Alle Bewertungen anzeigen
Matthias (19-25)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • August 2005 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Top-Wellnesshotel mit vielfältigem Angebot
5,8 / 6

Allgemein

Zunächst möchte ich festhalten, dass das Reiter's Supreme Hotel, welches man in der Suche findet, mit diesem Hotel ident ist. Das Burgenlandresort gehörte früher der Steigenberger-Gruppe und wurde im Jahr 2004 vom Tiroler Hotelier Karl Reiter übernommen. In dem Zusammenhang wurden und werden immer wieder Adaptierungen und Vergrößerungen vorgenommen, die den in den letzten Jahren feststellbaren Verlust an Qualität stoppte. Das Hotel hat drei Tiefgeschosse und drei Hochgeschosse, doch merkt man aufgrund des in den hineingebauten Hügels nicht, da von der Eingangsseite nur 3 Stockwerke erkennbar sind. Das etwas größere Supremehotel verfügt über etwa 200 bis 220 Zimmer und Suiten, welche mit Frühstück, Halb- oder Vollpension gebucht werden. Die Architektur ist relativ modern, speziell gilt das für die seit dem letzten Jahr entstandenen Zubauten. Auf Sauberkeit wird größten Wert gelegt, das Resort ist behindertengerecht und familienfreundlich. Grundsätzlich wurde immer auf das Wohl der Gäste geachtet, das Hotel ist wirklich sehr gästefreundlich. Das Resort wurde von der Steigenberger-Gruppe errichtet, das heutige Supremehotel entstand 1993 und das Avancehotel ungefähr 1996. Es gibt keine erkennbaren Mängel, die Umbauphase ist nun zum größten Teil abgeschlossen, dennoch stellte das im Laufe der letzten beiden Jahre keine großen Beeinträchtigungen dar. Im Grunde gibt es allgemein nichts zu kritisieren, das Haus entspricht nun seinen 5 Sternen, die es seit Jahren hält. Dieses Hotel hat größtenteils ein etwas gehobenes, aber nicht versnobtes Publikum, was ich als sehr großen Gewinn ansehe. Familien findet man vermehrt im Avancehotel, das All-Inclusive-Haus ist auf Kinder spezialisiert, doch werden dort auch die Kinder des Supremehotel auf Wunsch betreut. Meist stammen die Gäste aus Österreich, vornehmlich aus Wien und den westlichen Bundesländern, aber es gibt einige deutsche und weitere ausländische Gäste. Der Altersdurchschnitt wird bei 45 Jahren liegen, größtenteils ist hier die Generation von 40 bis 60 Jahren zu finden, es gibt ebenso Senioren und vereinzelt auch jüngere Gäste. Es gibt in der österreichischen Thermenregion eine Reihe von hochwertigen Hotels, doch übertrifft dieses Resort mit seinen Möglichkeiten die meisten anderen Thermenhotels. Falls man Ruhe und Komfort sucht, dabei Kulinarik und ein wenig Luxus in einer entspannten, schlichten, aber eleganten Atmosphäre sucht, dann ist man hier richtig aufgehoben. Die neue Führung denkt an sehr viele Details und das Personal ist um das Wohl sichtlich bemüht, was die vielen Stammgäste durch weitere Besuche honorieren. Das Publikum ist angenehm, ruhig, vereinzelte prominente Gäste sind bis auf eine Ausnahme nie unangenehm aufgefallen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut, da die Küche wirklich exzellent ist, Ermäßigungen und kostenlose Angebote bei Tennis und Golf sind weitere Pluspunkte. Laufend gibt es Pakete oder ganz spezielle Schnupperangebote, ein Wochenende bringt schon Erholung. Im Grunde gibt es keine besonders geeignete Reisezeit, da man in dem Resort mit Ausnahme von Golfspielen wetterunabhängig ist. Im Hochsommer ist das Hotel nicht so stark besucht wie an den sonnigen Wochenenden im Frühjahr und im Herbst, Ostern oder der Spätsommer sind aber sicherlich die schönsten Reisezeiten. Das Wetter ist meist trocken, sonnig und recht warm, das Klima ist ganz typisch pannonisch und in Österreich begünstigt. Man sollte sich auf jeden Fall einmal die Zeit nehmen, die vielen Möglichkeiten und Angebote nach den persönlichen Interessen zu probieren. Das Haus bietet viele Annehmlichkeiten, doch man kann in Ruhe und Abgeschiedenheit sehr gut entspannen, ein hochwertiger Wellnessaufenthalt pur.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer sind 30m² groß und wahlweise mit Golfplatzblick oder Blick zur Eingangsseite buchbar, wobei sich der geringe Aufpreis für die schönere Seite zum Golfplatz lohnt. In der obersten Etage befinden sich die Alkovenzimmer und Suiten, mit den großen Terrassen sind diese Zimmertypen im Spätsommer bei Sonnenschein eine schöne Sache. Wir bevorzugen zwar diese Typen, doch sind alle Zimmer komfortabel, geräumig und sauber. Die Ausstattung ist wirklich komplett, es ist ausreichend Stauraum vorhanden und in der Suite gibt es einen eigenen Schrankraum vor dem Bad. Die Zimmer verfügen über Balkone, Minibar, Telefon, Radio, Sat-TV mit hauptsächlich deutschsprachigen Programmen und kostenlosem Safe. Die Bäder sind sehr groß, WC und BD sind abgetrennt im Extraraum, Badewanne mit kleiner Glaswand und Doppelwaschbecken sind vorhanden. Zur Ausstattung zählt ein Föhn und hochwertige Waschartikel, die natürlich nachgelegt werden. Der Spiegel im Bad ist sehr groß, im Vorzimmer geht über die Kastenbreite ein Ganzkörperspiegel, außerdem gibt es im Bad noch einen Vergrößerungsspiegel, nicht nur für die ganz genauen Damen. Die Betten sind angenehm, Platz im Zimmer ist ausreichend vorhanden, in den Alkovenzimmern noch mehr. Die Stromversorgung entspricht dem mitteleuropäischen Wechselstrom mit 220V, ein Adapter ist also nicht notwendig. Der Wechsel von Bettwäsche und Handtüchern funktioniert, der Bademantel kann problemlos gewechselt werden. Die Zimmer sind alle ruhig, hell und sauber, bislang habe ich noch nie eine Geruchsbelästigung feststellen können. Allerdings hört man ausschließlich in den vier Zimmern, welche paarweise an den beiden Kreuzungen zwischen dem L-förmigen langen Gang und dem kurzen Teil des Stiegenhauses mit Lift liegen, das Signal beim Türöffnen des Lifts. Roomservice ist kostenpflichtig und die Reinigung erfolgt nach Wunsch auch später. Im Zimmer wird einem ein Korb mit Bademänteln und Badeschlapfen zur Verfügung gestellt.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Grundsätzlich würde ich empfehlen mit Halbpension zu buchen, das Abendessen ist empfehlenswert und mit einer Haube ausgezeichnet. Es gibt Restaurants mit mehreren Hauben, das ist schon klar, nur bietet das Restaurant Panorama im Vergleich zu anderen Hotelküchen eine überdurchschnittliche Qualität, die man durchaus testen sollte. 5-gängige Wahlmenüs werden angeboten, hin und wieder gibt es ein 7-gängiges Gala-Dinner und manchmal große Buffets. Neben dem Panoramarestaurant, wo man aus drei Menüs wählen und die einzelnen Gänge auch individuell kombinieren kann, gibt es noch die Showküche im Restaurant Birdie. Vor den eigenem Auge bereiten die Köche die Speisen nach den eigenen Wünschen zu, Vor- und Nachspeisen sind im Rahmen der Showküche vom Buffet zu holen. Das Restaurant Traube ist ein A la Carte-Restaurant, das manchmal bei vollem Haus als Nebenstelle des Restaurant Panorama