- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ruhig gelegenes Berghotel auf 1130 m Höhe, mitten in den Bergen, familiär geführt, umfangreiches Angebot, Einrichtung mit Liebe zum Detail und freundlichem Service, kulinarisch perfekt. Viele Stammgäste, gemischte Altersstruktur (junge Paare, Familien, ältere Leute sowie Tagungsgäste). Halbpension: prima Frühstücksbuffett, dazu jeden Morgen die "Bergpost" mit Ausflugstipps und Wettervorhersage mittags und abends: Restaurant zwischendurch: Brotzeitkarte Das Essen ist absolut lecker und kreativ! Zimmer verschiedener Kategorien: Wir hatten ein Sennerzimmer (Standard), sehr schön, rustikal aber keineswegs altbacken sondern geschmackvoll und mit Liebe zum Detail eingerichtet Wellnessbereich: Dampfbad / Sauna, Whirlpool, kleiner Pool (mit Gegenstromanlage), Liegen, Massage, Solarium, Kosmetik Im Sommer ist der "Outdoor"-Bereich sicherlich klasse: Terrasse, großer Spielplatz für Kids... Weniger schön fanden wir lediglich den großen Parkplatz vor dem Haus. Für Leute, die Ruhe und relaxen wollen, gute Küche und die individuelle Note zu schätzen wissen. Handy-Erreichbarkeit? Wer es braucht - die ist teilweise eingeschränkt (Berge) bzw. manchmal wechselt automatisch das Netz ins Österreichische. Neben Wandern und Wellness sind Ausflüge nach Füssen, Kempten und Oberstdorf (Breitachklamm, Skisprungschanzen usw.) empfehlenswert. Sicherlich ist es im Sommer auch für Mountainbiker ein interessanter Standort.
Sennerzimmer (Standard-Doppelzimmer) ohne Balkon: von der Größe völlig ausreichend (25m²), Doppelbett, Sessel, kleines Sofa und Tisch, kleiner Schreibtisch, TV (wichtigste Programme), Minibar, Telefon Bad: Dusche und WC getrennt, WC eher 70er Jahre-Stil, Dusche eher neu, zwei Spiegel, Föhn, kleine Kosmetikartikel Nette Einrichtung, einziges Manko waren die großen Wollmäuse (Staubflocken), die sich siche rnicht vermeiden lassen, aber innerhalb der vier Tage auch nicht beseitigt wurden. Sonst alles prima.
Wunderbar! Zu jeder Tageszeit sehr leckere und kreative Küche. Preislich gehoben, aber total im Rahmen. Ob Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack, Kaffee / Kuchen oder Abendessen: man kann sich von einem kulinarischen Highlight zum nächsten durchfuttern.
Freundlichkeit und Service waren einwandfrei, absolut zum Wohlfühlen. Es werden zahlreiche zusätzliche Leistungen angeboten (Massagen, Kosmetik, Leih-BMW-Motorräder, Leih-smart, Nordic Walking mit "Scheef" und "Scheefin"...). Dazu gibt es unterschiedliche Arrangements (siehe im Netz unter www.schlossanger-alp.de ). Beim Auschecken gab es ein Abschieds-Giveaway mit guten Wünschen. Im Hotel gibt es zahlreiche Informationen über die Region, Ausflugsziele usw., dazu Postkarten, Kochbücher usw.
Die Schlossanger Alp befindet sich in der Nähe des Ortsausgangs Pfronten Richtung Füssen weit abseits der Straße in absoluter Ruhe der Berge, unterhalb des Falkensteins (Burgruine und "Schwester"-Hotel)- ohne Auto wenig sinnvoll. Wandern in der Umgebung ist perfekt möglich, dazu bieten sich Ausflüge nach Füssen an (Neuschwanstein, Hohenschwangau), ins Tannheimer Tal (Tirol) sowie nach Kempten und Oberstdorf an.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sehr schöner Wellnessbereich, jedoch sehr kleiner Pool und keine "Geräte". War aber auch nicht weiter schlimm. Wer so etwas unbedingt braucht, findet in Pfronten ein gerade neu eröffnetes Sportstudio. Ansonsten ist ohnehin Wandern udn Relaxen angesagt. Es gibt Bademäntel und ausreichend Handtücher. Für Kinder gibt es draußen einen großen Spielplatz, dazu in der Nähe des Frühstückraums noch einen großen Spielbereich. Es gibt sogar ein "Babyzimmer" für Eltern mit ganz kleinen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katharina |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 6 |