Alle Bewertungen anzeigen
Rolf (61-65)
SchweizAus der Schweiz
Verreist als Paar • Dezember 2012 • 1 Woche • Sonstige
Gastronomie und Service Top
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das vor 18 Jahren erbaute Wellness-Hotel wird von der Familie F. bestens geführt. Das Hotel hat knapp 90 Zimmer, davon zahlreiche Galeriezimmer und eine grosse Wellnessanlage. Es wird jährlich in Renovationen investiert. Das Haus wurde von zahlreichen überwiegend älteren deutschen Stammgästen frequentiert. Es gab kein WLAN und nur eine PC-Internet-Station. Gemäss Aussage des Besitzers soll WLAN anfangs 2013 installiert werden. Folgende Ausflüge sind empfehlenswert : Passau mit Dom St. Stephan (unbedingt Orgelkonzert um jeweils 1200 Uhr besuchen), Städtchen Burghausen (an der Salzach) und Burg Burghausen, Städtchen Schärding (am Inn, Österreich). Lesen Sie bitte meine Reisetipps bei den entsprechenden Orten.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein Komfortgaleriezimmer mit ca. 40 m2 und allem ausgestattet was für ein 4* Hotel üblich ist. Sowohl im Wohnbereich wie auch im Galerieschlafbereich gabs einen grossen Flat-TV. Der Nassbereich war vernünftig gross mit abgetrennter Toilette (via Glasschiebetüre). Alles war sehr sauber und gepflegt.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Essen war durchwegs ausgezeichnet. Zum Frühstück gab es in Buffetform alles was das Herz begehrt. Abwechslungsweise auch Weisswürstel, Bratwürstel, warmen Fleischkäse etc. Was wir vermisst haben war täglich Prosecco/Sekt zum Frühstück. Das Abendesssen (Halbpension) war jeweils sehr abwechslungsreich, qualitativ sehr gut und schön angerichtet. Vorspeisen und Salate gab es vom Buffet. Suppe, Hauptspeisen (Wahl zwischen Fleisch, Fisch, Vegi) und Desserts (zwei zur Auswahl) wurden serviert. Die Büffets beim Frühstück und Abendessen wurden immer zeitnah nachgefüllt. Ausgezeichnet und kreativ waren jeweils die Dessert. Und dies, obwohl es keinen dedizierten Patissier gab. Auch für das Süsse war der Küchenchef verantwortlich. Die Weinkarte war (für bayrische Verhältnisse) relativ umfangreich. Es gab zahlreiche deutsche und auch österreichische Provenienzen. Das Angebot an Offenweinen war mit je 5 Weiss- und Rotweinen vernünftig. Die Preise sind fair kalkuliert. Es gibt einige "einfachere" dh. günstigere Weine aber auch teilweise sehr teure Weine. Uns hat ein "Mittelbau" gefehlt. Der zugeteilte Tisch galt für Frühstück und Abendessen. Ein kulinarisches und logistisches Highlight war das Silvester-Dinner. Neben dem Gaumen wurden auch Augen und Ohren verwöhnt (Musik Band, Auftritt von Tanzpaaren, Feuerwerk). Ein dreifach Hoch auf die Küchen- und Service-Brigade. Das war eine Spitzen-Leistung. Mit der Hirschstube hat das Hotel ein zusätzliches und gemütliches à-la-carte Restaurant.


    Service
  • Sehr gut
  • Das gesamte Personal war sehr freundlich, hilfsbereit, kompetent und aufgestellt. Der Chef des Hauses war praktisch ständig vor Ort. Der Service beim Abendessen war - auch bei vollem Hause - sehr effizient und professionell. Ein Wermutstropfen: Beim ersten Abendessen mussten wir minutenlang beim Eingang warten bis uns der Tisch zugewiesen wurde. Das hat genervt. Es gibt zahlreiche Freiluftparkplätze. Die Plätze im überdeckten Einstellbereich sind kostenpflichtig.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das "Sonnengut" liegt im niederbayrischen Bäderdreieck (Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Güssing) leicht erhöht über Birnbach, mit Blick auf das Tal der Rott und ca. 400 m von der Therme (seit 1976) und dem Dorfzentrum entfernt. Bad Birnbach hat rund 5600 Einwohner. Im Dorf existieren zahlreiche Einkaufsläden. Gemeinde eigene Golfplätze (total 27 Loch) liegen praktisch vor der Haustüre nur einige Gehminuten entfernt. Nach Passau sind es ca. 45 km.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Verschiedene Becken und Saunen/Dampfbäder gehören zum Angebot. Ein rundes grosses Thermalbecken (36°C), ein Schwimmbecken (28°C, ca. 14m x 6m) und ein kleines Solebecken (3m x 3m). Zahlreiche Innenliegen standen zur Verfügung. Bei den Saunen gabs eine grössere Biosauna (60°C), ein grösseres Dampfbad, ein kleineres Sole-Dampfbad. Im Saunabereich gibt es Früchte, Granderwasser und verschiedene Sirup Sorten. Für Hardcore Saunierer gabs nur eine kleine (später gebaute) Finnische Sauna (90°C, ca. 6 Plätze) mit nur einer Dusche. Absolut ungenügend, vorallem wenns Aufgüsse gibt und anschliessend alle duschen wollen. Der Fitnessraum ist gross, mit zahlreichen guten Geräten (sogar ein Rudergerät) bestückt. Die Umgebung des Hotels eignet sich gut zum Nordic Walken und Joggen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Dezember 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Rolf
    Alter:61-65
    Bewertungen:25