- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Die Hotelanlage besteht aus einem Haupthaus, einem alten Backsteinhaus, einem grauen Neubau (aus sozialistischer Zeit ?) und dem 2-stöckigem Haus direkt an der Haff-Promenade in dem im unteren Stockwerk ein Restaurant mit schönem Blick auf das Haff, im oberen Stockwerk der Essensaal angeordnet ist. Zwischen dem Haupthaus und dem Backsteinhaus sind rustikale Tische und Bänke unter großzügigen Sonnenschirmen angeordnet, wo man bei gutem Wetter Essen, Trinken und sogar Rauchen kann. Wir hatten sehr gutes Wetter. Die gesamte Anlage ist sauber und ordentlich, die Blumen und Pflanzen werden schön gepflegt. Das Hotel macht äußerlich einen guten bis sehr guten Eindruck. Wir hatten im Rahmen einer Rundreise von Globetrotter dieses Hotel gebucht. Andere Hotels dieser Rundreise waren gut bis sehr gut. Dem Reiseveranstalter passieren - wie überall - Pannen. Dieses Hotel ist falsch qualifiziert worden und das Hotelpersonal ist nicht ausreichend eingewiesen worden, wie mit normalen Touristen aus dem westlichen Ausland verfahren wird. Wir selbst müssen uns fragen, warum wir kritiklos das geglaubt haben, was Globetrotter im Prospekt geschrieben hat. Eigene Nachforschungen sind wohl dringender denn je und werden in Zukunft einen höheren Stellenwert bei uns bekommen.
Das Zimmer ist sauber und wird auch sehr sauber gehalten. Die Zimmer sind unterschiedlich groß. Welches Zimmer welcher Gast beziehen darf, ist dem Zufall überlassen. Unsere Bleibe besaß einen Duschraum, dessen Fenster nicht geöffnet werden konnte. Der Duschvorhang war so angebracht, dass das Duschwasser nicht in die Duschwanne sondern in den Raum floss. Zusätzlich kam Wasser aus dem Toilettenbereich. Wahrscheinlich war der Wasserbehälter defekt. Der Fußboden war somit permanent nass und rutschig. Aber der Raum konnte ja nicht gelüftet werden. Die Tür zum Duschraum (Holz) war derart verzogen, dass man anfangs sie nicht schließen konnte. Erst nach einer Beschwerde ist die Türzarge an die Holztür angepasst worden. Um die frische, nicht feuchte Luft in das Schlafzimmer zu lassen, öffneten wir wenigstens dort - auch zur Schlafenzeit - das Fenster. Der Lärm der Gäste, die sich vor dem Speisesaal zum Verzehr dort niederließen, störte erheblich. Hinzu kam der Nikotinrauch der Gäste und des Hotelpersonals unter unserem Fenster. Interresant war der Fernseher wahrscheinlich aus den 50ger Jahren. Wir waren zur Zeit der Fußball-WM in Nidden. Im Fernseher war leider nur ein Sender mit unglaublichen Rauschanteil einzustellen.
Der Speiseraum (Halle?) ist sauber. Der Sitzplatz für das Abendessen ist fest zugeteilt. Die Anzahl der Speisen hält sich in Grenzen. Es befanden sich z.Zt. meist 3 Busladungen im Hotel und damit im Speiseraum. Dadurch war der Geräuschpegel und auch das hin- und herlaufen der Gäste ziemlich hoch. Es wurden die Speisen in Buffet-Form verteilt. Getränke wurden bestellt. War auf dem Buffet etwas alle, z.B. morgens Saft oder Joghurt, dann war es eben alle, Pech!! Es konnte nicht nachgefüllt werden.
Bei der Auswahl des Zimmers für den Gast wird nicht nachgedacht. So ist uns - wir sind über 65 Jahre alt - ein Bett mit einer Matratze zu gewiesen worden. Erst nach der Bitte, uns doch kein französisches Bett zu geben, durften wir tauschen. Bei der Bitte, die Handtücher zu tauschen (wir hatten die Bade- und Handtücher nicht auf den Fußboden gelegt), wurde uns unterstellt, sie beim Baden in der Ostsee benutzt zu haben. Grundsätzlich wird der litauische Standardservice gegeben. Erst, wenn der Gast sich beschwert oder etwas mehr oder anders möchte, wir reagiert. Es wird eben immer noch sozialistisch verteilt und versorgt, nicht angeboten. Nicht nur im Hotel, auch in den Einkaufsläden des Ortes.
Die Hotelanlage liegt direkt an der Haff-Promenade, ca. 10 Min. per Fuß vom Zentrum Niddens entfernt. Die Promenade besteht aus einem Fußweg und einen Fahrradweg. Schattige Bäume sind leider selten. Ein Spaziergang an das Ende der Haff-Seebrücke bietet einen sehr schönen Überblick auf Nidden. Nur der Restaurant-Komplex von Nidos Smilte passt nicht in das Bild. Zur Ostsee sind es ca. 2 km. Man geht durch die bewaldete Dünenlandschaft auf breiten, gut befestigten Wegen. Die letzte Düne bildet das Steilufer, wonach ein Strandabschnitt von ca. 50 m beginnt. Anschließend geht es ganz seicht in das tiefere Wasser, für Nichtschwimmer und Kleinkinder ideal. Verkaufsbuden oder andere Einrichtungen sind nicht vorhanden - es ist ein "Naturstrand". Der Besuch der "Hohen Düne" und der "Toten Düne" lohnt sich. Man hat von beiden Dünen einen wunderschönen Blick über das Haff - auch zum russischen Teil. Zu erreichen sind beide Dünen am bequemsten per Taxi. Auch der Besuch der Vogelwarte an der Spitze des Memeldeltas (mit dem Leuchtturm) auf der Festlandseite des Haffs ist empfehlenswert. Dies kann man gut mit einer Kahnfahrt durch die Schilfinseln des Deltas verbinden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 16 |