- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Mein Mann und ich waren auf der Suche nach einem Hotel bzw. Gasthof in meiner Heimat - dem Chiemgau - wo wir unsere Hochzeit feiern können. Vorausetzungen waren: großer Saal für ca. 100 Gäste und mind. 60 Betten für unsere Gäste. Letzten Endes fanden wir 3 Hotels/Gasthöfe, die diese beiden Kriterien erfüllten. Nach einem Probeessen stand fest: Wir feiern im Happinger Hof! Und wir haben diese Entscheidung zu keiner Sekunde bereut. Da wir ca. 650km entfernt wohnen, lief viel der Vorbesprechung per Mail - absolut top! Es wurde schnell, freundlich und v.a. auf unsere Fragen geantwortet. Die zuständige Mitarbeiterin kann dabei auf viel Erfahrung in der Hochzeitsplanung zurückgreifen - so stand sie uns mit Rat und Tat zur Seite, war aber auch bereit, allerhand Wünsche von uns umzusetzen. Selten habe ich so eine motivierte und engagierte Person bei der Arbeit gesehen - immer freundlich und ein Lächeln auf den Lippen. So soll es sein! Nach der Vorbereitung rückte also der große Tag näher: Wir reisten freitags an und konnten den Saal bereits am Freitag abend dekorieren. Auf Wunsch wird der Saal aber auch für einen dekoriert. Wir feierten im Gewölbesaal - ein alter umgebauter Kuhstall mit wunderbarer Atmosphäre. Trotz sehr hoher Außentemperaturen war der Saal angenehm. Wirklich ins Schwitzen kamen wir erst später beim Tanzen. Mein Mann und ich bezogen die Hochzeitssuite: Eine sehr schöne große Suite mit großem Bad und Balkon. Das Bett ist bequem (wir schliefen trotzdem vor Aufregung nicht allzu tief) und das Zimmer geräumig genug, als dass 2 Fotographen, eine Trauzeugin und die Visagistin samt Braut darin Platz finden :) Da ich mir in den Kopf gesetzt hatte, die 3,5km zur Kirche mit einer Kutsche zurückzulegen, benötigten wir natürlich Platz für den Pferdeanhänger und den Hänger der Kutsche - alles kein Problem auf dem Happinger Hof (im folgenden "HH" genannt). Nach dem Traugottesdienst wurden wir von unseren Gästen und der Eventmanagerin vom HH mit einem frisch gezapften Pils und frisch gebackenen kleinen Brezeln auf einem roten Teppich empfangen - so hatten wir uns den Beginn unserer Hochzeitsfeier vorgestellt. Selbstverständlich wäre auch ein Sektempfang denkbar gewesen und wenn wir nicht wegen der Kutschfahrt erst deutlich nach den ersten Gästen angekommen wären, hätten wir auch die Möglichkeit gehabt, dass der Bräutigam das Fass selber anzapft. Nach einem ersten Anstoßen ging's in den Gewölbesaal. Nachdem alle Gäste getränketechnisch versorgt waren, kamen wir zum Kuchenbuffet inkl. Hochzeitstorte: Wir hatten mitgebrachte Kuchen von den Gästen + eine Torte und die Hochzeitstorte von einem Konditor. Kleines Manko allerdings: Ein mitgebrachter Kuchen wurde in der Kühlung vergessen, ist uns aber auch nicht aufgefallen, da genug Kuchen vorhanden war. Zum Abendessen gab es als Buffet: Vorspeisen: Salatbuffet mediterrane Vorspeisenplatte mit Klassikern wie Tomate-Mozzarella, Parmaschinken mit Melone, Antipasti geräucherte Fischplatte von einer lokalen Fischräucherei Hauptspeisen: Rinderbraten Schweinemedallions Zweierlei vom Fisch (Lachs und Zander) Dreierlei Knödelvariationen (mit Käse, Pilzen und Spinat) Reis Kroketten mediterranes Gemüse Apfelrotkohl Nachspeisenbuffet: Bayrisch Creme Mousse au Chocolat Himbeermousse Selbst habe ich nicht viel von gegesen, aber von unseren Gästen wurde das Essen sehr gelobt. Das Buffet wurde im Nachbarraum aufgebaut. Bei den Temperaturen vor allem, weil die Warmhaltung der Speisen nicht auch noch zusätzlich den Saal heizte. Was ich als sehr positiv empfinde: Die Gäste bedienen sich bei den Hauptspeisen nicht selbst, sondern werden von Servicemitarbeitern bedient. Dadurch gleicht das Buffet nicht nach 10 Personen einem Schlachtfeld und es geht hygienischer zu. Weiterer Pluspunkt: Es wurde bedarfsgerecht nachgefüllt! Dadurch wird vermieden, dass zuviel Essen im Müll landet. Nur einmal waren für ein paar Minuten die Knödel alle, aber es hatte keiner mit so einem Ansturm auf die Dreierlei Knödelvariationen gerechnet. :) Nach dem Abendessen kamen wir irgendwann zum Hochzeitstanz und dann ging die Party los. Hier muss man zwei kleine Einschränkungen hinnehmen: 1. Der Boden ist aus Stein, nicht aus Holz, also kein optimaler Tanzboden für schnelle Paartänze. 