Alle Bewertungen anzeigen
Alexander (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2009 • 2 Wochen • Sonstige
War wohl mal besser
3,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Positive vorneweg: Der Reiterhof und die dazugehörigen Appartements und Ferienwohnungenliegen liegen attraktiv in der Nähe des Altmühlsees (wenige Minuten mit dem Fahrrad bis zum Ufer des Sees). Auch ist der Hof mit den dazugehörigen Gebäuden und den Infrastruktureinsrichtungen sicher einmal schön und attraktiv für den Urlauber gewesen. Heute sieht das aus unsere Sicht etwas anders aus: Der Garten sowie der Spielplatz und auch die Reithalle machen einen eher ungepflegten Eindruck. Mit ein wenig Engagement wäre hier aber einiges rauszuholen. Die Sauberkeit ließ insgesamt zu wünschen übrig. Bei unserer Ankunft waren weder die Mülleimer von den Vormietern geleert noch sonst gründlich gereinigt. Wir fanden unter den Kinderbetten Badelatschen vom Vormieter (d.h. in diesem Zimmer war maximal grob durchgesaugt), im Bad habe ich auf den Regalen gebrauchte Taschentücher gefunden (wurde nur der Boden gewischt?). Die Chefin antwortete mir - als ich sie auf die Zustände ansprach - damit, daß das bei so vielen Wohnungen schon mal vokommen könne. Allerdings bekam ich für das eigenständige entsorgen des Mülls dann doch ein Flasche Weißwein. Der Müll war überhaupt so ein Thema...Der Müllsammelplatz ist wohl kurz vor unserer Ankunft abgebrannt (!!). Der Alternativplatz war hinter den Ställen bei den Mistplätzen und war nach zwei Regentagen nur noch durch Pferdemistpfützen erreichbar. Die Mülltonnen (bis auf die Ökotonnen) überfüllt. Generell haben sich die Eigentümer wenig um die Gäste bemüht (zumindest um die Gäste in den Ferienwohnungen / Appartements). Wie es um die Hotelgäste bestellt war, kann ich nicht beurteilen. In unserem Appartementhaus waren wir die einzigen Gäste, die zwei Wochen verweilten, die meisten Wohnungen waren immer nur einige Tage belegt). In der Regel allerdings durch Familien, die wie wir die Möglichkeiten des Reitunterrichts nutzen wollten (dazu aber später).


Zimmer
  • Schlecht
  • Unsere Ferienwohnung (Nummer 8) ist die zweitteuerste auf dem Reiterhof (und generell liegen die Preise auf dem Hof deutlich über dem Niveau anderer Wohnungen). Sie hat zwei Schlafzimmer, zwei Bäder, eine kleine Küche und eine als zusätzlichen Schlafraum gepriesenen Dachraum sowie einen Balkon: Die Möblierung besteht aus sehr alten und z.T. unterschiedlichen Möbeln (die aber sicher vor vielen Jahren einmal schön waren). In den Schlafzimmern befinden sich selbgezimmerte Betten, die mich an meine Studentenzeit erinnern (sie sind quasi direkt auf dem Boden). In unserem Flurschrabk befanden sich u.a. Putzuntensilien für die Putzfrauen für den Gesamtgebäudekomplex (eine Putzfrau fragte uns, ob sie im Schrank mal nachesehen dürfe, da müsste noch Bettwäsche für die anderen Wohungen sein...). Der Dachraum war auch eher Lager- als Schlafraum.... Darüber hinaus hätten wir uns sehr gefreut, wenn wir in der Wohnung ein Infomappe über den Hof gefunden hätten. Das einzige war die Reitstundenpreisliste. Ein Wäscheständer fehlte ebenfalls (hätte man auch keine...). Das war besonders ärgerlich, da man ja an die Seen fährt um dort u.a. zu baden, d.h. das man permantent nasse Handtücher und Badewäsche hat, die man aufhängen muß. Von den Balkonstühlen waren zwei defekt und zwei dermaßen vergammelt, daß wir sie nicht benutzt haben (einen hat man ausgetauscht). Achja - eine Fernbedingung für den Fernseher war auch nicht zu finden).


    Restaurant & Bars

    Da wir eine Ferienwohung hatten, haben wir die Gastronomie der Anlage nicht in Anspruch genommen (mit einer Ausnahme: wir haben nachmittags etwas trinken wollen, es kam aber nur die Hälfte der Bestellung, der Rest kam dann auch nicht mehr).


    Service
  • Eher schlecht
  • Zum Service habe ich oben schon Andeutungen gemacht. Das Personal (insbesondere die Inhaber) waren eher uninteressiert an den Gästen. Man wurde nie gefragt, ob alles in Ordnung ist, ob man etwas für uns tun könnte oder anderweitiges Interesse signalisiert. Zum Umgang mit Kritik bzw. mit dem Hinweis auf Mißstände ging man völlig teilnahmlos um (z.B. haben wir darauf hingewiesen, daß unsere Matraze im Elterndoppeltbett aufgrund eines zusammenhängenden Lattenrostes für beide Matratzen nahezu Wasserbettenfeeling bietet, da bei jeder Bewegung durch einen Schlafenden das ganze Bett wackelt. Die Chefin kommentierte es so, daß Sie damit kein Problem hätte, den sie könne auf jeder Matrazen schlafen...). Ich empfehle einen Kurs in Kundenorientierung. Generell hätte ich mich über eine Einführung ins Haus (wo ist das Schwimmbad, die Sauna etc) oder auch in die Organisation des Reitunterrichtes (wer sind die Reitlehrer, wie organisiert man den Unterricht etc) gefreut. Alle Informationen mussten wir erfragen und meist hatt man den Eindruck man ist lästig (da muß irchentwo `n Reitlehrer sein...fraachense den doch, => war dann übrigens eine Reitlehrerin). Abschließen: der Junior (wohl der Küchenchef) war kundenorientierter! Achja: Neue Handtücher am Anfang der zweiten Wochen haben wir auch erst nach Aufforderung bekommen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Reiterhof und die dazugehörigen Appartements und Ferienwohnungenliegen liegen attraktiv in der Nähe des Altmühlsees (wenige Minuten mit dem Fahrrad bis zum Ufer des Sees). Man kann tolle Ausflüge in die Umgebung machen (Brombachsee mit Bademöglichkeiten und Hochseilgarten), Altmühlsee (Baden, Vogel- und Biberwanderungen oder Geister- bzw. Piratenschifffahrt, Minigolf), Zirndorf (Playmobil Funpark), Altmühl (Paddeln/Kanufahren) und vor allem viel Fahrradfahren und gut und günstig essen (TIP: Storchennest in Gunzenhausen!!)


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Zum Reitunterricht: Das hat im Wesentliche geklappt. Sowohl meine Frau als auch meine 9-jährige Tochter sind geritten. Ein echter Wermutstropfen allerdings ist die Tatsache, daß - entgegen der Auskunft des Reiterhofs - meine 6-jährige Tochter keinen Reitunterrricht bekommen konnte. Anfänger werden nämlich erst an der der Longe trainiert und dafür stehen auf dem Reiterhof nur große Pferde zur Verfügung. Und ohne Longenstunde kein Reiterunterricht auf den kleineren Pferden oder Ponys. Für meine kleinere Tochter echt frustrierend, zumal sie damit auch weniger Freundschaften zu den "reitenden" Kindern bilden konnte.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2009
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Alexander
    Alter:41-45
    Bewertungen:2