verwendet wird. Hier bietet sich die Möglichkeit, spezielle Dinners und Menüs in Anspruch zu nehmen, wie z.B. Candle-Light-Dinner. Das Frühstück wird entweder im Panoramarestaurant oder im Sommer auf der Terrasse des Birdie eingenommen. Das Buffet lässt keine Wünsche offen, man findet beim kontinentalen Frühstück alles, was man wünscht. Warme Speisen werden in der Showküche frisch zubereitet, Früchte sind immer frisch, das kleine Süßspeisenbuffet kann man nicht umgehen. Internationale Zeitungen liegen bei der Pilsbar auf und sind beim Frühstück gratis zu lesen. Ein weiterer Punkt ist die kleine Saftbar, wo man aus Obst und Gemüse selbst frische Säfte pressen kann, das ist ein kostenloses Service. Daneben befindet sich die Pilsbar, ein Bier oder ein Drink vor dem Essen wird von einigen Gästen hier ganz gerne eingenommen. Gegenüber der Rezeption geht man über eine kleine Brücke in die Pianobar, wo man gemütlich bei Live-Musik den Tag ausklingen lassen kann. Fairerweise gibt es sicherlich eindrucksvollere Bars, doch sowohl das Angebot wie der Service passen. Die ursprünglich kleine Poolbar wurde verlegt, wo nun eine moderne, offene Poolbar mit schöner Terrasse erricht wurde. Kleine Snacks und Erfrischungen werden angeboten, eine Auswahl diversen Getränken passt zu einem entspannten Wellnesstag. Während man dort gemütlich sitzt, kann man die Wassergymnastik im Solebecken ansehen. Generell wird auf Sauberkeit und Hygiene großen Wert gelegt, Gedecke werden rasch aufgelegt und das Abservieren funktioniert recht schnell. Der Küchenstil ist im Grunde international, aber es gibt dabei einige landestypische und regionale Elemente, wobei durchaus auch italienische Küche hin und wieder mitspielt. Weiters gibt es saisonabhängige Buffets, das Osterbuffet ist umfangreich und gut, die Zutaten sind frisch und stammen meist aus der Umgebung. Die Küche war stets auf einem selbst für ein 5 Sterne-Hotel hohem Niveau, hat in den letzten Steigenbergerjahren leicht nachgelassen, nun aber wieder einiges gut gemacht. Die Atmosphäre ist schlicht und ungezwungen, aber die Restaurants genießen ein Maß an Eleganz, das ich zumindest schätze. Die Preise entsprechen der Kategorie, die Weinkarte ist gut sotiert. Ein Trinkgeld wird nicht erwartet, wäre aber angemessen.


    Service
  • Sehr gut
  • Das elegante, aber schlichte Ambietene verkörpert auch das Personal, welches sehr freundlich und besonders hilfsbereit ist, mit vergleichbaren Häusern war ich hier überdurchschnittlich zufrieden. Es wird einem jeder Wunsch bereitwillig erfüllt und fast alle bemühen sich ehrlich um das Wohl der vielen Stammgäste. Das Personal macht abgesehen von ein paar Lehrlingen einen kompetenten Eindruck, die Verständigung ist auch mit Englisch kein Problem. Ein großer Teil des Personals ist seit der Eröffnung dort geblieben, dazu zählen Leute aus dem Service, die Hausdiener und natürlich der mit einer Haube ausgezeichnete Chefkoch. Ich bin seit 13 Jahren Gast in dem Hotel und hatte mit dem Personal bis auf eine einzige Ausnahme nie ein Problem. Die Zimmerreinigung funktioniert rasch, auf Sauberkeit wird geachtet. Toilettartikel sind ausreichend vorhanden, Handtücher werden mehrmals gewechselt, Bademäntel auf Wunsch getauscht. Mit einem Glas Sekt oder frisch gepresstem Saft wird der Check-In rasch erledigt, ein Late-Check-Out ist bei Verfügbarkeit der Zimmer möglich. Kleine Beschwerden, es gab diese trotz hoher Ansprüche von mir erst