- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Kleines, familär geführtes Hotel mit besonderem Flair. Endlich mal keine klinische, kalte Bettenhochburg, sondern mittelalterlicher Charme, gepaart mit modernster Technik und Komfort.Schon das Äußere beeindruckte durch seine Original mitelalterliche Fassade und der Eindruck bestätigte sich beim Betreten der Hotelahalle. Ritterrüstungen, gemalte Holzdecken natürlich mit Fachwerk ausgestattet und geflieste Böden in naturtönen leißen uns Stauemen. Trotzdem überraschte das Dopperlzimmer durch Geräumigkeit, einen Flachbild-TV und Internetanschluss. Das Bad mit Wanne und Waschtisch war perfekt eingepasst in den altertümlichen Stil, also bitte keine weißen Fließen und Hightech-Ausleuchtung erwarten. Der Dreck des Mittelalters ist auch zur Gänze verschwunden! Keine Binsen auf dem Boden oder kaltes Wasser aus Waschschüsseln. Der Speisesaal ist allerdings was den Stil des Hauses anbelangt die Krönung. Gott sei Dank werden aber ganz neuzeitliche Speisen zum Frühstücksbuffet gereicht nebst Kaffee, Säften und diversen Teesorten. Wie gesagt, für historisch Interessierte: der Stadtrundgang zu Fuß, hier werden verschiedene angeboten . Wir besuchten das Landesmuseum, die OTTO-Ausstellung und natürlich den Braunschweiger Dom. Alles überraschend erschwinglich. Selbst ein Konzert gregorianischer Mönschsgesänge bei Kerzenlicht im Dom war günstig mit 9 € p.P. Der Nachbarort Wolfenbüttel mit barockem Schloß ist in 20 Autominuten zu erreichen, und strotzt nur so vor Fachwerk.
Wie erwähnt-mittelalterlicher Stil, aber moderner Komfort. Besonders schön war es für uns, eine eigene, kleine Terrasse zu haben (Rauchen!) und Fenster zu 2 Seiten. das Zimmer war im Hochparterre, es führten 4 Stufen hinauf. Die anderen Zimmer waren zum Teil in den oberen Geschossen gelegen, über deren Einrichtunglkönnen wir nichts sagen, sicher für behinderte Gäste schwierig aufgrund der Stiegen. Es gibt auch ebenerdige Räume im Nebengebäude über einen kleinen Innenhof verbunden, aber auch durch einen überdachten Zugang.
Frühstücksbuffet (siehe oben) Rührei, Schinken, speck, Aufschnittauswahl, Müslibuffet, Käseplatte, Säfte, Kaffee in der Thermoskanne wurde am Tisch serviert
Super freundlich, familär. Man bekommt, wenn man möchte Tipps genug, Prospekte liegen aus, werden gern erläutert. Über Fremsprachenkenntnisse können wir keine Angaben machen, wir sprachen halt Deutsch miteinander.
Mitten in der City. Braunschweig ist fast eine einzige Fußgängerzone, es empfiehlt sich entweder den Wagen nach Ladenschluss direkt in der Straße am Hotel abzustellen und ihn morgens rechtzeitig zu entfernen (Politessen!) oder in einem Parkhaus (1 Minute entfernt) bzw. auf einem Parkplatz unterzubringen, denn in Braunschweig selbst braucht man ihn nicht. Die Preise im Parkhaus sind erschwinglich, dafür muss man aber aber auf die Öffnungszeiten achten. Das direkt neben dem Hotel befindliche Restaurant war geschlossen (es ist nicht bekannt, ob es inzwischen wieder geöffnet hat). In unmitelbarer Nähe befinden sich Restaurants aller Art, von lokalen Spezialitäten bis zur Pizza. In den urigen Lokalen ist es schwierig einen Platz zu finden. Shopping kann man ausgiebig betriebn, wenn man mag. Für historisch Interessierte gibt es fast schon zuviel zu sehen, wir empfehlen den Stadtrundgang zu Fuß mit einem tragbaren Audio-Video-Guide (einfach zu bedinen) und bei der Tourist -Info erhältlich.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christiane |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 11 |