2. Um 1 Uhr muss aus Rücksicht auf die anderen Hotelgäste die Musik ausgemacht werden. Wir durften noch bis 3 Uhr an der Bar verweilen, aber dann war auch dort Sense. Nicht dass ich um 3 Uhr noch stehen hätte können, aber ich fand es dann doch etwas schade. Wir wussten aber vorher von den Uhrzeiten und es ist im bayrischen Raum ja auch üblich, dass eine Hochzeit um 12 Uhr zu Ende ist. Und in vielen anderen Locations muss auch um 12 Uhr zu Ende sein! Nicht ganz optimal lief die Bedienung nach dem Abendessen. Es waren wegen des gleichzeitigen Biergartenbetriebs Servicekräfte nicht so oft im Raum, wie sich manche Gäste das gewünscht hätten. Der HH hätte hier sicherlich noch einige Getränke mehr an Mann oder Frau bringen können. Bestellte Getränke kamen aber schnell und zuverlässig. Einige Gäste waren wegen der Temperatur zwischendurch in den Innenhof gegangen. Dort wurden wohl die gesamte Zeit keine leeren Gläser weggeräumt. Am nächsten Morgen gab es dann gemeinsames Frühstück mit den Hotelgästen und ein paar meiner Verwandten, die nochmal zum Happinger Hof kamen um mit uns gemütlich (haha ;) ) zu frühstücken. Am Sonntag konnte ich dann auch etwas mehr vom Frühstücksbuffet genießen: Sehr lecker, sehr umfangreich. Auf Wünsche (normale Trinkmilch statt Kaffeesahne z.B.) wurde sofort eingegangen. Als wir dann um kurz vor 12 unser Zimmer verließen, waren wir sehr traurig, dass dieser wunderschöne Tag, so schnell vorbei ging - denn auch im Happinger Hof laufen die Uhren nicht langsamer! Fazit: Wer gerne eine rustikale bayrische Hochzeit feiern möchte, ist her genau richtig: Freundliche Mitarbeiter, leckeres Essen, schöne Location. Erwähnen möchte ich bei der Location auch noch: Es gibt einen schönen Kinderspielplatz und einen Streichelzoo für die Kleinen. Die Toiletten sind sehr sauber und modern. Finanzieller Aspekt: Wir hatten mit deutlich mehr Kosten gerechnet :) Wir hatten eine Prokopf-Pauschale für's Essen und Getränke wurden einzeln berechnet. Hier kam uns aber sicherlich das heiße Wetter zugute, so dass v.a. Wasser, Softdrinks und Radler bestellt wurden und weniger Wein. Noch zwei kleine Anekdoten, von der Eventmanagerin, bei denen wir uns ein Lachen nicht verkneifen konnten: Wir hatten angefragt, ob man bei heißen Temparaturen beim Kaffee auch einen Eiskaffee mit anbieten kann: Anwort der Eventmanagerin: "Hatten wir bisher noch nicht. Aber wieso nicht? Kaffee kaltwerden lassen können wir auch." - Wir hatten uns aber aufgrund der vielen Kuchen gegen einen Eiskaffee im Angebot entschieden. Wir hatten gefragt, wo der Onkel meines Mannes unseren Stammbaum hinhängen kann - man kann ja nicht einfach ein Papier mit Tesa an eine holzvertäfelte Wand hängen! Antwort von der Eventmanagerin: "Nehmt doch Reisnägel. Sieht man bei dem Holz nicht" Ihr seht, dort ist man herrlich entspannt, was die Wünsche des Brautpaares/der Kunden angeht. Wer also eine schöne, fröhliche Hochzeit feiern möchte, ist dort genau richtig! Wer auf Schloss und Blingbling steht und Hummer kredenzen möchte, sollte sich allerdings etwas anderes, vermutlich untentspannteres suchen :)
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eva |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |