- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Als Vielreisender, der jährlich in etwa 30-35 Hotels nächtigt, wundere ich mich manchmal, wie so manches Hotel zu seiner Klassifizierung kommt - das angebliche 4-Sterne-Haus "Mosser" ist dafür ein passendes Beispiel: Trotz eines gewissen Standortvorteils bietet das Hotel maximal 3-Sterne-Niveau, im Vergleich zu den renommierten Villacher Hotels "Holiday Inn" und "Romantik Hotel Post" verdient es kaum mehr als 2 Sterne. Das Haus besitzt auf 3 Etagen etwa 60 unterschiedliche Zimmer, diese werden wohl hauptsächlich von Durchreisenden, im Sommer vielleicht auch von Wanderern und Radfahrern belegt, vermutlich von einem Klientel, das keinen besonderen Wert auf Komfort legen dürfte. Trotz seines hohen Alters befindet sich das Gebäude in einem ordentlichen Zustand, das Treppenhaus mit nostalgischen Utensilien und vielen Fotos und Gemälden zeigt sogar etwas Charme, aber all das ist einfach zu wenig, um diese Herberge weiter empfehlen zu können. Parkplätze finden Sie in etwa 500m Entfernung in Bahnhofsnähe sowie verteilt in der Stadt. Tipp: Legen Sie ein paar Euro drauf und suchen Sie sich in der schönen Stadt Villach ein anderes Hotel: Neben dem modernen, attraktiven Designhotel "Holiday Inn" empfehle ich nach Augenschein auch noch das gemütliche "Romantik Hotel Post" am Hauptplatz. Wer außerhalb wohnen möchte, könnte sich vielleicht für die Stadt St. Veit an der Glan und das bemerkenswerte Kunsthotel Fuchspalast entscheiden - siehe dazu meine aktuelle Bewertung.
Ich hatte ein Einzelzimmer der Kategorie "Classic" gebucht und erhielt dafür eine Art "bessere Rumpelkammer" im 2. Stock mit Blick auf die Straße. Angesichts der geringen Zimmergröße, des praktisch nicht vorhandenen Komforts und des häßlichen Mobiliars kann man den Zimmerpreis von € 75,00 (einschl. Frühstück) nur als Frechheit des Hoteliers bezeichnen. Trotzdem einige Worte zu dieser "Unterkunft": Das Zimmer besaß einen nach Augenschein sauberen Teppich, ein sehr schmales, an der Wand postiertes Einzelbett mit sehr weicher, vermutlich durchgelegener Matratze und Nachttischchen, dunkelbraunen Schreibtisch mit Flachbild-TV, Kühlschrank, Minibar und Tischlampe, ein potthäßliches, unbequemes rot-weißes Sofa, das nicht nur Haare des Vorgängers trug, sondern wohl vom Sperrmüll stammte (und schnellstens wieder dorthin verbracht werden sollte!), Kleiderschrank mit einigen Fächern und Bügeln sowie einige Bilder, die die Tristesse dieses Raumes ein wenig aufzuhellen versuchten. Das Fenster war theoretisch zu öffnen, da dies jedoch wegen des Straßenlärms nicht ratsam war und eine Klimaanlage fehlte, war der Raum in der Nacht schnell warm und stickig. Das Bad fiel ebenfalls sehr klein aus, war jedoch sauber und schien renoviert. Es hatte eine sehr enge Duschkabine mit Shampoo-Spender, einen kleinen Waschtisch mit Spiegel, Seife, Kosmetikspiegel und Föhn, dazu einen Handtuchhalter, je 1 Hand-und Badetuch sowie das WC.
Neben der Rezeption - das Hotel verfügt übrigens weder über ein Foyer/Lobby noch über ein paar Sitzgelegenheiten -im Eingangsbereich -, liegt ein Café für Drinks und kleine Speisen (Pizze, Bruschette ...), dieses habe ich jedoch wegen der sich dort aufhaltenden Raucher nicht aufgesucht. Kein Wunder, daß der Zigarettenrauch durch den offenen Zugang auch in den Check-In-Bereich zieht. Im 1. Stock befindet sich hinter einem recht dunklen und etwas ungastlich wirkenden Aufenthaltsraum (?) ein recht gut gelungener Wintergarten, in dem zwischen 7.00 und 10.00 Uhr ein überraschend vielseitiges und auch geschmacklich ordentliches Frühstücksbuffet aufgebaut ist. Sonderwünsche wie Eierspeisen werden erfüllt. Weitere Gastronomie finden Sie in fußläufiger Umgebung.
Service findet in diesem Haus - zumindest nach meiner Erfahrung - so gut wie nicht statt, sicherlich werden Taxis gerufen und vielleicht gibt es auch einen Wäscherei-/Reinigungsdienst. Die Empfangsdamen waren recht freundlich, diese kommen bei jedem eintreffenden Gast aus dem mit der Rezeption verbundenen Café zum Check-In herüber.
Das Hotel liegt recht günstig zwischen dem Hauptbahnhof und der Drau-Brücke, über die man schnell in die Villacher Altstadt gelangt. Leider befindet sich das Haus auch an einer sehr belebten Straße und wenn man dann auf ein straßenseitiges Zimmer gebucht ist, wird man den an sich positiven Standort schnell verfluchen. Trotz gewisser Schalldämmung des Fensters drang bis in die frühen Morgenstunden noch immer soviel Verkehrslärm ins Zimmer, daß an Schlaf nicht zu denken war und für Lärmempfindliche kaum zu denken sein wird. Da hilft dann vielleicht nur noch, die gegenüber liegende Traditionsgaststätte "Brauhof" anzusteuern, um sich neben Kärntner Spezialitäten viel gutes Villacher Bier einzuverleiben. Last but not least, alles Sehenswerte der Stadt, das Congress-Zentrum und Geschäfte jeglicher Art sind zu Fuß problemlos und in kürzester Zeit zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 550 |
Sehr geehrter Herr Eberhard, schade das Sie bei uns insgesamt nicht zufrieden waren. Unsere Einzelzimmer sind klein, wer es großzügiger möchte, dem empfehlen wir unsere Doppelzimmer Superiore zur Einzelnutzung, einige dieser Zimmer sind dann Hofseitig und verfügen über eine individuell regelbare Klimaanlage und ein großes Badezimmer. Es freut uns sehr, das Sie mit unserem Frühstück im Wintergarten zufrieden waren. Der Bereich im 1. Stock, den Sie meinten ist ein weiterer Frühstücksraum, der aber außerhalb der Frühstückszeiten von unseren Gästen gerne genutzt werden kann. Zwecks Stromsparens ist, wenn niemand dort ist, auch keine helle Beleuchtug. Das mit der Lobby stimmt, wir würden sehr gerne einen angenehmen Check in Bereich mit Sitzgelegenheiten machen, jedoch ist nebenan ein Geschäftslokal welches einen anderen Besitzer hat, und der es uns nichts vermietet oder verkauft. Die Bar ist der einzige Ort wo geraucht werden darf, das ganze Hotel ist ansonsten ein Nichtraucherbereich. Als Nichtraucherlokal gibt es direkt gebenüber vom Hotel den Villacher Brauhof, wo ganztätgig warme Mahlzeiten angeboten werden. Wir danken trotzdem für Ihre Ausführliche Bewertung! Ihre Tina Mosser