- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Entspannen, wohlfühlen, genießen: Man muss Liebenau nicht kennen, ABER das Hotel Rockenschaub und dessen Chefin und den (Küchen)chef! Dort ist die Welt noch in Ordnung, wenn man sich kein high life erwartet, Einsamkeit genießt und gerne durch endlose Wälder (auch bergauf) fährt. Im Winter empfiehlt sich manchmal wirklich geeignete Winterausrüstung fürs Auto, denn man wohnt auf fast 1000 m Seehöhe. Eine herrlich ruhige Saunalandschaft mit bequemen Ruhe-Betten, Sauna, Dampfbad, Infrarot-alles funktioniert bestens. Auch Massagen der verschidensten Art werden angeboten. Geräumige NR Zimmer und moderner Standard tragen zum Erholen bei. (Lift). Der Chef und seine Hilfen zaubern jeden Abend ein köstliches 4 Gang Menü, da gibts nichts zu meckern! Die Umgebung ist waldreich, einsam und verschneit. In 15-20 km Entfernung wird aber auch Einkauf vom Feinsten geboten (Modehaus in Unterweissenbach), einiges für Kinder (Hirschalm) und Kultur (Freistadt). Wer sich geräumte Wanderwege erwartet, wird enttäuscht, Schneeschuhwandern wird aber angeboten. Und Frau Rockenschaub bemüht sich wirklich, auch in der Umgebung nette Ziele anzubieten. Und sie kennt sich in ihrer Heimat aus, was nicht immer in vielen Hotels selbstverständlich ist. Die Preise sind ok, die Auswahl groß. Einfach mal hinfahren.
Drei verschiedene Zimmertypen werden angeboten, alle zu empfehlen, Blick in die Natur verlangen. Die Wildholzzimmer haben große Bäder mit viel Platz in der Dusch, helles Ambiente, leider fehlen genug Ablagen. Gute Betten, extra WC, Lift. Sehr schöner Saunabereich mit Duft v. Hotel, Wasserspender, WC und NotTaste. Alles sehr sauber. Ruhig. Ein wenig mehr Licht könnte man vertragen, aber es ist immerhin ein Leselicht da. Und wenns draußen kalt ist, die Zimmertemparatur kann man zwar einstellen- aber irgendwann ist eine Sperre vorhanden.. Dafür im Bad kuschelig.
Vorzüglich gegessen und getrunken. 4 Gang in der HP ist sehr zu empfehlen. Hier speist man wirklich sehr gut. DANKE. Aufmerksamer Service. Das Frühstück ist auf den ersten Blick überschaubar, aber: man legt Wert auf Qualität und nicht Quantität. Es ist alles da und wird auch nachgereicht, die Semmel knackig- wo gibts das noch ?, das Ei nach pers. Wünschen- zum Frühstück die hauseigene Tagespost.
Bemüht, das Zimmer wird wd des Frühstücks gemacht. Riesige Saunatücher vorhanden, Kosmetikspiegel,Föhn. Die Chefin kümmert sich. Der Parkplatz vorm Hotel war eine Schlitterpartie, aber im Mühlviertel ist man halt den Winter gewöhnt.
Im Winter eher einsam, aber das kann ja auch für viele im Urlaub ein Vorteil sein. Bodenständig, nette Leut, zuvorkommende Bedienung in vielen Geschäften der Umgebung. Da macht das Einkaufen noch Spaß. Freistadt sollte man nicht versäumen, da gibts einiges zu entdecken. In der Adventzeit informieren, wo Weihnachtsmärkte stattfinden, die Chefin hilft. Die tadellosen Straßen (gut geräumt) sind in der Sommersaison zum biken geeignet, die hügelige Landschaft entspannt. Von der Donau rauf fährt man 45 Minuten, über Zwettl ist es komfortabler.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Abgesehen von Stunden, die man im Saunabereich verbingen kann, die Umgebung ist im Winter eher karg. Liebenau hat immerhin einiges für Langläufer zu bieten (und immer viel Schnee), auch eine beleuchtete Pisten für Skifahren lädt ein. Ein gut sortierte Supermarkt ist da- und eine Tankstelle. Ansonsten muss man schon mit dem Auto wohin fahren und dort was entdecken. Die Chefin weiß sicher Rat. Bogenschießen im Sommer uam. wird angeboten, die Liegewiese vorm Haus ist sicher in der warmen Jahreszeit zu empfehlen. Und es gibt gottseiDank kein Entertainment!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 63 |
Lieber Herr Gerhard! Vielen lieben Dank für Ihr detailliertes und durchwegs positives Feedback. Wir wünschen Ihnen, dass das erlebte Urlaubsgefühl noch möglichst lange nachwirkt und freuen uns schon auf ein Wiedersehen! Herzlichst, Roswitha & Franz