zweimal, oder Wünsche werden an der Rezeption schnell behandelt. Wie gesagt gibt es einen Shuttle-Bus nach Bad Tatzmannsdorf und eine Gästebetreuerin, die immer wieder Ausflüge, Wanderungen oder Kulturtourimus anbietet. Die Wäscherei ist gut, Kinderbetreuung gibt es in großem Umfang im Avancehotel. Informationsmaterial liegt im Zimmer auf, die Bar bietet einige Bücher an und das Personal ist bei Fragen behilflich. Anregungen und Informationen geben eigentlich alle Mitarbeiter des Hotels, dazu muss man nicht erst bei der Rezeption anfragen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Resort befindet sich auf einem großen Hügel mitten im meist sonnigen Südburgenland. Es ist sehr großzügig angelegt worden, der Ausblick vom Hotel über den Golfplatz und die Grünanlagen ist besonders an einem Spätsommertag sehr schön. In der direkten Umgebung gibt es eben das zum selben Resort gehörende Avancehotel, andere Nachbarhotels gibt es nicht. Der ganze Hügel gehört zum Hotel, daher ist die Lage entsprechend ruhig, außer dem Tenniscenter, dem Golfplatz und der Reithalle gibt es keine Gebäude oder Einrichtungen. Ansonsten befindet sich in 3km Entfernung Bad Tatzmannsdorf, ein alter Kurort, der mit Ausnahme einer Bäckerei und dem Freilichtmuseum nicht so ansprechend ist. Das Resort gehört zu diesem alt eingesessenen Ort, doch liegt es eben außerhalb. In etwa 5km Entfernung liegt die Stadt Schlaining, eine alte Stadt mit interessanten kulturellen Einrichtungen, wie zum Beispiel das Friedensmuseum in der Burg Schlaining. In diesem Ort wohnen angeblich ein paar internationale Prominente, bestätigen kann ich das nur bei David Bowie bestätigen. Mit dem Auto ist Oberwart schnell erreichbar, dort gibt es größere Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Grundsätzlich ist man aber nicht gezwungen, das Resort oder das Hotel zu verlassen, da alles geboten wird. Der Wald, die Spazierwege und die Hügellandschaft laden natürlich zu Wanderungen ein, daneben gibt es einige Ausflugsziele wie die burgenländischen Schlösser und die Weinstraße, Wien oder Graz erreicht man in 1,5 Stunden mit dem Auto. Auch Wanderungen und Ausflüge werden vom Hotel im Rahmen kleiner Touren angeboten, außerdem gibt es ein Shuttleservice nach Bad Tatzmannsdorf. Bei Anreise mit dem eigenen Auto wird das aber wenig gebraucht, vor allem von älteren Gästen. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten, kostenlose Parkplätze und eine kostenpflichtige Garage mit Autoreinigung.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Das Hotel bietet eine umfangreiche Gästebetreuung, die sich aber im Supremehotel ganz bewusst im Hintergrund hält. Das Wochenprogramm entnimmt man der hoteleigenen Morgenpost, wo eben nicht nur sportliche Aktivitäten innerhalb der Anlage, sondern auch organisierte Touren in Kleingruppen teilweise kostenlos angeboten werden. Für Animation ist man im Avancehotel zuständig, doch kleine Aktivitäten werden auch im Supremehotel gesetzt. Neben Gymnastik verfügt das Resort über ein eigenes Gesundheitszentrum und eine Privattherme. In diesem Gesundheitsbereich sind eine Vielzahl von Behandlungen buchbar, von der klassischen Massage angefangen bis zu chinesischen Heilbehandlungen. Der Wellnessbereich wurde im Supremehotel von 2004 bis 2005 erweitert und bietet Thermalwasser- und Süßwasserpools. Im alten Badebereich gibt es ein Innenbecken mit 32°, wo Massagedüsen, große Sprudel und ein Wasserfall als Programm