- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
70er-Jahre-Hotel mitten im Kurgebiet von Bad Urach, das sich für Kurzaufenthalte eignet, für längere Aufenthalte aber zu wenig Flair hat.
Die Zimmer atmen - wie die gesamte Inneneinrichtung - den Charme der 70er Jahre. Mein Zimmer (DZ als EZ) war ziemlich groß, mit Sitzecke, Balkon, Bad (mit Badewanne, aber ohne Duschkabine) und in der Diele einer Kochnische mit Kühlschrank, die aber im Bedarfsfall als Küche nicht nutzbar ist, weil jegliche Utensilien fehlen. Abgesehen von den abgegriffenen Küchenmöbeln war die Inneneinrichtung des Zimmers gut erhalten. Bett war in Ordnung. Beim Fernseher waren viele öffentlich-rechtliche Programme nicht eingestellt. Das (kostenfreie) WLAN funktionierte gut. Ich hatte den Eindruck, dass manche der (zahlreichen) Zimmer dauertvermietet sind, jedenfalls standen Namen an den Türen und Gegenstände auf dem Flur. Etwas seltsam für ein Kurhotel...
Das Frühstücksbuffet war in Ordnung; dass es bereits ab 7 Uhr serviert wird, fand ich sehr positiv.
Das Personal an der Rezeption bzw. beim Frühstück war nett und effizient. Problem: Die Rezeption schließt um 20 Uhr, und dann ist bis morgens überhaupt kein Bediensteter mehr im Hause (für Spätanreisen gibt es einen Schlüsselkasten an der Tür). Man glaubt sich dann in einem Low-Budget-Hotel wie Formule1 oder Ibis-Budget. Für Probleme ist die Telefonnummer einer Hausverwaltung (!) angegeben, wo nachts sicher jemand drangehen würde. Überhaupt scheint das Hotel darauf ausgelegt, mit einem Minimum an Personal zu funktionieren.
Das Haus liegt mitten im Kurgebiet in unmittelbarer Nähe der Uracher Therme und dadurch sehr ruhig. Die Anfahrt führt teils über Wege, die eigentlich eher nach Spazierwegen aussehen. Parkprobleme gibt es keine: die Parkplätze vor dem Haus sind zwar knapp, aber es gibt eine kostenlose Parkgarage gleich nebenan. Der Komplex, in das neben dem Hotel noch Appartments integriert sind, ist ein typischer End-70er-Jahre-Bau: verwinkelt, innen etwas düster, wenig heimelig, eher steril. Für Kurzaufenthalte okay - längere (Kur-)Aufenthalte möchte ich hier eher nicht verbringen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Haus wirbt mit einem eigenen Warmwasserpool und einer Sauna - die gibt es auch, aber da ich erst um halb acht anreiste, konnte ich beides nicht ausprobieren, da Sauna und Therme um 20 Uhr (zusammen mit der Rezeption) schließen. Morgens kann man ab 7 Uhr baden, sobald die Rezeption wieder besetzt ist. Es gibt einen Fitness-Bereich mit mehreren Trainingsgeräten, der aber wenig einladend sozusagen "auf dem Gang", also den Zugängen zu den hinteren Zimmern untergebracht ist. Insgesamt alles eher lieblos. Gut ist, dass die "große" Uracher Therme gleich nebenan ist; sie ist zwar - wie alle Thermen - nicht gerade billig, aber ab 18 Uhr gibt es eine Abendkarte für unter 10 EUR.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claus |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 15 |