- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel verfügt über einen Hauptkomplex und eine Dependance (Rauriser Wieshof). Die Dependance haben wir nicht von innen gesehen, so dass eine Bewertung nicht möglich ist. Laut Auskunft des Personals hat es den Standard eines Dreisterne Gästehauses. Das Hotel Rauriserhof hat seine vier Sterne absolut verdient. Dies gilt insbesondere für das wirklich sehr gute Abendessen (fantastisch sind die verschiedene Themenbuffets) und den sehr ansprechenden Wellnessbereich mit Schwimmbad, Biosauna, Dampfsauna, Felsensauna etc. Zu bemängeln ist allenfalls die Größe und die Lage einzelner Zimmer, die zur Straßenseite gelegen sind. Lärmempfindliche Gäste müssen hier mit ein wenig Straßenlärm durch vorbeifahrende Autos rechnen. Während unseres Aufenthalts befand sich u. a. eine ca. 50köpfige Busreisegruppe im Hotel, was zu erheblichen Staus bei den Buffets führte. Schade, dass das Hotel auch für Busreisen zugänglich ist. Eine echte Alternative zum Rauriserhof gibt es - jedenfalls in Rauris - nicht, allenfalls das Hotel Kristall, das sich in unmittelbarer Nähe befindet. Die Handy-Erreichbarkeit ist gut. Vorsicht vor dem Telefonieren mit dem hoteleigenen Apparat. Die Einheiten kosten zwar nur 0, 30 €, sie scheinen jedoch sehr kurz getaktet zu sein, so dass wir für das Telefonieren über 25 € bezahlt haben. Wir hatten viel Glück mit dem Wetter, man muss jedoch bereits im September damit rechnen, dass es auch schon mal sehr kalt werden und sogar schneien kann. Rauris befindet sich auf ca. 1000 Meter ü.d. M.
In den Zimmern fehlt leider ein Kühlschrank. Nicht nachvollziehbar ist, warum bei den größeren Doppelzimmern und den Junior-Suiten der Bademantel inklusive ist, während bei den Standard-Doppelzimmern hierfür eine Leihgebühr von 10 € pro Woche erhoben wird.
Frühstück und Abendessen sind hervorragend. Die Getränkepreise, insbesondere für Wein sind allerdings zu hoch: 1/8 Liter Wein kostet über 4 €, 1/2 Liter Bier über 3 €. Die Sauberkeit und Hygiene im Restaurant, am Buffet und am Tisch lassen nichts zu wünschen übrig. Dies erwarte ich allerdings auch von einem Viersternehotel.
Die Freudlichkeit lässt nichts zu wünschen übrig. Sowohl die Inhaber als auch das Personal sind sehr um die Gäste bemüht. Die Inhaber veranstalten einmal pro Woche einen Begrüßungsabend, an dem sie persönlich die Gäste willkommen heißen. Das Zimmer war immer bereits nach unserer Rückkehr vom Frühstück gereinigt!
Das Hotel liegt inmitten des Raurisertals. Hier bieten sich ausgedehnte Wanderungen, insbesondere in die Seitentäler an. Der Ort Rauris selbst hat nicht viel zu bieten. Von Rauris aus kann man relativ schnell mit dem Auto das Gasteinertal, Salzburg und das Salzkammergut erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Unbedingt sollte man das Seidlwinkeltal (beim Weixen wegen des leckeren selbstgebrauten Biers vorbeischauen!) und das Hüttwinkeltal erwandern. Absolut sehenswert sind Kolm Saigurn (dort der Rauriser Urwald) und das Krummtal, in dem Bartgeier ausgewildert wurden. Das Hotel bietet von Montags bis Freitags geführte Wanderungen an. Wer sich diesen nicht anschließen will, kann sich jeden Morgen von Monika wertvolle Tipps geben lassen. Der Wellnessbereich ist sehr schön. Die Vital-Oase ist ab 15. 00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten sind völlig ausreichend. Begrüßenswert fand ich, dass die Vital-Oase erst für Kinder ab 14 Jahren zugänglich ist (gilt nicht für das Schwimmbad).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sylvia |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 6 |