Alle Bewertungen anzeigen
Katharina (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2008 • 1 Woche • Sonstige
Nicht so toll, wie v. Veranstalter angepriesen!
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Ganz normale Pension mit 18 Zimmern im rustikalen Stil. 3 Stockwerke, ausschließlich über die Treppe zu erreichen und darum nicht behindertengerecht. Hauptsächlich von deutschen Rentnern/älteren Paaren und Gruppen (Vereinen?) mittleren Alters (40 aufwärts) frequentiert. Achtung: Tierhaltung (Hunde) erlaubt, für Allergiker sicher wichtig! Dies sollte man bei der Buchung fairneßhalber noch einmal explizit erwähnen. Hier und da weist das Inventar einige altersbedingte Spuren auf, 3* eben-uns hat das nicht gestört. Allgemein war das ganze Haus sehr sauber. Parkplätze sind direkt vor dem Haus und auf der gegenüberliegenden Straßenseite ausreichend vorhanden. Was soll man groß schreiben, einfach bei der Tourismus-Information oder an der Rezeption diverse Reiseführer holen, da steht alles drin. Es sind tolle Ideen dabei auch für Ausflüge mit Kindern (z. B Hexenwasser oder diverse Hütten oben auf den Bergen mit großem Spielplatz und vielen Tieren). Wir können die Sennerei in Fügen empfehlen, die ist (im Gegensatz zu der Touri-Abzocke in Mayerhofen) kostenlos und viel interessanter, allerdings finden Führungen nur Dienstags statt. Im hauseigenen Lädchen gibt es allerlei Leckereien zu günstigen Preisen, der Bergkäse ist der Wahnsinn! Dagegen werden die Swarovski Kristallwelten in Wattens immer abgehobener und z. T. ist es nur noch lächerlich, was einem dort mittlerweilen als Kunst präsentiert wird. Das Geld besser sparen und sich die Sache von außen ansehen, schöner Spielplatz. Die Sachen dort im Shop bekommt man bei ebay vom Händler 30-40% billiger. Ansonsten ist im Zillertal im Sommer nicht viel los, außer Spazierengehen und saubere Bergluft zu schnuppern gab es für uns persönlich nicht viele Möglichkeiten, aber das ist (wie fast alles) Geschmackssache. Vielleicht sollte man nochmals ausdrücklich erwähnen, daß diese Pension nicht für erholungssuchende Langschläfer/Nachteulen geeignet ist, denn die Senioren im Haus sind bereits um 6. 30 lautstark auf den Beinen (da knallt die Tür, da bellt der Hund..), schließlich will man ja rauf auf den Berg und um 21:00 liegen die meisten brav im Bettchen und das Haus ist wie ausgestorben. Da darf man dann selbstredend auch keinen "Krach" mehr machen, sonst gibt es nämlich Mecker :-)


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Die Zimmer waren okay. Nicht mehr und nicht weniger. Wir hatten ein Zimmer mit Blick auf einen Stall und demnach jeden Tag mindestens 20 lästige Fliegen im Zimmer. Außerdem hatten wir noch die halbe Nacht Beschallung durch ein Tier, was ständig mit den Hufen gegen die Stallwand schlug, schön im Takt. Auch recht nervig, zumal man bei geschlossenem Fenster nicht schlafen konnte, wegen der Hitze und der stickigen Luft. Und klar, der Geruch ist auch da-man ist schließlich auf einem Bauernhof. Nichts für empfindliche Nasen, denn der setzt sich sogar in den Kleidern fest :-) Der absolute HORROR waren jedoch die Matratzen! Am besten bei der Buchung gleich noch einen Termin beim Orthopäden machen, denn der ist notwendig, wenn man DAS hinter sich hat. ALLE Matratzen (4 an der Zahl, da Doppelbett und Etagenbett im winzigen Zimmerchen) waren eine Zumutung. Total durchgelegen, sowas haben wir noch nirgends erlebt-und wir sind schon viel in der Welt herumgekommen. Kein Wunder, handelt es sich doch um billigste Schaumstoffmatratzen. Auch uralte Federkernteile wurden gesichtet. Sowas geht gar nicht. Wir haben noch nirgends so miserabel schlecht geschlafen und bin mit solchen Rückenschmerzen aufgewacht. Ich war froh, als die Woche um war und ich endlich nach Hause durfte-es war der Hammer. Die Handtücher sahen auch nicht mehr sehr einladend aus, als Duschvorleger wurde einem kurzerhand ein ausgefranstes rosa 70er-Jahre-Handtuch präsentiert. Der Rest der Handtuchpracht war bunt gemischt und z. T. löchrig und ebenfalls ausgefranst, sowie fleckig-ging wohl nicht mehr raus, so manches, was sich im Laufe von 20 Jahren festgesetzt hatte. Das Bad widerum war bei uns blitzsauber. Gut, Minispuren von Schimmel waren in einer(!) Ecke der Duschwanne vorhanden, aber bei Bädern ohne Fenster muß man eben auch als Gast ausreichend lange die (gut funktionierende!) Lüftung anlassen und die Türe aufmachen..viele Gäste beachten das nicht und so entsteht Schimmel. Toilette und Waschbecken sowie der Boden waren wirklich sauber und gepflegt, da haben wir in wesentlich besseren Hotels schon Schlimmeres gesehen. Auch die Zimmerreinigung war tadellos. Wegen die katastrophalen Matratzen hier nur 1 Sonne, obwohl der Rest insgesamt in Ordnung war.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Vorab: das Essen hat superlecker geschmeckt. Immer. Hier ein Lob an den Koch! Wer sich allerdings gewöhnlich sehr gesund ernährt, dürfte etwas Probleme bekommen mit der angebotenen Hausmannskost. Die Speisen waren durch die Bank sehr fetthaltig, immer Fleisch, gebraten/paniert (nur einmal war Grillabend), die Saucen waren auch nicht ohne, kalorienmäßig. Die Kartoffelprodukte waren leider meist frittiert. Wir hätten uns etwas mehr frisches, gedünstetes Gemüse als Beilage gewünscht. Der Nachtisch war fast immer mit Sahne versehen. Unserer knapp 5jährigen Tochter wurde Eiskaffee als Nachtisch serviert, das fand ich dann schon etwas daneben und für ein Kindergartenkind absolut ungeeignet. Da wäre eine Kugel Eis ohne Kaffee sicher kein Problem gewesen, doch darüber macht man sich offensichtlich wenig Gedanken. Wird eben einfach hingestellt, egal wem. Wie unsere Vorschreiberin schon bemerkte, war auch die Sache mit den Freigetränken nicht so ganz klar geregelt. Wirklich Bescheid wußte kaum einer der Gäste, was man nun wann kostenlos nehmen durfte..mir wurde der bestellte Kaffee am Nachmittag übrigens nicht berechnet, dafür hatten wir einen Schnaps auf der Rechnung, den keiner von uns getrunken hatte :-) Auch von Personal wurde man diesbezüglich nicht aufgeklärt bei der Ankunft. Kurz ein paar Worte zur Essensauswahl: Frühstück Kaffee, Milch, Tee, Kakao, Brötchen, 2 Brotsorten (sehr lecker!), 2 Sorten Marmlade (Erdbeer fast immer leer), Nutella, Butter, 4 Sorten Wurst, 2 Sorten Käse (Wurst und Käse jeden Tag gleich), Frühstücksei, Obstsalat aus der Dose, Joghurt, 1 Sorte Müsli, Honigpops, Cornflakes und Obst, wobei der späte Frühstücker nur noch Äpfel abbekam, da die Horde hungriger Rentner sich die Bananen schon morgens um 7 in Beutel gepackt hatte --> man konnte sich ein Lunchpaket machen. Wir haben gestaunt, was manche Leute offensichtlich so verdrücken können, wenn es umsonst ist. 4-6 dick belegte Brötchen pro Person waren keine Seltenheit. Abendessen: Buffetform, immer Salatbuffet (Blattsalat, Gurken, Tomaten, Mais, Tunfisch, Kidneybohnen, Bohnensalat, Kartoffelsalat) mit Joghurtdressing, außerdem wurden diverse Essige und Öle angeboten. Dann zwei warme Hauptgerichte, d. h. immer Fleisch mit zwei Beilagen und Sauce und jeweils noch ein zweites Gericht (z. B. Käsespätzle, Kaiserschmarrn, Spaghetti Bolognese usw.). Einmal gab es Pangasius-Filet, einmal war Grillabend-für mich das kulinarische Highlight, da es selbstgemachte Grillsaucen und Folienkartoffeln sowie diverse magere Fleischsorten gab. War klasse. Allerdings mußte man sich sputen, wenn man um 19. 30 zum Essen ging, denn manche Beilagen wurden nach 20. 00 nicht mehr nachgelegt. Wenn weg, dann weg. Auch nicht so schön.. Da das Essen -wie schon erwähnt- trotz allem superlecker war, in dieser Kategorie 4, 5 Sonnen. Allerdings sind die Massen an Fliegen auf dem Essen alles andere als hygienisch, da sie vermutlich direkt vom Misthaufen draußen kommen. Hier könnte man durch Fliegengitter/Vorhang etc. leicht Abhilfe schaffen.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal (vor allem die Bedienungen) war insgesamt wirklich freundlich und zuvorkommend, die Zimmer wurden einwandfrei und sehr gründlich gereinigt-hier gibt es nichts zu beanstanden!


