Alle Bewertungen anzeigen
Britta (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2015 • 2 Wochen • Strand
Deutsche, ruhige Anlage, nett, ohne Schicki-Micki
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Wer auf Korsika nicht campen will oder sich in einer Ferienwohnung selbst verpflegen mag und gern mit anderen Deutschen Urlaub macht und/oder nur wenig Französisch spricht, für den ist das Hotel Maristella gut geeignet. Keine allzu große, am Hang gelegene Anlage (viele Treppen, für Kleinkinder nicht gut geeignet!). Nettes Publikum, weder Schicki-Micki noch "prollig". Im August: viele Paare verschiedenen Alters, einige Familien mit Kinder im Grundschulalter, auch einige mit Kindern im Teenie-Alter. Kinderanimation für kleinere Kinder, ältere Kinder langweiligen sich m.E. hier eher. Korsika ist teuer - deshalb ist AI eine gute Wahl! Aber das AI-Angebot ist nicht wie in der Türkei/Spanien o.ä., diverse Leistungen kosten extra. Deshalb: Gut vorher informieren und dann buchen. Und vor Ort mal zum Vergleich die Preisschilder an den Restaurants studieren Nicht mit AI in der Türkei/Spanien o.ä. vergleichbar! - Speisenauswahl nicht so groß, man darf beim Essen nicht sehr wählerisch sein - figurschonendes ;-) Nachtisch-Angebot: Quarkspeise, Melone - Was andernorts im Preis inklusive ist, kostet hier extra, z.B. Kaution u. Miete für Strandschirme sowie Strandhandtücher (pro Artikel 10 Euro Kaution, pro Tag 1 Euro Mietgebühr); (sehr langsames!) W-Lan kostet 21 Euro/14 Tage pro (!) Gerät (Empfang nur im Bereich von Bar/Restaurant/Terrasse; Lunchpakete 5 Euro/Stück; Eis; ... Wir waren im August da und da war es uns für Wanderungen viel zu heiß. Wir sind spätabends in Bastia gelandet, der Transfer dauerte dann noch 1,5 Stunden. Besser ist es nach Calvi zu fliegen, dann dauert es bis Algajola nur 30 Minuten. Mietwagen sind auf Korsika u.E. grottenteuer. Unbedingt vorab im Internet (Standort Calvi) reservieren, wir hatten ein absolutes Preisschnäppchen bei "MietwagenCheck" gefunden. Der Touristenzug ist im August stets sehr voll gewesen. Fahrkarten nach Calvi im Zug beim Schaffner kaufen (falls man ihn sieht/trifft), in Calvi gibt es einen Schalter. Es scheint auch Mehrfachtickets zu geben, haben wir aber nicht recherchiert. Einfache Fahrt kostet 4 Euro/p.P. Es gibt auch einen Bus, der fährt schneller, kostet 5 Euro p.P., haben wir aber nicht ausprobiert.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein Doppelzimmer im Erdgeschoss, zweite Reihe vom Pool, deshalb ruhiger. Doppelbett (zwei Einzelbetten nebeneinander), Nachttische, runder Tisch, zwei gepolsterte Stühle mit Armlehnen, Garderobe mit Spiegel, zwei (!) geräumige Kleiderschränke mit jeweils ausreichender Anzahl an Bügeln, Mini-Safe (kostenpflichtig), kleinerer TV-Flachbildschirm an der Zimmerdecke, zwei Bilder an den Wänden. Fenster mit Gardine, Vorhängen und Rolladen (!). Achtung: Keine Klimaanlage! Badezimmer mit Fenster und geräumiger Dusche (Duschvorhang schön breit, es spritzt nichts raus), Waschtisch mit unten drei Schranktüren und viel Stauraum (!), großer Spiegel, WC. Zwei Handtuchhaken an der Wand, keine Stangen. Zimmer und Bad alles praktisch-zweckmäßig und sauber. Terrasse: Zwei Plastikstühle, kleiner runder Plastiktisch. Leider keine Wäscheleine o. Balkonbrüstung, desh. mussten Badehandtücher u. Badekleidung auf den Stühlen getrocknet werden. Terrasse wurde regelmäßig gefegt.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Restaurant mit großem Innen-Speiseraum, diverse Tische auf der Terrasse, Bar Restaurant/überdachte Terrasse: Holztische und -stühle, auf der Sonnenterasse Metalltische und Kunststoffstühle. Bei vielen Holzstühlen war das Geflecht der Sitzfläche nicht mehr in Ordnung oder sie kippelten. Tische mit Tischdecken und Tischsets darauf. Wurden immer schnell abgeräumt u. abgefegt, aber die fleckigen Tischdecken der Vorgänger blieben liegen. Die Bedienkräfte haben so viele schmutzige Teller auf einmal übereinander gestapelt und an den Körper gelehnt getragen, dass sie sich damit die Kleidung verschmutzten. Küchenstil: Für den deutschen Gaumen (Kohlrouladen!), aber man hat sich um Abwechslung bemüht, auch französische, korsische Gerichte im Programm. Häufig ein Fleisch- und ein Fischgericht. Frühstück: Baguette, weißer Toast, Mehrkornbrot (!), Vollkornmüsli, Haferflocken, Cornflakes & Co., Quarkspeise, i.d. Regel Wasser-/Honigmelone; viele versch. Marmeladen, Honig, Schokocreme, Käse, Wurst Mittag: 2 Hauptgerichte zur Auswahl, eine Suppe, großes Salatbuffet, drei fertige gemixte Soßen sowie diverse Flaschen für eigene Dressing-Kreationen, zum Nachtisch i.D. Regel Wasser-/Honigmelone Kaffeezeit: stets trockener Rührteigkuchen vom Blech, obendrauf leichte Variationen (Mandeln, Streusel, Schokosoße, Zucker ...) Einmal in der Woche wurden Crêpes auf der Terrasse gebacken - die kosteten aber extra: 3 Euro/Stück. Abends: siehe mittags, plus i.d.R. Nudeln mit drei versch. Sorten Soßen auf der Terrasse, Nachtisch: Quarkspeise und/oder i.d.Regel Wasser-/Honigmelone; Süßspeise wie Pudding o. Eis o.ä. selten und wenn, dann alternativlos AI-Getränke: Kaffee aus dem Warmhalte-Behälter, heißes Wasser plus diverse Teebeutel-Sorten; Softgetränke (korsische Marken à là Fanta, Sprite, Cola), Bier, leichte Tischweine (Weiß-, Rosé-, Rot); Wasser mit o. ohne Kohlensäure zum Selberzapfen aus dem Automaten, alles von 8-22 Uhr. Danach kostet es. Für die Kinder gibt es tagsüber Wassereis in Plastikstangen. Ein paar Stiel-Eis-Sorten (ca. 2,50 Euro) oder auch kleine Chips-Tüten kann man an der Bar kaufen. Die Plätze auf der Terrasse sind begehrt und wer nicht schon vor der Essenszeit dort sitzt, isst eben drinnen. Durch die Buffetform die übliche ständige Bewegung der hin- und herlaufenden Gäste und des Servicepersonals. Wir haben immer einen freien Tisch in einer halbwegs ruhigen Ecke gefunden. Oft drinnen.


