Trotz der laufenden Veränderungs- und Erweiterungsprozesse, die noch nicht abgeschlossen sein dürften, insbesondere folgt im alten Teil der Badelandschaft noch etwas und ein neuer Name für das Resort wurde geschaffen, besteht das Resort im Kern aus den beiden Hotels, dem Supremehotel und einem durch die Winzergasse verbundenen, aber ohne Zimmerkarte nicht betretbaren Familienhotel. Das Hotel ist relativ groß, ich schätze etwa 300 Betten, aber in den weitläufigen Hotelanlagen wirkt es auch bei Auslastung nicht überlaufen. Der Zustand ist sehr gut, in einigen Teilen fanden und finden Instandhaltungs- bzw. Erneuerungsarbeiten statt. Die gesamte Anlage macht einen sehr gepflegten und sauberen Eindruck, ich habe den Eindruck, dass jeder einzelne Mitarbeiter darauf achtet. Die Gästestruktur besteht vorwiegend aus Österreichern und auch ein paar Deutschen, in der Regel Paare, Familien ohne kleine Kinder und Freunde. In diesem Hotel gibt es seit wenigen Jahren keine Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren, dafür wurde das Familienhotel revitalisiert und ebenfalls erweitert, um im Supremehotel eine Oase der Ruhe mit Kulinarik, Sport und mehr Entspannung für das erwachsene Publikum zu schaffen. Ich habe das Resort ein zweites Mal in dem Sommer besucht und die Qualität hat neuerlich in gewohnter Weise gestimmt. Was auch in der Hotelbranche gilt, ein gewisses Niveau zu halten gestaltet sich weit schwieriger als selbiges zu erreichen, beides ist dem gesamten Team des Supreme-Hotels über die letzten Jahre gelungen, das schwarze Schwein vor der Traube verdient eine Fütterung durch den Gast. Statt über die Autobahn nach Wien zu fahren, kann man auch durch das Süd- und Mittelburgenland touren, in dem einen oder anderen Weingut halten und sich überzeugen, ob man bei den Ab-Hof-Preisen in der Winzergasse auch einen schönen Wein gekauft hat.
Die Zimmer wurden als letztes im Rahmen der Sanierung weiter Bereiche des Hotels renoviert, es gibt nun mehrere, unterschiedlich gestaltete Zimmertypen. Die Zimmer sind groß, modern und gemütlich, der Wohn- und Schlafbereich wurde renoviert, verfügen über Bad mit Wanne sowie WC und Bidet getrennt, wobei dieser Bereich noch aus der Zeit vor der erfolgten Renovierung stammen, sich aber in gutem Zustand befinden. Alle Zimmer haben einen Balkon, entweder blickt man zur Einfahrt oder über den Golfplatz, mit Morgen- oder Abendsonne zu empfehlen. Das Bett verfügt über eine harte und eine weiche Seite der Matratze, die man umdrehen lassen kann. Außerdem gibt es je nach Zimmertyp entweder einen großen Sessel oder eine nette Sitzgruppe, daneben einen Schreibtisch, einen neuen HD-TV sowie die üblichen Annehmlichkeiten von Safe bis Minibar. Im Zimmer wartet bei der Ankunft neben einem Gastgeschenk, Wein und frischem Obst auch ein Badekorb mit Bademänteln, Badeschlapfen, etc., zu nutzen für die Dauer des Aufenthalts.
Das Supremehotel bietet Frühstück und Halbpension an, die Halbpension ist sehr zu empfehlen und wird auch von den meisten Gästen gebucht. Man kann sowohl das Frühstück als auch das Abendessen entweder im Birdie oder im Panorama-Restaurant, abends ist an manchen Tagen auch das mit Hauben ausgezeichnete A la Carte-Restaurant Traube geöffnet, sowie bei entsprechenden Wetterbedingungen auf den großzügigen Terrassen mit Blick über die pannonische Hügellandschaft, einen Pool und über den Golfplatz einnehmen. Der Küchenstil ist regional wie international, es wird großen Wert auf Produkte aus der Umgebung gelegt. In der Früh gibt es in und zwischen den Restaurants ein großes Buffet mit verschiedenen Stationen, einer eigenen Saftbar, in der man selbst frische Säfte zubereiten kann, daneben gibt es Sekt und Zeitungen, einen Bereich mit frischem Obst, eine Teestation, einen Bereich für Müsli, einen für Süßigkeiten, wo man sich frische Palatschinken oder ein Omelette machen lassen kann, sowie das klassische Angebot an Gebäck, Schinken, Käse, Fisch, etc., wobei man sich Eier oder Speck ebenfalls frisch in der Schauküche bestellen kann. Im Birdie gibt es am Abend eine Schauküche, beim breiten Buffetangebot bei Vor- und Nachspeise auswählen, man kann sich vor den eigenen Augen eine Hauptspeise frisch zubereiten lassen. Im Panorama bzw. im Wintergarten, das ist der einzige Raucherbereich, wird ein mehrgängiges Menü serviert, dabei stehen üblicherweise je 2 Vorspeisen, Suppen, Hauptspeisen, zusätzlich mit einer vegetarischen Alternativen, und Desserts zur Auswahl. Eine kleine Bar zwischen den Restaurants ist eine recht neue Option, um bei einem Getränk auf die Essensbegleitung zu warten. Die Pianobar ist eine klassische Bar bei der Rezeption, neben hauseigenen Cocktails wird an mehreren Abenden Live-Musik mit unterschiedlichen Interpreten zum Ausklang eines Tages geboten. Sollte man trotz 2 großen Mahlzeiten aufgrund eines aktiven Programmes sich tagsüber stärken wollen, gibt es die Pool-Bar mit Snacks, Kaffee, Tee, Eis, Kuchen, etc., ein Golf-Restaurant beim Golfplatz und eine kleine Erfrischungsstation in der Saunalandschaften mit einer guten Auswahl an Säften, Obst und Nüssen.
