- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Sehr urig und gemütlich eingerichtet, mit Liebe zum Detail, bis hinein in den Wellnessbereich. Gästestruktur buntgemischt. Wenn Sie Gemütlichkeit und Urigkeit wollen, gehen Sie in das Lanig. Wenn Sie einen professionellen Sauna-/Wellnessbereich haben wollen (sogar mit Saunameister) und Sport machen wollen, gehen Sie gegenüber in das Panoramahotel Oberjoch (da waren wir letztes Jahr).
Ebenso wie das ganze Hotel urig und mit Liebe zum Detail eingerichtet, wir hatten allerdings auch eine höhere Kategorie. Körperpflegemittel gibt es allerdings auch in dieser höheren Kategorie zu Zweit bei drei Übernachtungen nur einmal und werden nicht ersetzt. Leider war die Heizung im Zimmer nur auf maximal lauwarm zu stellen, so dass wir z.T. die Jacken anzogen. Ebenso waren die Gänge oft kalt, so dass wir annehmen, dass allgemein gespart werden soll.
Sechs-Gänge Menu am Abend, dem Sterneniveau angemessen. Grüner Blattsalat könnte - wie leider oft - frischer aussehen. Allerdings grundsätzlich lediglich eine Menufolge, wobei meistens Fleisch enthalten ist. Vegetarier können/müssen beim Frühstück nach einer Alternative für das Abendmenu fragen (oder wenn man aus sonstigen Gründen etwas anderes haben möchte). Schlagermusik zum 6-Gänge-Menu halten wir leider für völlig fehl am Platze und störend. Nachmittags Kuchen. Die Teeauswahl zum Frühstück ist phänomenal. Toll fanden wir auch die Orangenpress-Maschine beim Frühstück. Ansonsten eher Standard-Frühstücksauswahl. Die frischen Weißwürste waren leider wiederholt aus, ebenso die dazugehörigen Brezeln. Das Frühstück wird auch äußerst pünktlich abgeräumt.
Wir hatten die ganzen Tage "unsere" Betreuerin im Restaurant mit unaufgesetzter, natürlicher Freundlichkeit. Persönliche Begrüßung zu Beginn des Aufenthaltes vom Chef, welcher auch täglich präsent war.
Im Teilort Oberjoch, Wanderwege vom Hotel weg möglich. Eine Skipiste gegenüber, durch das kleine Dorf hindurch.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Kleiner Fitnessraum. Ansonsten im Winter keine Bewertung des Außenbereichs möglich. Der Wellnessbereich ist sehr schön eingerichtet, bis hinein in die Saunen sehr urig; allerdings eher etwas für wenig erfahrene Saunierer, welche sich weder an einer Radio(!)-Beschallung bis in die Sauna (absolutes No-Go) stören, noch, dass es leider keinen richtigen Ruhebereich gibt. Der einzige Ruhebereich ist im Textilbereich und zudem noch Durchgangsbereich zur Außensauna und zum Hallenbad u.a.. Wenn man von der Außensauna kommt, hat man auch keine direkte "nackte" Duschmöglichkeit, weil man erst wieder durch den Textilbereich in den Saunabereich gehen muss oder man duscht sich nackt im Textilbereich......also wenig durchdacht. Zum Essen gibt es im Wellnessbereich nichts, man darf aber mit dem Bademantel in den Restaurantbereich, wo es nachmittags Kuchen (u.a. gegen Bezahlung) gibt. Man kommt sich allerdings recht eigenartig vor, wenn man im Bademantel zwischen Gästen sitzt, welche "angezogen" sind - und diese wohl auch. Liegen stehen ausreichend zur Verfügung. Die Öffnungszeiten im Saunabereich sind allerdings recht beschränkt, so z.B. die Außensauna nur von 15-17 Uhr und dann ist das Gedränge oft groß. Das größte Manko - und so von uns noch nicht erlebt, bei ca. 2-3 Wellnessaufenthalten in 4-5 Sterne (plus)-Hotels im Jahr - ist, dass man sich, wenn man frische Handtücher will, sich jeden Tag an die Rezeption begeben muss (man steht also auch wieder mit dem Bademantel zwischen Gästen in Mänteln) und diese selbst holen muss und die gebrauchten Handtücher dort in einen Korb werfen soll, wobei auch schon mal keine Handtücher mehr da sind. Normalerweise bekommt man frische Handtücher mit dem Zimmerservice und im Wellnessbereich, idealerweise (und nur da gehen wir zweimal hin, weil das ist Entspannung) stehen diese zur freien Verfügung im Wellnessbereich bereit.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Liane |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 35 |