Alle Bewertungen anzeigen
Emil, Siegfried (71+)
Verreist als Paar • August 2012 • 3 Wochen • Wandern und Wellness
Der Rauriserhof ist eine grosse Reise wert!
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Meine Frau und ich verbrachten drei Wochen im Rauriserhof in Rauris Oesterreich vom 21.August bis 10. September. Das Raurisertal is wunderschoen, sehr vielseitig, interessant, zentral gelegen, ideal, fuer jeden Wanderer oder Hiker. Das Zimmer war gross, hell, und sehr sauber mit Sicht auf die Berge. Der Spa und Fitness Bereich hat fuer jeden etwas. Das Schwimmbad mit Jacuzzi, (immer um 29/30 Grad) und Zugang in’s Freie, war bei mir sehr angebracht, um meine taeglich strapazierten Knochen wieder in’s Gleichgewicht zu bringen. Das Fruehstueckbuffet war sehr vielseitig, mit guter Auswahl an Broten, Aufschnitt, Kaese und Fruechten. Omelette und Eier wurden auf individuellen Wunsch frisch zubereitet. Das Angebot fuer dijenigen welche im Hause verweilten waehrend der Nachmittagszeit, kamen taeglich auf Ihre Kosten mit einem Angebot von Suppe, einem heissen oder kalten Gericht, Aufschnitt oder etwas Suessem. Das Abendgericht, der Hoehepunkt des Tages, war immer einfallsreich, sehr bewusst verbunden mit regionalen, meist, wenn nicht gar exklusiven bio-organischen Waren. Kuechenchef Klaus bekommt meine Anerkennung, seine Brigade optimal zu dirigieren mit sehr gutem Resultat. Das Essen, alle Gaenge, waren gut, sauber und einladend zubereitet. Sollte der taegliche Brotaufstrich mit verschiedenen Broten, die kalte Vorspeise, die Suppe, eines der zwei Hauptgerichte oder das Vegetarische und der Nachtisch nicht ausreichen gab es immernoch eine gute Auswahl von Kaese. Das morgentlich presentierte Abendmenu war inspirierend taeglich ein paar extra Schritte weiter zu gehen um dem Gewicht Einhalt zu bieten. Mittwochs Galadinner war immer eine schoene Erfahrung. Persoehnlich am Herzen lag mir das “Schmankerlbuffet” Donnerstags. Es gab uns die Moeglichkeit regionales Essen zu geniessen, unfamiliaere Ausdruecke kennen zu lernen. Unterschiedliche Trachtengewaender getragen beim Servicepersonal machten dies ein nettes Erlebnis. Vielen Dank fuer Ihren Zitterspieler Donnerstags. Das Personal das wir kennen lernen durften war sehr persoenlich und freundlich ohne aufdringlich zu sein. Sie taten ihre Arbeit sehr gut. Ob die Hand auf dem Ruecken war waehrend des eingiessens von Wein, oder von der “verkehrten” Seite serviert wurde ist dahingestellt, sie taten die Arbeit ohne Tadel und immer mit einer Freundlichkeit die wir heutzutage leider immer weniger erfahren duerfen. Dass die Auszubildendten so angagiert waren ist ein Testament des Unterrichtens. Vor allen Dingen haben sich die Maedels mit Ihrer natuerlichen Freundlichkeit und Aufmerksamkeit heraus gestellt. Obwohl ein Maitre’D keineswegs erforderlich war, es waehre angebracht eine Fuehrungsperson hin und wieder zu sehen. Nach mehrwoechigem Aufenthalt waere es auch schoen einmal bei Namen angesprochen zu werden. Die Reception hat das getan. Es ist eben diese “buergerliche” “wahre” echt gemeinte Freundlichkeit die wir suchen wenn wir in Oesterreich Urlaub machen. Nicht der “Kitsch”, das Touristen erwartende, “kuenstliche” oder “gekuenstelte” ist was wir suchten, sondern eben das was uns zeigen soll dass die Welt irgendwo irgendwann noch in Ordnung ist, ein bisschen so, wie wir uns vormachen, es einmal war. Urig mit heutigem Komfort. Viele Besucher haben bestimmte Erwartungen von einem Urlaub in Oesterreich, Sie haben uns sehr zufrieden gestellt. Nachdem ich all dies sagte, erlaube ich mir auch ein oder zwei konstruktive Aeusserungen zu machen. Der taegliche “selbe” Wein sollte oefters gewechselt werden, zumindest innerhalb zwei Wochen. Er geht nicht zu Schaden und man lernt andere Weine kennen und schaetzen. Uebrigens Ihr Hauswein war in Ordnung. Ein Sommelier ist ein zu hoch gesetzter Ausdruck und nicht erforderlich, aber es wuerde wahrscheinlich zu hoeherem Weinkonsum fuehren waere eine Person zustaendig abendlich von Tisch zu Tisch zu gehen mit einem Weinangebot. “WARUM”? fragt sich der Gast soll ich in die Bar gehen? im Sommer?. Trinken kann ich ueberall auswaerts, auf dem Zimmer usw. Wir (Gaeste) wuerden gerne dort einige Zeit vertreiben wenn es dafuer mehr Gruende gaebe. Die Winterzeit ist eine andere Zeit. Der Zitterspieler oder andere “ruhige” Musiker usw. wuerden animierend auf die Gaeste wirken. Gaeste von ueberall her kommen in Ihre Region, Oesterreich zu erleben oder kennen zu lernen. Man sollte offener Meinung sein ob eine maximale dreistuendige “regionale” Unterhaltung mehr einbringen wuerde als die Kosten es zu verwirklichen. Sie sind persoenlich ortschaeflich sehr angagiert, daher eine Aufforderung an regionale Spieler von Ihrem Angebot mit minimalen Kosten Gebrauch zu machen koennte Erfolg erzielen. Ja, ich beginne zu Traeumen. Als Kompromiss spielen Sie eben die “laendliche” und “klassische” Musik die ihr Land so bekannt gemacht hat ueber Ihr System. Es giebt viele Gruende das Salzburgerland zu besuchen, Sie sind eines davon. Nochmals vielen Dank fuer Ihre Gastfreundschaft, das wunderschoene Erlebnis, die gute Kost, das freundliche immer hilfsbereite Personal.


Zimmer
  • Sehr gut
  • das Zimmer war hell, gross mit Balkon, sauber, das Bad mit einer herrlichen gut funktionierenden Dusche mit starkem Wasserstrahl, nicht die trickelnde wasserleitung.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • wie ausfuehrlich oben erwaehnt, wir "erlebten" das Salzburgerland, Oesterreich!


    Service
  • Gut
  • Das Personal ist freundlich, hilfsbereit, und representierend der Gegend


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Wanderungen jeglicher Art sind direkt vor der Tuer oder in unmittelbarer Naehe.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    sehr zufrieden, nichts reparaturbeduerftig, die Gaeste sollten etwas mehr ihre Kinder "im Griff" haben.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3 Wochen im August 2012
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Emil, Siegfried
    Alter:71+
    Bewertungen:1