    Service
  • Gut
  • Restaurant-/Barbedienung: alles junge Leute bis ca. Mitte 20, ausgesprochen freundlich und die allermeisten auch blitzschnell alle sprechen deutsch - bis auf die Reinigungskräfte für die Zimmer Zimmerreinigung: sehr gut Zusatzleistungen: eigentlich alle kostenpflichtig (siehe unten unter Tipps)


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • 5 Minuten zum Stand, Durchgangsstraße und wenig befahrene Bahngleise müssen an sicheren Übergängen überquert werden Algajola ist ein Dorf: ein Sparmarkt, Post, Zeitungsladen mit Strandartikeln, ein paar Restaurants, das war es schon mit dem Zug geht es nach Calvi oder Ille Rousse, dieser ist in der Hochsaison (August) aber brechend voll und fährt sehr langsam (30 Minuten bis Calvi) keine Autovermietung vor Ort, man muss nach Calvi fahren


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Freizeitangebote: Es wurde Kinderprogramm angeboten und auch diverse kostenpflichtige Ausflüge, häufig "Transfers" genannt, da sie nur die Fahrt beinhalten, keine Führung/Eintritt vor Ort. An sechs Tagen gibt es tagsüber leichte Sportanimation (Wassergymnastik, Volleyball, Bogenschießen), abends Abendprogramm auf der Bühne. Wir haben es nicht genutzt, aber da im Ort nicht viel los ist, wurde das Abendprogramm von vielen Hotelgästen offensichtlich gern angenommen. Positiv: Das Abendprogramm war in der Regel nicht extrem laut und endete bis spätestens 22.30/23 Uhr. Danach war Ruhe in der Anlage. Neben dem Camping-Supermarkt war ein Disco, sie schien mir aber geschlossen zu sein. Der Pool ist ca. 20 m lang, da kann man morgens oder abends schön schwimmen, tagsüber spielen natürlich die Kinder darin. Als Erwachsener kann man drin stehen. Das Wasser war nicht an allen Tagen klar, einige Tage war es doch recht trüb und trotz Schwimmbrille sah man beim Schwimmen mit Kopf im Wasser kaum den Beckenrand. Wurde dann aber wieder besser. Es gibt ein Kinderbecken mit Springbrunnen/-düse in der Mitte, aber für Kleinkinder ist er zu tief. Es gibt über 50 Liegen mit dicken Polsterauflagen am Pool, aber leider nur 14 Schirme/-ständer. Schattenplätze sind deshalb begehrt. An den Eingangstüren zum Pool gibt es Becken mit Duschköpfen, die kaum einer benutzt hat. Es gibt am Pool ein Häuschen mit Toilette. Der Strand in Algajola ist sehr schön, das Meer türkisklar, das Wasser wird aber sehr schnell tief, für kleine Kinder/Nichtschwimmer eher ungeeignet (für die ist der Strand in Calvi besser). Es gibt keine hoteleigenen Liegen/Schirme am Strand. Kann man mieten, ist aber teuer (20 Euro?/Tag). Aber die Franzosen liegen selbst alle mit dem Handtuch direkt auf dem Sand. Der Sand ist etwas gröber - fand ich praktisch, da er sich so viel besser aus den Handtüchern, Schuhen usw. schütteln lässt. Achtung: Ich habe weder in Algajola noch in Calvi oder Ille Rousse am Strand öffentliche Toiletten oder Duschen o.ä. Einrichtungen gesehen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im August 2015
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Britta
    Alter:46-50
    Bewertungen:8