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Pension liegt mitten im Örtchen Uderns, ziemlich am Anfang des Zillertals. Bus und Bahn mehr oder weniger vor der Türe, ebenso einige Supermärkte (Spar ist 3 Gehminuten entfernt, Hofer (Aldi) auch fix zu Fuß zu erreichen). Sonst ist nicht viel geboten, auch nicht in den anderen Ortschaften, zumindest im Sommer nicht. In diesem Ort gibt es gar keine "schlechte" Lage, dazu ist er viel zu klein-daher 6 Sonnen :-)


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Auf der Rückseite des Gebäudes gab es einen Spielplatz (Kletter-/Schaukelkombi aus Holz, Metallschaukelgerüst mit Babyschaukel), diverse Kunststoff-Spielhäuser (ein Kombi m. Rutsche und eine Burg), ein selbstgebautes Übungspferd, eine Tischtennisplatte, Boccia-Kugeln, Badminton-Schläger, ein sehr großes, in den Boden eingelassenes Trampolin (super!) und natürlich die Tiere..außerdem standen dort Tische und Bierbank-Garnituren, so daß man die Kinder prima im Auge hatte. Wir konnten nun keine sicherheitsrelevanten Mängel an den Spielgeräten feststellen, allerdings war unser Kind auch hauptsächlich mit den Tieren zugange und als Eltern paßt man ja schließlich auch auf. Zumindest im Idealfall. Außerdem waren Kaninchen und Ziegen da, die man streicheln und füttern konnte. Alle Tierchen sehr lieb und zutraulich, toll für Kinder. Allerdings möchte ich hier auch keinesfalls die miserable Pferdehaltung unerwähnt lassen, uns trieb sie die Tränen in die Augen! Die Pferdeboxen wurden in einer Woche nicht ein einziges Mal ordentlich(!) ausgemistet, die Tiere standen mit den Hufen in ihren Fäkalien, 10cm hoch in der gesamten Box. Die Felle der Ponys waren z. T. verfilzt und mit Fäkalien verklebt, da sich die Tiere ja zuweilen auch in ihre verdreckten Boxen legen. Hunderte von Fliegen und ein Geruch, der einen die Luft anhalten lies, war noch das Harmloseste an der Sache. Insgesamt waren alle Ställe ziemlich schmutzig und viel zu dunkel. Wir haben uns ständig gefragt, warum man die Tiere nicht auf die Weide läßt, sie war ja vorhanden?! 4 Ponys, ein Haflinger und ein wunderschönes, großes schwarzes Reitpferd fristen hier in kleinen, verschmutzten und finsteren Boxen ein trauriges (und langweiliges) Dasein. Und das, obwohl mit Kutschenfahrt und Ponyreiten geworben wird, wovon dann letztendlich auch keine Rede mehr ist, wenn man sich nicht als Gast dahinterklemmt. Direkt angeboten wird einem nichts davon. Das Reiten und allgemein die Kommunikation diesbezüglich war ziemlich schleppend und wenig gastfreundlich, das muß man klar sagen. Man mußte den zuständigen Personen jedes einzelne Wort "aus der Nase ziehen", nicht so toll. Darum eine Sonne, die Pferdehaltung (und auch die der Schweine und des Kälbchens!) ist ohne Worte. Aus der Sicht könnten wir diese Pension nicht weiterempfehlen. Pferdefreunde werden hier sicher sowas wie Aggressionen bekommen.. Das kleine braune Pony ("Emily") hätten wir am liebsten mitgenommen, es war in einem sehr schlechten Zustand, vor allem die Hufe. Sicher ist das nur eine Momentaufnahme, aber wenn das schon bei nicht ausgebuchter Pension in der Vorsaison so ist..wie ist es dann, wenn das Haus voll und noch weniger Zeit für die Tiere ist?


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Juni 2008
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Katharina
    Alter:31-35
    Bewertungen:7