- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ansprechende Eingangshalle über 2 Stockwerke, im Obergeschoß Teil des Restaurants alles mit alten Holzbalken und Natursteinen gebaut. Schöne große Zimmer (wir hatten eine Suite gebucht). Große "Stadl-Sauna, Sole-Grotte und Dampfsauna. Allerdings war bei unseren 4 Saunabesuchen nie jemand in der Sole-Grotte da diese immer zu kalt war, deshalb hat sich alles auf die Stadlsauna konzentriert. Ins Freie kommt man danach nur durch den Ruhebereich, was Gäste, die dort auf den Liegestühlen lagen sehr störte, außerdem waren Babies im Whirlpool der zum Saunabereich (ab 16 Jahren) gehörte. Wellness haben wir nicht gebucht, im Vergleich zu anderen Hotels sehr teuer, uns ist aber aufgefallen, dass um 17.00 Uhr auf dem Rückweg von der Sauna fast alle Türen der Behandlungszimmer offenstanden, also niemand mehr behandelt wurde. Unser Tisch im Restaurant befand sich im alten - bzw. nicht renovierten Teil des Hotels, zerkratzte Tische (was besonders beim Frühstück auffiel, da es dann keine Tischdecke sondern nur Papiersets gab) und Bänke, Fliesenboden und undichte Fenster. Der Ausblick auf die Skipiste von unserem Platz aus war allerdings super.
Licht im Badezimmer viel zu dunkel. Anregung: beleuchteter Schminkspiegel Unsere Suite war sehr geräumig, allerdings zusammengeschobene Hotelbetten mit Stahlfüßen, was nicht zum Landhausstil passte. Unser Zimmer befand sich direkt gegenüber vom Skistall (laute Skistiefel), außerdem zog es immer unter unserer Zimmertüre durch, da die Türe zum Treppenhaus immer offen stand.
Von der im Prospekt beschriebenen Gourmetküche waren wir leider enttäuscht. Man hatte keine Auswahlmöglichkeiten (was wir von vielen anderen 4 Sternehotels gewöhnt waren) beim Frühstück hätte man noch etwas anderes bestellen können. Es gab jeden Tag ein 6-Gang Menue, Suppe, Salat und Käse vom Buffet, Vorspeisen haben nicht überzeugt z.B. am Teller festgeklebtes, trockenes Carpaccio. Haupt- und Nachspeisen waren ganz lecker. Zum Frühstück folgendes: Laute Geräusche der Saftpresse, man könnte auch einen Krug mit frischgepresstem Saft bereitstellen. Kaffee und Tee muß man sich am Automat selber zubereiten. Rühreier gab es nur aus der Warmhalteform. Kuchen am Nachmittag selbstgemacht war lecker. Als Tipp: in anderen Hotels werden auch salzige Kleinigkeiten angeboten z.B. Wurstsalat
Das Personal war unnatürlich freundlich es wirkte meist recht aufgesetzt. Schon die Führung durchs Hotel (Azubi) war wie auswendig gelernt. Jeden Abend wurde die Speisekarte nochmals runtergebetet obwohl jeder eine Karte auf dem Tisch liegen hatte. Der Chef des Hauses übte sich in lautem Smalltalk und auch der letzte Gast im Raum hat mitbekommen welche Flasche Wein wir bestellt hatten. Am ersten Abend wollten wir nach dem Abendessen um 21.30 Uhr noch an die Bar im Kaminzimmer gehen, dort war es 1. ziemlich kalt und 2. keine Bedienung. Mit uns saßen noch 3 Pärchen und eine Familie mit 3 Kindern, die ein Gesellschaftspiel machten. Nach ca 10 Minuten Wartezeit kam jemand zündete den Kamin an und fragte nach den Getränkewünschen. Für uns ein absolutes "no go" ist die Abgabe der Saunatücher und Bademäntel bei Abreise an der Rezeption. Von anderen Hotels dieser Kategorie waren wir es gewohnt, dass frische Handtücher in der Sauna oder im Schwimmbad bereit liegen und die gebrauchten Handtücher dort entsorgt werden können.
Oberjoch zum Skifahren, Wandern etc. ist super. Ausflüge ins Thannheimertal, Füssen, Oberstdorf zu empfehlen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hendrik |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |