- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Sehr ruhig mit top Aussicht auf 2000 hm. Anfahrt auf überwiegend Schotterweg in Serpentinen für ca. 400 hm.
Wir hatten ein Familienzimmer Nr. 206. Es ist doch etwas in die Jahre gekommen. Enttäuscht wurden wir gleich, da das Durchgangszimmer (Doppelbett und Einzelbett) kein Fenster hat!! und die Räume sehr warm waren. Wie wir später feststellten, liegt darunter die Sauna. Sehr ungünstig wenn man ein Zimmer nicht lüften kann! Und ohne Tageslicht ist auch nicht schön. Das Doppelbett im Durchgangszimmer knarzt und quietscht. Das Bad ist sehr klein. Selbst für drei Personen war das Bad sehr eng. Die Badausstattung, bis auf die Fliesen, ist eher veraltet. Die Armaturen noch Mischbatterien, keine Einhebelmischer (Diese und schönere Waschtische findet man nämlich auf der öffentlichen Damentoilette im Hause). Der Balkon war schön groß. Er hatte 2 Plastikstühle und einen kleinen Liegestuhl. Wir hatten uns noch ein anderes Zimmer zeigen lassen,dies hatte einen winzigen Balkon ohne Möbel (also nicht wirklich zu nutzen, was sehr schade ist bei der Lage), als zweiten Schlafplatz ein Ausziehsofa und auch ebenso ein kleines Bad. Da auf der Internetseite Familienzimmer extra angeklickt werden können, stellen hier die Fotos nicht das dar, wie es wirklich ist. Die Fotos und Beschreibungen sollten doch Originalgetreu sein und alle Zimmervarianten enthalten. Die Zimmer waren sehr sauber und wurden jeden Tag gereinigt.
Wir hatten Halbpension. Frühstück eher wie normales Hotel. Es gab Kaffee, Cappuccino hätte extra bezahlt werden müssen. Das Abendmenü war sehr, sehr gut! Keine Wiederholung in den 14 Tagen uns ausgesprochen lecker und Einfallsreich! Die Getränke am Abend fanden wir recht teuer (Flasche Wasser still 5,50 €) und es wäre schön gewesen den Getränkeverzehr auf das Zimmer buchen zu können. Es war nur tägliche Barzahlung möglich.
Der Service im Restaurant war super, sehr freundlich und zuvorkommend. Die Dame an der Rezeption sehr, sehr nett!
Auf 2000m oberhalb von Sölden. Leider ist auf der Website nicht beschrieben, das die Anfahrt überwiegend auf einem Schotterweg erfolgt. Wir waren zum Wandern und Klettersteige erklimmen dort. Da wir jeden Tag woanders hin wollten und auch viel vom Ötztal sehen, ist die Fahrerei dann irgendwann belastend und zweimal am Tag mag man gar nicht mehr hoch und runter juckeln mit einen "normalen" Auto (Renault Megane Grandtour). Die Ruhe und die Aussicht vom Balkon sind toll.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heike |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |