- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Palazzo am Canale Grande mit wenig Komfort, die Bewertung mit 4 Sternen wohl nur auf Grund der Lage und des historischen Ambiente
Wir hatten ein Deluxe-Zimmer ca. 18 qm groß mit schmalem Doppelbett, Bad mit Dusche/WC, kein Balkon, Ausblick im 3. Stock über Dächer in Hinterhof. Die Zimmereinrichtung soll wohl dem historischen Hintergrund des Hauses Rechnung tragen, ist aber in Wirklichkeit altbacken und abgewohnt (Matratzen durchgelegen, Badezimmer-armaturen abgegriffen, Spiegel teilweise blind, Warmwasserversorgung in der Dusche mit Wartezeit). WLAN sehr langsam. 1 deustcher TV-Sender (ZDF). Bei unserer Ankunft merkte auch der Hotelpage einen stark feucht-muffigen Geruch, weshalb das Zimmer erst einmal ordentlich gelüftet werden musste.
Frühstück normal; Sauberkeit an Geschirr, Besteck und Tischdecken verbesserungswürdig; Getränke an der sogenannten "Bar" überteuert, Frühstück auf der Terrasse am Kanal möglich (zur Abwehr von Möwen und Tauben werden an jedem Tisch ca. 1,5 m lange Ruten gereicht).
Personal kaum gesehen, lediglich Bedienung beim Frühstück und am Abend in der "Bar" (abgrenzter Bereich vom Frühstücksbereich) sowie an der Rezeption (Schreibtisch im Eingangsbreich). Niemand kann oder will deutsch sprechen. Mit Englisch geht es aber ganz gut.
Das Hotel liegt am Canale Grande unmittelbar am Vaporetto-Anleger Ca' Rezzonico. Wie überall in Venedig bedeutet das Laufen oder mit Wassertaxi/Vaporetto zu den Sehenswürdigkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
nicht vorhanden (kein Pool , Wellness oder SPA)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2019 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 15 |