geboten werden. Der Indoorwhirlpool hat 36°, doch ist dieser nicht individuell regulierbar. Der alte, also 13 Jahre alt, Außenbereich teilt sich in ein großes Sportbecken mit Süßwasser und ein kleineres Solebecken mit Heilsalz, wo ebenfalls mehrere Sprudel und Massagedüsen für Entspannung sorgen. Der neue Wellnessbereich teilt sich in eine große Saunalandschaft mit einem Massageinnenbecken und ein Ying/Yang-Becken außen und im oberen Stock in ein großes Becken, wo individuell verschiedene Massagegruppen eingeschaltet werden können. Unten gibt es verschiedenste Saunaarten, von der klassischen finnischen Sauna über Sanarien, Dampfbäder und weitere Grotten. Erlebnisduschen und Kneipbahnen sind ebenfalls vorhanden. In diesem großen Wellness- und Spabereich gibt es ausreichend Liegen innen und außen um die Pools sowie einige spezielle Ruheräume. Dort wurden beruhigende Farben verwendet, Musik kann man via CD-Player mit Kopfhörern hören, der Whisperroom sorgt für totale Entspannung. Der Gast braucht sicher mehr als einen Tag um alle Einrichtungen anzusehen und zu testen. Teilweise ist der Wellnessbereich chinesisch angelegt, FKK ist im eigenen Bereich möglich. Weiters gibt es vor den Saunen eine Saft- und Obstbar, frisches Wasser neben dem kleinen Fitnessraum, der aber recht modern mit Ausdauergeräten und Gewichten ausgestattet ist. Falls man sich aus der großzügigen Badelandschaft zu sportlichen Aktivitäten begeben möchte, gibt es ein Tenniscenter mit Indoor- und Outdoor-Plätzen, einen Golfclub und die Reitanlage. Natürlich kann man einfach spazieren gehen oder Nordic Walken, die Lauf-Area ist einen weitere Option für den sportlichen Gast. Pro Zimmer oder Suite steht einem pro Tag eine Stunde am Tennisplatz sowie das Greenfee beim Golf kostenlos zur Verfügung. Ermäßigungen gibt es am Wochenende, was an sich sehr preiswert ist. Der Golfplatz gliedert sich in einen 18-Loch- und einen 9-Loch-Platz, Golfstunden kann man natürlich im Golfclub buchen. Die Anlage ist sehr groß und gepflegt, größere Turniere werden immer wieder veranstaltet. Das Tenniscenter verfügt über zwei Hallenplätze und derzeit drei Außenplätze, die nicht sehr frequentiert sind. Die Reithalle ist neu errichtet worden und bietet der größten privaten Lippizzanerzucht Europas Platz, die der neue Besitzer seit einigen Jahren betreibt. Man kann seine eigenen Pferde dort einstellen, die Reithalle ist mit allen Extras und Möglichkeiten ausgestattet, soweit mir das bei einer kleinen Führung erklärt wurde. Weiters sind natürlich Reitstunden buchbar, außerdem kann man mit teils historischen Kutschen Fahrten durch die Umgebung unternehmen. Das vielfältige Freizeitangebot wird nicht nur durch verschiedene Aktivitäten ergänzt, es gibt auch eine gut sortierte Boutique, ein Friseur, ein Juwelier und weitere Geschäfte in einer kleinen Zeile neben der Rezeption. Außerdem entsteht gerade eine unterirdische Verbindung zum Avancehotel, wo ein großes Beautycenter entsteht. Die Zimmer sind seit einiger Zeit mit einem Internetanschluss ausgestattet, Konferenzräume werden von diversen Firmen für Tagungen offensichtlich gerne gebucht. Diese finden das ganze Jahr statt, aber die unter Umständen große Zahl an Teilnehmern stören die reinen Urlauber nicht.


    Preis-Leistung
  • Sehr gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im August 2005
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Matthias
    Alter:19-25
    Bewertungen:7