- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
zuerst die wenigen positiven Punkte: Die Lage mit eigenem Seegrundstück ist sehr schön, die Aussicht auf den See, auch von den seitlichen (etwas zu kleinen) Balkons super. Wifi, auch im Zimmer, eigener Parkplatz. Aber: Das Hotel ist wirklich in die Jahre gekommen, Die Zimmer sind schlicht, abgenutzt und ungemütlich, die Reinigung lässt zu wünschen übrig (überall Wollmäuse) Das Frühstücksbuffet ist durchschnittlich bis einfach ohne Abwechslung. Der Speiseraum ist alt, unfreundlich, dunkel bis spießig und lädt nicht zu verweilen ein. Der Pool war Anfang Oktober bei 22° C Luft u. 20° C, strahlendem Sonnenschein schon winterfest mit Folien verpackt und wurde auch nicht mehr geöffnet - unverschämt - ein Pool war für uns ein Hauptauswahlkriterium, die Kinder waren jeden Tag aufs neue enttäuscht. Das Baden vom Steg im Gardasee war gefährlich weil dieser im renovierungsbedürftigen Zustand ist und die Leiter aus der Verankerung gerissen ist. Das angepriesene Trampolin gabs nicht (wahrscheinlich auch Schrott). Der "Strand" ist eine von Unkraut überwucherte Fläche aus spitzen Kieselsteinen. Das Personal war zwar freundlich, konnte nur zum Teil englisch, kein deutsch. Dieses Hotel hat uns sehr enttäuscht und kann überhaupt nicht weiter empfohlen werden. Handy Erreichbarkeit i. O. Hotel-Wifi ,auch im Zimmer gratis Ab Oktober scheint hier schon die Wintersaison eingeläutet zu sein, obwohl hier dann noch Luft- u. Bade- Temperaturen wie an der Ostsee zur Hochsaison sind.
Das Bad war älter aber bis auf die Wollmäuse am Boden hygienisch sauber u. i.O. Die Zimmer sind schlicht, abgewohnt und ungemütlich die Bodenfliesen gerissen und abgesplittert. Seitlicher Balkon etwas zu klein, aber wunderschöne Aussicht auf den See.
Das Restaurant war dunkel alt und unfreundlich gestaltet, das Frühstückbuffet durchscnittlich bis einfach
Personal freundlich aber mit Sprachbarrieren, nur teilweise englisch, kein deutsch. Zimmer Reinigung mäßig - auch Wollmäuse müssen weg!!
Die Lage nahe dem Zentrum ist gut aber Verkehrsreich. Sirmione selbst ist im Gegensatz zu den uns bekannten Orten an der Ostküste des Gardasees (z.B. Malcesine, Bardolino oder Lazise) extrem überlaufen, die Gastronomie ist schlicht, dürftig und extrem überteuert (klassischer "Touri-Nepp"). Wir können nicht nachvollziehen, warum dieser Ort in den Reiseführern hochgelobt, und gar als "Perle des Gardasees" bezeichnet wird!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Anfang Oktober, 22C Luft, 20° C Wasser, strahlender Sonnenschein - der Pool war winterfest mit Folien abgedeckt und wurde nicht mehr geöffnet, unsere Kinder waren jeden Tag neu enttäuscht! Der Zustand des Badestegs in den See ist gefährlich die Leiter ist aus der Verankerung gerissen - hohe Verletzungsgefahr!!!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |