Alle Bewertungen anzeigen
Wolfgang (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2011 • 1 Woche • Stadt
Zwei Seiten einer Medaille
3,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel Neuer ist sehr gepflegt, sowohl in den Zimmern als auch in der Gastronomie und im ganzen Haus. Kleinere Mängel bemerkt man sicher erst nach längerem - d.h wie bei unserem 7-tägigen - Aufenthalt. Die Gästestruktur bewegt sich altersmäßig zumeist ab 50+, Kinder haben wir eher selten beobachtet, auch vereinzelte Geschäftsreisende (unschwer am lauten Handygeplapper beim Frühstück zu erkennen). Nur jenen zu empfehlen, die 1-2 Tage bleiben, um die Inseln und/oder die Umgebung zu besuchen. Von längerem Aufenthalt abzuraten.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmergröße und -ausstattung war OK, die Lage (wir hatten zum Garten hin und im hinteren Gebäudeteil gebucht) wurde vom Hausherrn als "ruhig" bezeichnet, entsprach aber nicht unseren Vorstellungen von Ruhe. Das Zimmer war sehr hellhörig, so dass wir nachbarliches nächtliches Duschen und auch die Toilettenbenutzung mit anhören mussten. Die Balkone sind nur durch ein dünnes, halbhohes Brett getrennt, auch hier bekommt man jedes Wort und auch fast jeden Blick vom Nachbarbalkon mit. Der Balkonboden ist nackter Beton, hier wären Fliesen angebracht. Schräg neben dem Haus steht ein großes Klinikgebäude mit vielen Balkonen, auch das ein großer Störfaktor - genauso wie die viel benutzte Zufahrt zu deren Tiefgarage (Sonntagsmorgens mit Schrankenstörung und etlichem Lärm!) und der Fußweg zum Haupteingang der Klinik, an dem allabendlich erst gegen Mitternacht Ruhe einkehrte, lautstarke Dispute mit betrunkenen Heimkehrern inklusive. Auf die Dauer gehen einem auch die permanenten Küchengerüche von der im Souterrain gelegenen Küche auf die Nerven: Bei frischgebackenen Brötchen am Morgen mag es noch angehen, aber die Küche arbeitet bis 21.30 Uhr durchgehend, immer ziehen die Schwaden am Haus hoch. Und genauso lange (und oft noch länger) hört man von dort das heftige "Schnitzelklopfen" durchs ganze Haus schallen. Bei gutem Wetter ist die Gartenterrasse natürlich stark frequentiert, und erzeugt einen erheblichen Geräuschpegel von früh bis spät. Ein erholsamer Aufenthalt auf dem Balkon ist aufgrund der vorangegangenen Schilderungen nicht möglich.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • An der Qualität der Speisen und Getränke gab es wenig zu beanstanden. Allerdings fiel uns unangenehm auf, dass bei einer Schnitzel-Bestellung an zwei unterschiedlichen Abenden sowohl die servierte Schnitzel-Größe als auch die dazu gereichten Beilagen um 50% kleiner waren. Von der Küche hätten wir uns mehr landestypische (bayrische) Gerichte gewünscht, man orientiert sich aber wohl eher an stromlinienförmiger neuer deutscher Küche. Das Fleisch war zumeist eher zäh, wie auch der Gesamtablauf im Restaurant. Gut und umfangreich das Frühstücksbüffet, vor allem durch die im Haus hergestellten Brötchen. Den im Restaurant herumlungernden Hauskatzen sollte man allerdings aus hygiienischen Gründen die Tür weisen!


    Service
  • Eher schlecht
  • Das Personal ist freundlich, so lange man keine Beschwerde führt: Unsere berechtigte Klage, dass wir erst auf uns aufmerksam machen mussten und dann ewig lange auf Bedienung und aufs Essen warten mussten, wurde mit großem Auftrieb draußen auf der Terrasse zu entschuldigen versucht: Dabei sind nach unserer Meinung länger verweilende Gäste mit zugebuchter Halbpension wohl eher zu bedienen als "Zufallsgäste" im Café. Jedenfalls wurde uns dann an diesem Abend das "Danke", "Gerne" und "Auf Wiedersehen" verweigert. Sehr umständlich und von uns jeden Abend umständlich neu zu erklären war, dass wir unsere Getränke gerne aufs Zimmer gebucht hätten. Das erzeugte wiederum regelmäßig eine lange Wartezeit. Auf Beschwerden wurde wahrnehmbar reagiert, es fehlte aber ein abschließender Dank bei der Abreise, der sich nach unserer Ansicht gehört hätte.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt im höchst unattraktiven Stadtteil Stock des ebenso wenig anziehenden Kur-Städtchens Prien. Das Haus ist umzingelt vom hoteleigenen und mehreren Groß-Parkplätzen, einer Straßenkreuzung, einer sehr nah liegenden Kurklinik mitsamt Tiefgarageneinfahrt, einem Minigolfplatz gegenüber sowie den Bahnanlagen der Prienbahn. Die Hafenanlagen sind ebenso wie die dazugehörigen, abweisend wirkenden Kassen-Gebäudlichkeiten allenfalls für eine schnelle Überfahrt nach Herrenchiemsee und zur Fraueninsel gut, ansonsten gibt es hier 0 Aufenthaltsqualität. Auch die so genannte Seepromenade ist kein Glanzstück, man flaniert u.a. an der sehr ungepflegten Rückseite des Hotel-Restaurants Luitpold sowie einigen wenig verlockenden, auf billig gemachten Open-Air-Restaurants vorbei. Man fragt sich, wo die hier zu zahlende Kurtaxe verwendet wird. Auch im verkehrsgeplagten Ortszentrum Prien ist nur wenig kurortliches Ambiente vorhanden. Der Vorteil von Prien ist, dass man schnell und gut hier weg kommt in umliegende, weit schönere Örtlichkeiten.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Auf die Liegestühle in dem von überall her einsehbaren und vom Café her beschallten Garten kann man getrost verzichten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(3)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juni 2011
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolfgang
    Alter:61-65
    Bewertungen:7