Das Hotel liegt an einem Berghang oberhalb von Oberstdorf. Man sollte wissen, dass es nicht in Fußnähe zur Stadt liegt. Das Auto ist grundsätzlich ein Muss, allerdings gibt es eine Haltestelle für einen Bus direkt vor der Haustür. Zur Straße hin hat man Blick aufs Tal und Oberstdorf, nach hinten schaut man auf die Berge - sehr schön. Das "Oberstdorf" ist ein Sporthotel und auf Wellness und jeglichen alpinen Sport ausgelegt. Wir haben es nur mit Frühstück gebucht, man kann aber auch HP buchen. Es waren viele Nationen vertreten; Iren, Briten, Niederländer, Franzosen et.. Hier ist man als Individualreisender, als auch mit Kind-und Kegel willkommen. Vorsicht ist im Winter geboten mit dem Parkplatz hinter dem Hotel . Die Plätze vor dem Haus sind beinahe immer voll belegt. Der hinter dem Haus gelegene Parkplatz ist allerdings abschüssig und trotz eines starken Volvo, mussten wie zweimal hochgeschleppt werden, da das Hotel nichts gegen die Vereisung auf dem Parkplatz gemacht hat. Das Problem ist - so wurde uns gesagt - seit Jahren bekannt, man schleppt halt lieber ab, anstatt zu streuen oder den Bodenbelag zu ändern. Ergo: es gibt manchmal kampfartige Szenen um die Parkplätze vor dem Haus. Handy-Erreichbarkeit ist beinahe in jedem Raum anders, meist aber schlecht! Wir haben das Haus sehr günstig buchen können, in sofern war das Preis- /Leistungsverhältnis sehr gut. Ein Tipp für die Skifahrer ist übrigens der Ifen im Kleinwalsertal! Wer nicht nur schwarze Pisten braucht, kann hier unter einem sehr beindruckenden Gipfelmassiv wunderschöne, lange Abfahrten machen. Der Ifen ist nicht so überfüllt, wie z.B. Kanzelwand und Nebelhorn. Die Straße vor dem Hotel führt nachts rechts direkt ins besagte Kleinwalsertal und schließlich zum Ifen. Die Breitachklamm im Walsertal (sofort nach dem Grenzschild ((Österreich)) rechts!) ist übrigens auch sehr beindruckend, sofern man es eher ruhig angehen lassen will. Hier kann man Naturgewalten spüren. In Oberstdorf gibt es viele, viele Kneipen und Restaurants. Unser Favorit war das Restaurant des Hotels "Zur Traube". Hier ist man mitten im tiefsten Allgäu (musikalisch und auch geschmacklich) und die Bude tobt, wenn Bayrische Musikaten ihr Bestes geben. Der Service ist trotz der Größe sehr gut, flott und witzig, die Speisen sind ausgesprochen gut!
Nett und bodenständig eingerichtet , groß genug, aber nicht riesig. Man konnte sich hier gut aufhalten. Wir hatten ein Zimmer mit Balkon. Mir persönlich fehlte ein Wasserkocher (haben ja inzwischen die meisten guten Hotels), habe vorsichtshalber meinen eigenen mitgenommen. Es gibt einen Safe im Schrank, mit dem wir ab und zu zu kämpfen hatten, aber hier hat die Rezeption unkompliziert geholfen. Der Fernseher ist etwas in die Jahre gekommen und wer große Senderauswahl sucht, sucht vergebens..
Es gibt ein Restaurant, das wirklich urgemütlich ist. Ein Kamin in der Mitte des Raumes wärmt (sehr!!) und verleiht dem Ganzen etwas Uriges. Optisch trifft hier Allgäu auf Moderne - sehr gelungen! Frühstück und Abendessen waren zwar qualitativ immer einwandfrei, allerdings waren die angebotenen Speisen für das verwöhnte Reiseherz etwas, sagen wir mal, uninspiriert und wenig Abwechslungsreich. Hier könnte die Küche auf jeden Fall noch etwas hochfahren. Das "Val die Fiemme" bietet übrigens nur Buffet an, esgibt kein à la Carte
Ich kenne kaum ein Hotel, in dem das Personal so freundlich ist. Man versteht sich offensichtlich untereinander. Durch die Personalstruktur (sehr jung, viele Azubis) kommt es hier und da zu Holprigkeiten im Service, die man aber gern übersieht. Das Team im Wellness-Bereich ist auch sehr zuvorkommend und rödelt leise vor sich hin, damit es immer genügend Handtücher etc. gibt. Das Zimmer war immer einwandfrei sauber.
Das Hotel liegt an einem Berghang oberhalb von Oberstdorf. Man sollte wissen, dass es nicht in Fußnähe zur Stadt liegt. Zum Shoppen muss man also erst einmal in die Stadt gelangen. Das Auto ist grundsätzlich ein Muss, allerdings gibt es eine Haltestelle für einen Bus direkt vor der Haustür. Zur Straße hin hat man Blick aufs Tal und Oberstdorf, nach hinten schaut man auf die Berge - sehr schön
Beliebte Aktivitäten
- Sport
TOP! Es gibt einen wunderschönen Wellnessbereich mit diversen Saunen, allerdings nur eine Finnische Sauna, draußen am Sole-Pool. Hier wirds nach dem Skifahren so gegen 17 Uhr ziemlich voll. Drinnen gibt es drei "Soft-Saunen" (Brot-Dampf-und eine Art Tannenduftsauna). Sehr schöner Liegebereich, auch mit Wasserbetten. Neben dem Saunabereich gibt es Anwendungen jeglicher Form. Wasser und Tee gibt es kostenfrei.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Freunde |
| Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2011 |
| Reisegrund: | Winter |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Thomas |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 16 |