Freundlichkeit und Engagement der jungen Mitarbeiter, ab und zu durch die erfahrenen Mitarbeiter geleitet, sind sehr gut, ich habe in diesem Hotel wirklich das Gefühl, dass man äußerst um den Gast bemüht ist und nicht nur, wenn man mehr als einmal im Resort zu Gast war. Ich kenne Gäste, die sich beim ersten Aufenthalt ebenso wohlgefühlt haben und sicherlich auch ein zweites Mal dieses Hotel für einen Wellnessaufenthalt wählen würden. Das Hotel verfügt neben der Badelandschaft über die Mercur-Recreation, dort können auch medizinische Leistungen und Untersuchungen gebucht werden, ansonsten kommt ein Arzt bei Bedarf ins Hotel. Seitdem die Zimmerreinigung wieder durch Hotelangestellte und nicht durch eine externe Reinigungsfirma, die noch vom vorherigen Eigentümer beauftragt wurde, durchgeführt wird, besteht kein Grund zur Beschwerde. Auf Wunsch wird am Abend das Bett aufgedeckt, es gibt ein kleines Betthupferl und es werden neue Handtücher, etc. gebracht.
Das Resort befindet sich auf dem eigenen Hügel in der Nähe des Kurortes Bad Tatzmannsdorf, der man sportlich zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Shuttleservice des Hotels oder mit dem Auto in 2-3 Minuten erreichen kann. In gleicher Entfernung ist Stadt Schlaining zu erreichen, empfehlenswert ist ein Besuch dem Burg mit deren Einrichtungen. Diverse Ausflüge bieten sich im Süd- und Mittelburgenland an, die Schlösserstraße ist ein ausgezeichneter Tipp. Im Rahmen der Gästebetreuung habe ich dies zwar bei diesem Aufenthalt nicht gelesen, aber früher wurden auch Ausflüge durch das Hotel-Team organisiert. In der näheren Umgebung habe ich offen gesagt bei einem Wellnessaufenthalt mit diversen Annehmlichkeiten nicht den Bedarf nach Restaurants in der Umgebung oder Shopping, beides ist im größeren Ort Oberwart zu finden. An sich bietet das Hotel 3 Restaurants, die sehr unterschiedlich sind, 2 Bars und einen gut sortierten Weinkeller, eine fast neue Geschäftszeile von der Boutique über einen neuen Resortshop mit kleinen Geschenken und selbstgemachter Marmelade bis zum Juwelier im Grunde alles, was man in einem Urlaub in der Umgebung vielleicht einmal ganz gerne aufsuchen möchte.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ich weiß nicht, ob es sich immer noch so verhält, jedenfalls gilt das Resort als das größte private SPA in Europa, somit kann man sich vorstellen, dass die Angebote im Yin-Yang-SPA sehr großzügig und vielfältig sind. Es gibt einen Pleasurepool mit Thermalwasser und verschiedenen Massagedüsen, die man selbst einschalten kann, ein Sportbecken mit Süßwasser, ein Solebecken, den Yin-Yang-Pool bei den Außensaunen und im Innenbereich der Badelandschaft noch ein Thermalbecken mit heißem Whirlpool. Die Saunalandschaft ist vielfältig, ich bin kein Saunagänger, aber die Anlage ist offen gestaltet, bietet vom Kneippbecken über verschiedenen Saunen bis zum Hamam ein sehr breites Spektrum an. Darüber hinaus gibt es diverse Liegeflächen und Ruheräume innen und außen, manche mit Musik, manche mit Licht und Wasserbetten, einen Ruheraum mit Kamin, ich habe daher in dem Hotel nach den umfassenden Erweiterungen der letzten Jahre nicht das Gefühl, dass es voll, zu voll ist und man sich zurückziehen muss. Für die Golfer bietet sich der 9 Loch- und der 18 Loch-Platz an, welcher das Hotel weitläufig umgibt, außerdem gibt es dort eine Golf-Academy und Trainerkurse. Neben der Tennisanlage samt Tennis-Academy befindet sich der neue Reitstall, der neue Besitzer des Resorts ist ein großer Pferdeliebhaber. Neben Boxen für Gästepferde befindet sich ein Teil seiner Pferdezucht in den Stallungen, von Lipizzanern bis zu herzigen Miniaturpferden, außerdem kann man auch mit Kutschen fahren und reiten lernen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 3-5 Tage im August 2012 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Matthias |
| Alter: | 19-25 |
| Bewertungen: | 21 |

