruheräume sind sehr weit vom Saunabereich entfernt und man muss immer durch das übervolle und laute Hallenbad. Außerdem war der Lärm bis in den Saunabereich zu hören. Der Frischluftbereich ist eine Treppe höher und war zu unserer Zeit sehr ungepflegt (Unkraut) Der Teesalon ist ebenfalls nur über Treppen zu erreichen und es gab jeden Tag nur eine Sorte gekochten Tee, der stundenlang im Samowar vor sich hin dampfte. Wer also z.B. keinen Fencheltee mag, hatte eben Pech. Hier bestehen noch Reserven. Die angebotenen Aufgüsse in der Biosauna entsprachen nicht dem, was wir aus professionellen Saunabetrieben (z.B. Mariba Freizeitwelt Neustadt, Therme Erding oder ahoi Erlebnisbad Cuxhaven) kennen. Denn die Aufgusszeremonie dauerte immer 40 Minuten mit Unterbrechungen und die Teilnehmerzahl war mit 6 bis 8 Gästen sehr begrenzt. In unserer Woche wurde auch eine Sonnenaufgangswanderung zum Gamsspitzl und andere Wanderungen vom Hotel bzw. vom Tourismusverband angeboten.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im Juli 2017 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Martina |
| Alter: | 56-60 |
| Bewertungen: | 92 |
Sehr geehrte Bewerterin Martina und sehr geehrter Bewerter Rene, da Sie und Ihr Sohn sich beide die Zeit genommen haben unser Haus mit ähnlichem Inhalt zweimal auf Holidaycheck zu bewerten, möchten wir nun hiermit auf beide Bewertungen einmalig antworten: (Sie hatten ja schon bei Ihrem Check-in darauf hingewiesen, dass etwaige Kritikpunkte auf Holidaycheck zu lesen sein würden) Es tut uns sehr leid, dass Sie als Wellnessgast die Ferienzeit gewählt haben um einen ruhigen Wellnesssurlaub bei uns zu verbringen – und daher Ihr Aufenthalt bei uns nicht in dem Maße erholsam für Sie war – wie Sie es sich vorgestellt haben. Auf unserer Homepage weisen wir selbstverständlich in der Rubrik Wellness- und Aktivurlaub darauf hin, dass wir erholungssuchenden Wellnessgästen eine Reisezeit außerhalb der Ferienzeiten empfehlen. Bitte haben sie Verständnis dafür, dass wir in Familienurlaubszeiten nur eingeschränkt Einfluss darauf nehmen können – zB nur mit speziellen Zeiten in denen der SPA Bereich nur für Erwachsene reserviert ist. Bezüglich der Zimmerreklamation dürfen wir Sie darauf hinweisen, dass Sie die günstigste und damit auch die kleinste Zimmerkategorie in unserem Haus über einen Reiseveranstalter gebucht hatten und von uns diese genau wie gebucht erhalten haben. Auf Ihre Reklamation hin haben wir Ihnen sofort die Möglichkeit gegeben in eine größere Kategorie kostenlos zu wechseln. Ihre Kritik zur Lage & Umgebung können wir nur so beantworten, dass wir keinen Einfluss darauf haben welche Lifte in der Region Obertauern gebaut oder erneuert werden dürfen, dies ist einzig und allein Sache der österreichischen Behörden und bedarf deren Genehmigung. Ebenso ob LKW’s oder Betonmischer auf Landesstraßen fahren dürfen oder nicht. Selbstverständlich könnten wir nun zu jedem einzelnen Ihrer weiteren Kritikpunkte Stellung nehmen, jedoch hat dies wohl wenig Sinn. Leider konnten wir Ihren Urlaubs-Erwartungen nicht entsprechen und waren wohl das falsch gewählte Haus. Keinesfalls sehen wir es jedoch so, dass wir auf unserer Homepage den Eindruck erwecken würden, als wären wir kein Familienhotel! Eine Empfehlung für Ihren nächsten Urlaub wäre vielleicht ein „ADULT ONLY“ Hotel zu buchen, denn wenn Sie, wie Sie sagen im Urlaub Erholung von Ihrem Beruf als Erzieher suchen - wäre dies mit Sicherheit die einzig richtige und für Sie wahrscheinlich beste Lösung. Thomas und Andrea Steiner


